Kann aber sein, dass andere Geräte das können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Equalizer bedienen nach Raumeinmessung
Einklappen
X
-
Das geht bei mir auch nicht, entweder Einmessung und man behält die PEQ-Werte oder man geht auf manuell und ändert dort.
Kann aber sein, dass andere Geräte das können.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Das geht auch nicht. Außer du suchst dir ein EQ Band was relativ "unnütz" ist. Bei mir z.B ist fast immer eines der 7 Bänder nur +/- 0,5DB. Oder es sind 2 EQ so ähnlich das du es mit einem davon nachbilden kannst, dann hättest auch eins frei.
Der RSC Teil von YPAO wird dabei übrigens nicht verändert, der ist im Hintergtund immer aktiv und kann nicht editiert werden.
Hier wird es gut erklärt:
https://simpleonline.blog/2014/10/09...dvanced-topic/
Aber: Warum nutzt du nicht einfach in der Klangregelung die Option "Bässe" und hebst dort halt mal x DB an
Kommentar
-
Zitat von BigBox Beitrag anzeigenEin weiteres „Problem“ hat sich gerade ergeben
Wenn ich nach dem einmessen das jeweilige Band verändern will,
verschiebt sich auch die entsprechende Messkurve
Es gibt anscheinend bei Yamaha kein „zusätzliches Band“,
um die alte Messkurve unverändert zu lassen und nur die gewünschten Bereiche
anzuheben.
Nutzt hier jemand ggf auch Yamaha-Geräte und kennt diese Problematik?
Du hast doch in dem PEQ die Einstellung "manuell". Da kannst du nachträglich alle Werte die das Einmeßsystem ermittelt hat anpassen und weitere Filter setzen. Wichtig: Vorher die PEQ DATEN KOPIEREN!.
Bevor du aber da rumfummelst, noch ein paar Anmerkungen:
Als erstes würde ich den Music Enhancer und den HiRes Modus einschalten und nochmal hören.
Die anderen "Klangverbieger" wie DRC erstmal ausgeschaltet lassen.
ich finde so nebenbei gesagt daß gerade Adaptive DRC sehr gut erklärt wird. Sogar mit Funktionsgraph. Aber weiter:
Der Modus Extra BASS sendet das LFE Signal gleichzeitig an die MAINS.
Das würde ich mir überlegen, ob das Sinn macht. Das braucht nicht nur eine Menge Leistung der Endstufe, sondern auch ein paar potentere Tieftöner in den Mainspeakern.
Abraten würde ich davon den Tiefbassbereich mittels PEQ zu erhöhen.
Das schafft die Endstufe ab einem gewissen Punkt nicht mehr.
Schon erst recht nicht in Kombination mit den ganzen anderen "Enhancern".
Die Lautsprecher aber auch irgendwann auch nicht mehr.
So, ich hoffe ich hab alles soweit erwähnt.
Gruß
J
Kommentar
-
@Junior:
nlcarbon hat es eigentlich auf den Punkt gebracht, welches Problem dabei besteht:
Das geht auch nicht. Außer du suchst dir ein EQ Band was relativ "unnütz" ist. Bei mir z.B ist fast immer eines der 7 Bänder nur +/- 0,5DB. Oder es sind 2 EQ so ähnlich das du es mit einem davon nachbilden kannst, dann hättest auch eins frei.
Man kann kein "zusätzliches" Band einfügen bzw. zusätzliche Filter einfügen (zumindest finde ich diese Funktion nicht), sondern muss eines der korrigierten Bänder nutzen. Finde ich ziemlich dämlich von Yamaha. Aber die haben sich wohl was dabei gedacht.
Music Enhancer und den HiRes Modus: Wofür genau wäre diese Einstellung?
Extra BASS: Auch hier die Frage, welche Frequenzen tatsächlich an die Mains geschickt werden. Wenn ich auf "Small/40 hz" gehe, wäre die Funktion ja ohnehin obsolet.
Und ist es tatsächlich so, dass das Signal nur an die Mains geschickt wird? Also nicht an die Effekte und den Center?
Kommentar
-
Bei small ist Extra Bass unwirksam. Bei Extra-Bass wird der Tiefton für die Front nicht beschnitten, alles geht an die Front-LS.
"....Hi-Res-Modus (HiRes Mode)
Schaltet den High-Resolution-Modus (höhere Auflösung und Qualität von unkomprimiertem Digital Audio) ein/aus...."
Enhancer
https://manual.yamaha.com/av/18/rxv6...314183051.html„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Man kann kein "zusätzliches" Band einfügen bzw. zusätzliche Filter einfügen (zumindest finde ich diese Funktion nicht), sondern muss eines der korrigierten Bänder nutzen. Finde ich ziemlich dämlich von Yamaha. Aber die haben sich wohl was dabei gedacht.
Wie das funktioniert habe ich doch im Ansatz schon erklärt.
Der Rest steht im Manual ab Seite 127 Feineinstellung der Arbeitsfrequenz und des Q Faktors. Benutz mal die Enter Taste und dann die Cursortasten auf der FB.
Auch hier die Frage, welche Frequenzen tatsächlich an die Mains geschickt werden. Wenn ich auf "Small/40 hz" gehe, wäre die Funktion ja ohnehin obsolet.
Bei Mains Small läßt sich der Menüpunkt Extra Bass nicht aktivieren.
Stellst du das so ein, werden alle Frequenzen unterhalb 40Hz auf dem entsprechenden Kanal an den LFE umgeleitet.
Music Enhancer und den HiRes Modus: Wofür genau wäre diese Einstellung?
Der Enhancer ist ein Uncompressor der die Dynamik des Signals erhöht.
Der HiRes Modus erhöht die Abtastrate bei Signalen mit weniger als 48 kHZ.
Vielleicht einfach mal anhören und dann diskutieren.
Fast vergessen:
Ohne Meßmikrofon macht es wenig Sinn in dem PEQ herumzufummeln.
Gruß
J
Kommentar
-
Nicht ganz, das scheint bei Yamaha etwas seltsam zu sein. EB und small macht aber eher wohl wenig Sinn! Leider sind dort keine Messkurven mehr zu sehen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-276-7594.html
Kommentar
-
Nicht ganz, das scheint bei Yamaha etwas seltsam zu sein
Vermutlich weil die meisten Mainspeaker mit der Schaltung hoffnungslos überfordert sind.
Immerhin werden da auch die Infraschallanteile mitübertragen.
Hört sich beeindruckend an auf einer Atlas DSM, aber ein 20er TT der Signale bis unterhalb 10 Hz mit voller Signalaussteuerung wiedergeben soll ??? .
Gruß
J
Kommentar
-
@nlcarbon: Danke! Das hatte ich in dem Forum nämlich auch gelesen und war etwas verwirrt über die Info von Junior. Wobei die Schaltung "extra-Bass" in meinen Augen das Klangbild eigentlich nur komplett verzerren kann.
@Junior:
Nein, haben sie nicht. Weil es nicht zutrifft.
Wie das funktioniert habe ich doch im Ansatz schon erklärt.
Der Rest steht im Manual ab Seite 127 Feineinstellung der Arbeitsfrequenz und des Q Faktors. Benutz mal die Enter Taste und dann die Cursortasten auf der FB.
Ich glaube, wir meinen was anderes. Natürlich kann ich die Arbeitsbereiche verändern. Aber wie nlcarbon es schreibt, muss ich einer der 7 Bänder nehmen (bzw. 4 beim Subwoofer). Wenn aber alle 7 Bänder durch die Messung besetzt sind, kann ich den Bass eben nicht mehr anheben (ohne die Einstellungen "kaputt" zu machen).
Der Enhancer ist ein Uncompressor der die Dynamik des Signals erhöht.
Der HiRes Modus erhöht die Abtastrate bei Signalen mit weniger als 48 kHZ.
Hab ich natürlich gelesen, aber im Bezug auf den Enhancer nicht so ganz verstanden, was er bringt. War aber beides so eingestellt.
Also in Bezug auf meine Technik nochmal zusammengefasst (eure Empfehlungen):
- Erstmal "Bassanhebung" auf "0" und alle Schnick-Schnack-Einstellungen (DRC/YPAO Volume) aus
- Das LaBelle Setup (also die Front, Center und Querbelle) jeweils bei 40 hz (also Small) einstellen. Dadurch werden diese komplett im Tiefbass entlastet, was die ja eh nicht können. Die Deckenlautsprecher weiter bei 80hz.
- Einmessen (Mehrpunktmessung) um den Referenzplatz herum, jedoch mit 30 cm Abstand pro Messung (statt 60 cm)
- Die Messkurve am besten unverändert übernehmen (entweder Standard, Front oder natürlich), je nachdem, was einem am besten gefällt.
- Nachjustieren nur mit der "Bassanhebung". Diese erhöht ja auch ähnlich der Empfehlung von Jürgen (also 50-100 hz). Dies dann nach Geschmack.
- Extra-Bass würde ich nun nicht einschalten. Ich verstehe es so, dass das Belle Setup dann alle Frequenzen bis 40 hz wiedergibt und dort dann relativ steilflankig abgesenkt wird. Der Subwoofer macht dann alles unter 40 hz.
Wenn das so ist, wäre genau das auch mein Wunsch. Die Belle können unter 40 hz nicht mehr so wirklich sauber.
- Für den persönlichen Geschmack dann evtl noch DRC und YPAO-Volume einschalten.
- Enhancer und HiRes-Mode in jedem Falle einschalten
- Den Subwooferlevel an sich könnte ich dann notfalls noch anpassen (geht auf Knopfdruck auch während eines Films)
So korrekt zusammengefasst?
Kommentar
Kommentar