Was ist die richtige Einstellung bei der Glättung für Isobarendiagramme in Arta? Auf dem ersten Bild sieht man die einzelnen Frequenzgänge mit 1/24 Glättung in 15°Schritten zwischen 0 und 90°. Bei 1000Hz hat die 60° Messung ca. -6dB im Vergleich zur Achse. Dieser Übergang sollte so auch im Isobarendiagramm dargestellt werden.
Erstelle ich nun ein Isobarendiagramm mit 1/12 Glättung entsteht das zweite Diagramm. Dort lese ich bei 1000Hz einen Winkel von 45° anstatt 60° ab.
Erstelle ich hingegen ein Isobarendiagramm mit 1/3 Glättung entsteht das dritte Diagramm. Dort lese ich bei 1000Hz einen Winkel von 60° ab.
Was ist nun die richtige Einstellung? Mir ist auch noch nicht ganz klar, was diese Glättung genau macht und warum ich so etwas bei einer Isobarendarstellung brauche.
Kommentar