ich bin mal wieder mit einer Anfrage/Bitte an Euch hier. Ich möchte die Mitteltonkalotte G50FFL in ein frontloaded Horn packen. Unterste Frequenz soll 800Hz sein und bis 5-6-7kHz raufgehen. Für untenrum hab ich ein leckeres altes Pärchen Visaton Tieftöner in der Bucht geknipst und die machen in einem BK201 richtig Spass. Knackig, präzise und rundum gut, aber die Mitten... und da soll eben dieses fl Horn ansetzen. für obenrum hab ich die TL 16 H (was sonst ausser Visaton). Wäre echt nett, wenn mir das Horn jemand simulieren könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G50FFL in frontloaded Horn
Einklappen
X
-
G50FFL in frontloaded Horn
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder mit einer Anfrage/Bitte an Euch hier. Ich möchte die Mitteltonkalotte G50FFL in ein frontloaded Horn packen. Unterste Frequenz soll 800Hz sein und bis 5-6-7kHz raufgehen. Für untenrum hab ich ein leckeres altes Pärchen Visaton Tieftöner in der Bucht geknipst und die machen in einem BK201 richtig Spass. Knackig, präzise und rundum gut, aber die Mitten... und da soll eben dieses fl Horn ansetzen. für obenrum hab ich die TL 16 H (was sonst ausser Visaton). Wäre echt nett, wenn mir das Horn jemand simulieren könnte.Stichworte: -
-
Moin!
Gut und günstig kannst Du hiermit rumbasteln: https://www.intertechnik.de/Shop/Lau...,de,7164,94876
Alternativ eine Nummer kleiner:
https://www.intertechnik.de/Shop/Lau...de,7164,135224
Besteht komplett aus Kunststoff. Die Bearbeitung fällt damit relativ leicht.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
-
Mit dem G50FFL nutzt Du das eh nur als Waveguide und nicht als Horn (ist ja schließlich eine Kalotte und kein Druckkammertreiber). Einfach probieren. Christoph Gebhard aus dem DIY-HIFI-Forum hat das Ding mal für eine 50mm Dayton-Kalotte genommen: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=516
Aus dem Thread:Das Horn lädt von 600Hz bis 4kHz relativ gleichmässig, leicht nach oben einschnürend.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Hier gibts auch noch ein paar große Hörner, z.B. rund mit 35cm und relativ kurz:
http://gbs-sound.de/PA-Technik/Hoch-...n-GBS-350.htmlIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Also, habe den Vorschlag von Fabi angenommen und den XT1464 von 18sound bestellt. Habe den Hornhals aufgebohrt (mit einem zentrierten Lochsäge mit 48mm). Leider ist die verbleibende Wand recht dünn und ist auf einer Seite angeschmolzen. Aber nix zum nicht-reparieren. So dann habe ich die G50FFL angeflanscht und den Pegel angepasst. Und ich finde, es hört sich schonmal sehr gut an. da ich keine vernünftige Messtechnik habe kann ich noch nicht weitermachen, aber für die Kellerbeschallung geht es erstmal.
Danke für Eure Mithilfe und Tipps.
Kommentar
-
So, Hallo nochmal.
Wie weiter zuvor beschrieben, hatte ich wie viele zuvor den Traum von einem Paar richtig großer Hörner. Für unten rum ein Paar BK201 mit einem Satz Visaton XXX Lautsprecher. Für oben rum die TL 16 H. Das fand ich schonmal recht amtlich. So und nun kamen die Mitten...
Ein Horn XT1464 von 18sound sollte es sein (Danke nochmal Fabi) und dahinter sollte die große Kalotte von Visaton (G50FFL). Natürlich musste der Mund vergrößert werden. das klappte recht gut. Auch das Anflanschen ist mittels Spannzwingen gut gelungen. Nachdem alles gut zusammen mechanisch passte, mußte nur noch der Frequenzgang in eine Richtung spielen. Per Ohr abstimmen ist für mich nicht so einfach, obwohl ich im Nachhinein gar nicht so weit weg lag.
Also habe ich ein Mikro mit Phantomspeisung und einen Laptop mit Software (Audioanalyser) 1m davor gespannt und dann gemessen, angepasst, gemessen, angepasst, gemessen, angepasst, gemessen, angepasst und dann kam sowas wie ne recht gerade "Kurve" raus.
Das klingt schonmal sehr viel besser als "Ohr". Trotzdem bin ich nicht 100% zufrieden. Deswegen meine Frage oder Bitte. Kann mir von den "Visatöneren" jemand bei der Endversion der Frequenzweiche helfen?
Ich könnte die Boxen gern mal schnappen und nach Haan kommen, falls sowas nach Absprache mal möglich wäre.
Gruß Christian
Kommentar
Kommentar