Außer bei Black Out.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beschleunigungsaufnehmer
Einklappen
X
-
und er beschleunigt doch
wenn auch ein wenig zickig!
.... für Interessierte und Authorisierte
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php
Gruß HeinrichWenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
Kommentar
-
Hi,
da der Thread ja hier los ging und ich von der "Vorarbeit" von broesel und ente profitiert habe, haben wir eine Kopie des (eigentlich nur für Abonnenten zugänglichen) Artikels für alle VISATON-Forums-Leser für eine begrenzte Zeit hier zum Lesen freigeschaltet:
Beschleunigung ist keine Hexerei . . .Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
Kommentar
-
Beschleunigungsaufnehmer
Hallo zusammen,
nachdem ich immer von den kleinen Dual 3-Wegelautsprechern (17er Baß) geschwärmt und geträumt habe (1978), habe ich mich auch schon an Schaltungen mit Beschleunigungsaufnehmer gemacht.
Die Probleme mit Brumm und Induktion durch die Schwingspule hatte ich dicke.
Ich habe mir einen leichten optischen Keil gebaut und das Signal aus einer Lichtschranke extrahiert, später versucht mit einem Kondensator als Differenzierglied. Das war dann noch am besten.
Warum die Sache *nichts* gebracht hat war letztendlich die Anregung von Biegewellen in der Membran bei kritischer Einstellung und einen seltsamen Sound bei unkritischer Einstellung.
Also lange kein Duallautsprecher...
So ein Beschleunigungsaufnehmer ist ja aber universeller einsetzbar, wie auch bei Pico nachzulesen ist.
Gruß
- vielleicht konnte ich helfen -
Kommentar
Kommentar