Hallo zusammen,
ich möchte mal etwas mehr in die Theorie eintauchen, es geht um die Weichenberechnung.
Wir wissen, dass das Modell des ohmschen Widerstandes in der Standardweichenberechnung zu einer eher groben Näherungen führt, oft sind Änderungen an den Bauteilewerten erforderlich, um die gewünschte Trennfrequenz und den Filterflanke zu realisieren. Nur wie könnte es gelingen, das exakt zu berechnen?
Nun geht mir eine Idee durch den Kopf, nämlich mit Hilfe des elektrischen Ersatzschaltbildes des Chassis die Filter genau zu berechnen. Die Übertragungsfunktion des Chassis also explizit zu berücksichtigen und dessen Verhalten hier einzubeziehen.
Da das eine eher umfangreiche Berechnung sein wird, suche ich nach einer entsprechenden Möglichkeit, es nicht "per Hand" zu versuchen, sondern nach einer passenden Software, im Netz habe ich dazu nichts gefunden.
Grüße Reim
ich möchte mal etwas mehr in die Theorie eintauchen, es geht um die Weichenberechnung.
Wir wissen, dass das Modell des ohmschen Widerstandes in der Standardweichenberechnung zu einer eher groben Näherungen führt, oft sind Änderungen an den Bauteilewerten erforderlich, um die gewünschte Trennfrequenz und den Filterflanke zu realisieren. Nur wie könnte es gelingen, das exakt zu berechnen?
Nun geht mir eine Idee durch den Kopf, nämlich mit Hilfe des elektrischen Ersatzschaltbildes des Chassis die Filter genau zu berechnen. Die Übertragungsfunktion des Chassis also explizit zu berücksichtigen und dessen Verhalten hier einzubeziehen.
Da das eine eher umfangreiche Berechnung sein wird, suche ich nach einer entsprechenden Möglichkeit, es nicht "per Hand" zu versuchen, sondern nach einer passenden Software, im Netz habe ich dazu nichts gefunden.
Grüße Reim
Kommentar