Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Weiche für MB 208/H: Rückmeldungen erwünscht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jama
    antwortet
    keine panik...

    12micro: 10+2.2
    18 : 10+8.2

    etc... etc...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    ...
    @ Chaomaniac
    Kennst du da konkrete Bezugsquellen?
    ...
    Tolle Sch***e, da haben wohl fast alle Lieferanten einige Teile aus der E12-Reihe rausgenommen!
    Zumindest die 12µF gibts noch (u.a. bei I-Technik). Die 1,2µF und die 18er sind wohl wirklich einigermaßen verschwunden.
    Dann hab ich ja hier richtige Sammlerstücke zu Hause!

    ...Sorry für die Unruhestiftung. Dann muß man halt zusammensetzen, ist aber auch nicht soo wild, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • knork
    antwortet
    im mitteltonbereich ist der berg weggesaugt worden und richtung bass verschoben worden (könnte ich mir vorstellen). der obere mitteltonbereich ist durch die steilflankigere trennung des horns lauter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalpH_himself
    antwortet
    Ich weiss immer noch nicht, wie ihr zwischen 120Hz und 900Hz auf 95dB kommt, ich habe da nur 93-94. Ihr habt allgemein überall 1-2dB mehr als ich... Weiss jemand, woran das liegt? In Niwos Simulation habe ich einen Fehler entdeckt, nämlich das Volumen: Richtig wären 11.5L statt 15L pro BG20. Dies hat aber keine grossen Auswirkungen, und wennschon, dann nach unten statt oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Da man die Trennfrequenz wegen der schwierigen Phasenlage nicht beliebig wählen kann, muß man in den sauren Apfel mit den Werten aus der E12-Reihe leben.
    @ Chaomaniac
    Kennst du da konkrete Bezugsquellen?

    Hier noch eine Version mit leicht ansteigendem FG:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalpH_himself
    antwortet
    Das heisst ich müsste auch über den Pusterla-Tellerrand rausschauen, und würde bei Distrelec landen. Mal schauen, ob ich den beschwerlichen Weg dorthin unter die Füsse nehmen werde, oder doch bei visaton'schen Werten bleibe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Zitat von RalpH_himself Beitrag anzeigen
    ...
    Nur leider gibt es weder 18, 12, noch 1.2µF ...
    Wenn man über den Visaton-Tellerrand hinausschaut, wird man entdecken, dass es bei anderen Herstellern/Vertrieben sehr wohl solche Bauteilwerte gibt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalpH_himself
    antwortet
    So, ich habe das mal nachsimuliert, da ich nicht herausgefunden habe, wieso bei dir die beiden BG20 nicht genau gleich laufen. Sieht sehr gut aus!
    Nur leider gibt es weder 18, 12, noch 1.2µF - sprich, es werden bei diesen drei Kondensatoren jeweils zwei parallel, was den Bauteilbedarf doch ordentlich erhöht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Hier das Projekt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalpH_himself
    antwortet
    Holla! Woher hast du in den Mitten bis zu 3dB mehr? Kannst du das BoxSim-Projekt noch nachreichen, damit ich mir das mal genauer anschauen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Wie wärs mit der hier?
    12dB, 10Bauteile
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalpH_himself
    hat ein Thema erstellt Neue Weiche für MB 208/H: Rückmeldungen erwünscht!.

    Neue Weiche für MB 208/H: Rückmeldungen erwünscht!

    Wegen dem hier von mir kritisierten Übergang zu den Höhen, habe ich eine neue Weiche für die MB 208/H entworfen.

    Die Weiche wurde von original 6 auf 9 Bauteile vergrössert. Der Hochtonteil ist von der Fiesta 25 inspiriert, aber etwas höher angesetzt und steiler (3. Ordnung) getrennt. Das führt zu einem massiven Impedanzabfall bei 20kHz auf 4Ω - was aber nicht stört, die Nennimpedanz des LS ist ja 4Ω. Die BG20 werden ein Bisschen tiefer getrennt, mit sehr scharfen Knickpunkt. Die Übergangsfrequenz ist mit 3kHz deutlich tiefer als die offiziellen 4.5kHz, der HT spielt trotzdem deutlich weniger tief.
    Am Energiefrequenzgang und in den Winkeln hat sich kaum etwas verändert.

    Gestrichelt ist die Originalweiche, ausgezogen meine Version.

    Ich freue mich über Rückmeldungen!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RalpH_himself; 14.01.2010, 17:51.
Lädt...
X