Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freeware Simulationssoftware erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonzo
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2002
    • 741

    @ harry_m:

    Das habe ich nicht nur so daher geschrieben. Bin drauf gestoßen als ich versucht habe, an meiner Box eine kleine Senke bei 4000Hz gefolgt von der besagten Stufe unterhalb der Senke zu beseitigen. Habe dabei aus Verzweiflung, beide TI 100 ausgebaut und die Öffnungen mit einen runden Pappdeckel verschlossen, dann habe ich den HT alleine auf der Schallwand gemessen, und den Schrieb in LspCAD importiert, und siehe da, die Senke und die Stufe im Übernahmebereich waren nicht mehr vorhanden. Besonders hart trifft es D´Appolito Anordnungen, dort ist die Senke und die Stufe wesentlich stärker ausgeprägt, weil bekanntlich über den HT ja noch ein MT sitzt.
    Habe dass Experiment leider nicht gespeichert, sonst würde ich die Schriebe, zur besseren Veranschaulichung, hier hinein stellen.

    Gruß, Lonzo

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4474

      @ Lonzo: Das ist ein sehr interessanter Hinweis. Wir werden es ausprobieren.
      Admin

      Kommentar

      • M.K.
        Registrierter Benutzer
        • 17.06.2004
        • 25

        Verschiedene Kurven für KE25SC ?

        @ UweG

        In der Simulation der modifizierten Classic 200 sind 2 KE25SC enthalten die über unterschiedliche Frequenzgänge verfügen,
        der eine entspricht dem in der Datenbank, der andere zeigt in der Simulation ein viel "freundlicheres" Verhalten. Auch die Frequenzgänge im Halbraum unterscheiden sich.
        Wie kommen diese Unterschiede zustande ?

        Ist mir bloß mal so aufgefallen als ich mich gefragt habe wieso ich mit der KE25SC keinen geraden Frequenzgang hinbekomme, und das bei der modifizierten Classic 200 relativ gut aussieht.

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5620

          @Visaton: Ich kann es im Moment nicht mit Sicherheit sagen, aber wenn da zwei verschiedene KEs drin sind, dann basiert die eine sicherlich auf einer der Messungen die du letzt mal gemacht hast. Wie ich schon sagte: Die sehen besser aus als die Daten in der Chassisdatenbank. Die Ursache für die Stufe da oben ist das aber nicht.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Lonzo
            Registrierter Benutzer
            • 05.08.2002
            • 741

            @ Admin :

            vergleicht man die Schriebe der VOX 200 und der VOX 200 light, kann man sehen, das dort wohl tatsächlich der Hase im Pfeffer liegt, denn beim W100S ist die Sicke versenkt.

            Gruß, Lonzo

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27603

              Wenn es wirklich die Sicke ist, sollte man das Chassis tiefer einfräsen, so dass die Sicke versenkt ist und dann den Chassisrand mit einem Ring wieder "aufpolstern".

              Messungen vergleichen und man hat die Antwort!

              Bleibt noch die Frage, ob die Membran des MT auch stört.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4474

                Der Fehlerteufel hat wieder mal zugeschlagen!

                Uwe hat mich vorhin darauf aufmerksam gemacht, dass nicht nur die Stufe sondern auch die abfallende Flanke der KE 25 SC nicht übereinstimmt. Der Ursache dafür wollte ich auf den Grund gehen.

                Deswegen habe ich die KE 25 SC allein gemessen und bestätigt gefunden, was ich schon wusste, nämlich dass die Kalotte in Wirklichkeit besser ist als in der Datenbank (1 dB lauter und gleichmäßiger).

                Dann habe ich die KE in die 35-l-Box (gemäß BoxSimu-Projekt) eingebaut, ohne Weiche gemessen und simuliert. Die Stufe war plötzlich nicht mehr da und die abfallende Flanke stimmte auch überein. Es ist zum Auswachsen, zu Kotzen......

                Erfreulich ist, dass die Messung mit der Simu (jetzt noch ohne Weiche) sehr gut übereinstimmt. Aber was haben wir da gestern bloß gemessen??? Die Weiche war schon wieder auseinandergerupft. Wir haben sie schnell wieder aufgebaut, weil wir den Fehler finden wollten. Er war nicht mehr zu reproduzieren!!! Jetzt haben wir die Situation, dass die Messung auch mit Weiche perfekt zu der Simu passt. Wir werden in Zukunft nicht mehr messen sondern nur noch simulieren. Die Fehlermöglichkeit ist da offensichtlich geringer.

                Ich werde die Bilder bald im obigen Beitrag austauschen. Dann kann sich jeder davon überzeugen.
                Admin

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  FH ... wer hat denn gelötet ?
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Lonzo
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.08.2002
                    • 741

                    @Admin:

                    Deine Zeilen:
                    Die einzige relevante Abweichung zwischen Simu und Messung ist die in der Simu fehlende Stufe des KE 25 SC unterhalb 5 kHz. Das wird durch die Schallwand verursacht und ist uns durch viele Boxenentwicklungen bekannt.


                    Vielleicht solltet Ihr die vielen anderen Boxentwicklungen auch noch einmal überprüfen.

                    Gruß, Lonzo

                    Kommentar

                    • VISATON
                      Administrator
                      • 30.09.2000
                      • 4474

                      Ich sagte ja, wird werden überhaupt nicht mehr messen sondern nur noch simulieren (ist ja bekannt, dass wir die größten Simulanten sind).
                      Admin

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        Hei Admin! Nicht so scheinheilig!!! Du hast bestimmt schon einen Fall in der Hinterhand, der die Simulation wieder nicht schafft, oder?



                        P.S.: falls nicht: ich hätte einen: Dipol?!
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • UweG
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.07.2003
                          • 5620

                          @harry_m: Ein großes Problem an der Simu eines Dipols ist: Wie beschreibe ich ihn? Welche Infos soll denn der Benutzer eingeben müssen, damit eine vernünftige Simulation überhaupt möglich ist. Es gibt einfach so verflucht viele Bauarten die da denkbar sind und alle irgendwie ein bißchen anders funktionieren.
                          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            Gute Frage!

                            Für den Anfang könnte man den VOX25x -Dipol nehmen: MT/HT Einheit vorne und hinten (denn Bassbereich nehmen wir mal heraus). Wenn das einmal funktioniert, könnte man den Versuch machen ein Dipol zu simulieren, an dem die Chassis schräg zueinander angeordnet sind.
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • VISATON
                              Administrator
                              • 30.09.2000
                              • 4474

                              Harry, ich wäre erst mal sehr zufrieden, wenn sich die positiven Erfahrungen weiterhin auch bei völlig anderen Bauformen bestätigen. Dann könnten wir die vielen Anfragen nach einer speziellen Weiche beantworten, ohne ein Gehäuse aufbauen zu müssen. Bis heute müssen wir oft passen.

                              Dipol? Warum nicht? Müsste eigentlich auch funktionieren.
                              Admin

                              Kommentar

                              • harry_m
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.08.2002
                                • 6421

                                Ich will euch jetzt nicht zu unmöglichen Aufgaben drängen...

                                Was die Simulation des Dipols betrifft: der VOX25x - Dipol dürfte wohl wirklich simulierbar sein, weil

                                1. er frei aufgestellt wird
                                2. die Chassis an einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind.

                                Die anderen Dipole wären schwieriger:

                                1. sie werden an die Wand gehängt, somit ist der Wandeinfluss zu berücksichtigen
                                2. die Chssis sind in einem "beliebiegen" Winkel zueinander angeordnet.

                                Grüße
                                Harry
                                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                                Harry's kleine Leidenschaften

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X