Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weichenberechnung mit echten Chassis-Paramentern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reim
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2001
    • 1442

    Weichenberechnung mit echten Chassis-Paramentern

    Hallo zusammen,

    ich möchte mal etwas mehr in die Theorie eintauchen, es geht um die Weichenberechnung.

    Wir wissen, dass das Modell des ohmschen Widerstandes in der Standardweichenberechnung zu einer eher groben Näherungen führt, oft sind Änderungen an den Bauteilewerten erforderlich, um die gewünschte Trennfrequenz und den Filterflanke zu realisieren. Nur wie könnte es gelingen, das exakt zu berechnen?

    Nun geht mir eine Idee durch den Kopf, nämlich mit Hilfe des elektrischen Ersatzschaltbildes des Chassis die Filter genau zu berechnen. Die Übertragungsfunktion des Chassis also explizit zu berücksichtigen und dessen Verhalten hier einzubeziehen.

    Da das eine eher umfangreiche Berechnung sein wird, suche ich nach einer entsprechenden Möglichkeit, es nicht "per Hand" zu versuchen, sondern nach einer passenden Software, im Netz habe ich dazu nichts gefunden.

    Grüße Reim
    Viele Grüße

    vom Reim
  • derjan
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2000
    • 1153

    #2
    Kann das Ersatzschaltbild Dinge wie Bafflestep, Schallwand-Kantenreflexionen, Richtungsfrequenzgänge und Membranresonanzen abbilden?

    Wenn es nur darum ginge, dass die Frequenzweiche einen über die Frequenz linearen 4- oder 8-Ohm-Widerstand sieht, müsste man ja Weichen perfekt berechnen können, indem man einfach alle Chassis impedanzlinearisiert

    Kommentar

    Lädt...
    X