Gibt es grundsaztliche Unterschieden und was wird bevorzugt ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Widerstand im Reihe oder ?
Einklappen
X
-
Widerstand im Reihe oder ?
Beim simulieren von einen Ti100 - G20 SC kombination habe ich festgestellt, das ich die Pegel von HT entweder mit ein 3,3 Ohm Widerstand im Reihe ( vor der Kondensator ) oder mit zwei widerstanden Reihe / Parallel ( 3,3, / 15 ) absenken kann
Gibt es grundsaztliche Unterschieden und was wird bevorzugt ?Stichworte: -
-
Hallo, das kommt drauf an...
Wenn Du eine fertige Schaltung hast, und möchtest den HT leiser machen, ist das L-Glied - als die Reihe-Parallel-Schaltungder Widerstände zu empfehlen, weil die Impedanz, die das Filter sieht, nicht verändert wird. D.H. 3,3 Ohm mit Parallel 15 Ohm und der Impedanz der G20SC ergibt (zeimlich genau) wieder idie Impedanz der G20SC alleine.
Bei einer Neuentwicklung spielt es keine Rolle.
Gruß Jörn...Gruß Jörn
-
Ein hilfreicher Link dazu:
http://www.hifi-news.de/Know-How/HiF...ngsteiler.html
Sehr nett auch dieses PDF:
http://home.tiscali.de/hifilab/pdf/w...abstimmung.pdf
Gruß, Manfred
Kommentar
-
Hallo,
ein Spannungsteiler vor dem HT kann neben der Pegelabsenkung eine weitere nützliche Funktion haben:
Der Impedanzbuckel bei der Resonanzfrequenz des Hochtöners wird abgegesenkt. Das wird für den Fall interessant, wo die Trennfrequenz in der Nähe der Resonanzfrequenz des Hochtöners liegt und der Hochtöner ein stark ausgeprägtes Impedanzmaximum aufweist.
Je größer die Pegelabsenkung des Hochtöners, umso linearer wird der Impedanz-Frequenzgang. Ein nicht linearisierter Impedanzgang innerhalb des Übernahmebereiches hat eine Überhöhung im Schalldruck-Frequenzgang des Hochtöners zur Folge.
Mit solch einem Spannungsteiler kann man also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Man spart sich bei den genannten Bedingungen ein RCL-Glied zur Linearisierung des Impedanzmaximums und kann zudem den Pegel des HT einstellen.
Gruß
SteffenZuletzt geändert von HATSCHi; 06.04.2005, 14:36.
Kommentar
Kommentar