Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARTA - Wunschzettel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ente
    Registrierter Benutzer
    • 02.02.2004
    • 563

    ARTA - Wunschzettel

    Da der ARTA-Thread mitterweile recht umfangreich geworden ist, mache ich mal eine neue Schublade auf, die sich auf Kritik / Verbesserungsvorschläge zur ARTA-Familie konzentrieren soll. Wenn man so will, ist es auch als Briefkasten für Ivo zu verstehen.

    Um den Thread nicht sofort wieder unübersichtlich werden zu lassen, appelliere ich an eure Disziplin:
    - fasst euch kurz
    - vermeidet unnötige und lange Zitate
    - führt hier bitte keine Diskussionen , die nichts mit dem Thema zu tun haben

    Ferner bitte ich euch, eure Vorschläge / Wünsche / Kritik ein wenig zu erläutern / begründen.

    Die Aussage: "das ist Sche..." ist sicherlich nicht zielführend, auch Aussagen wie: "das ist bei Produkt XYZ aber anders" helfen nicht wirklich. Bitte darüber nachdenken, ob es sich bei euren Wünschen um die Realisierung "lieber alter persönlicher Gewohnheiten" handelt, oder ob es für einen größeren Anwenderkreis von Interesse sein könnte.

    Und vorher wirklich prüfen, ob der Wunsch vielleicht doch schon in ARTA integriert ist und nur nicht dort zu finden ist, wo ihr es - alten Gewohnheiten folgend - erwarten würdet!

    Um den Anfang zu machen, habe ich einige Sachen aus dem ARTA-Thread rauskopiert. Dank an Farad, gute Ideen und Anregungen, trotzdem bin ich nicht ganz sicher, ob die Statements meiner Einleitung beherzigt wurden.

    ARTA, Tools:
    Ich wünsche mir die Legende aus dem Overlay-Manager der Polardiagramme auch für das Frequenzgangfenster

    ARTA, Tools:
    - Warum kann das Diagramm nicht einfach aus Overlays erzeugt werden?
    - Warum können Overlays noch immer nicht mit einem einfachen Shortcut darübergemessen werden? Jetzt muß man jede Messung einzeln abspiechern!
    - Die Farben der Overlays und ihre Zuordnung sind nicht mit auf das Diagramm zu drucken, bzw DRUCKEN geht auch nicht, und wenn man auf den Colorbalken klickt, kann man was eingeben, aber nicht die Farbe verändern, wie man das erwartet.
    - Das CSD sieht hervorragend aus, in Perioden skalieren werden kann es nicht.

    STEPS:
    Steps ist dank 1/6 Oktavmessungen schneller, Perioden wären auch hier nach wie vor ein äusserst wünschenswertes Feature


    Auf geht's!
    Heinrich
    Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
  • thaistatos
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2006
    • 148

    #2
    in limp die ascii export funktion überarbeiten, damit man die teile in excel vernünftig weiterverarbeiten kann.
    die kopfzeile ist nicht durch tabs getrennt
    die zahlenwerten enthalten leerzeichen, damit es im ascii editor gut aussieht, excel kommt dabei aber durcheinander, da es nur ein trennzeichen erwartet.
    also nur ein trennzeichen, komma oder tabulator.

    Kommentar

    • pico
      Registrierter Benutzer
      • 14.09.2004
      • 894

      #3
      Hi,

      ich hätte gerne beim Zerfallspektrum die Zeitachse alternativ in Perioden skaliert.

      Beim Zerfallspektrum würde ich auch gerne die 0 dB-Linie manuell festlegen können (nicht zwangsweise identisch mit dem höchsten Peak), damit Chasiss mit und ohne 15 dB Membranresonanz besser vergleichbar wären. Dazu wäre eine absolute dB-Angabe nötig (z.B. 92) bei der dann die 0 dB-Linie liegen soll (-> Skalierung dann wieder relativ).
      Gruß Pico

      <<< Studieren UND Probieren >>>

      Kommentar

      • Boxenwastl
        Registrierter Benutzer
        • 29.12.2005
        • 501

        #4
        Armer Ivo !!!!!

        Und das alles um nur 79.-EUR

        Dieses Programm würde in den USA 2000.-USD kosten.

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Hallo Ente,

          bei den Messungen die ich heute durchgeführt habe, sind mir wiedereinmal ein paar Dinge aufgefallen, die bei ARTA noch verbesserungswürdig wären.

          Es sollte in allen Diagrammen so zu skalieren sein, dass die 0 angezeigt wird. Egal wie ich rumgekurbelt habe, mir wurde immer nur -1,4 und als nächster Teilstrich die +1,4 angezeigt, das ist gerade bei der Gruppenlaufzeit nicht besonders anschaulich, weil die Kurve gegen Null strebt, was man dann aber garnicht richtig sieht.

          Oft muß man überlegen, wie man jetzt Top und Range einstellen muß, um auf 3dB bzw 5dB oder 6dB pro Devision zu kommen. Manchmal will man gerade die 6dB pro Teilstrich haben, um zu sehen, an welcher Stelle der Schalldruck auf die Hälfte gefallen ist. Was hälst du von einem "dB/div" Eingabefeld? statt des Range-Eingabefeldes? Wirklich eine Kleinigkeit in der Bedienung, erleichtert das Leben aber m.M.n. doch.

          Könnte man irgendwo eine Checkbox unterbringen, die den Overlays im Schwarzen-Hintergrund- und im Weißen-Hintergrund-Modus dieselbe Farbe gibt? Auch das ist jetzt schon prinzipiell möglich, wenn man sich die Farben selbst so definiert, anschaulich ist es so wie es jetzt ist, allerdings nicht. Man hat sich gerade gemerkt, welche Kurve was repräsentiert (weil es leider keine Legende gibt!) und will sie ausdrucken - B/W - und schwupps ist alles wieder anders. Eine beschriftbare Legende wäre hier natürlich ausgezeichnet und wirklich wünschenswert.

          Wenn man in der Impulsantwort über den Marker die exzessive Phase als Delay bestimmt hat, wird dies bei der Phasendarstellung berücksichtigt, hervorragend. In der Groupdelay-Darstellung leider nicht. Nun muß man den Coursor auf den Peak setzen, verliert aber dadurch die Möglichkeit direkt auf den Frequenzgang umzuschalten, weil man das Einschwingen möglicherweise abgeschnitten hat.
          Super wäre also (wie bereits früher schon erwähnt) die Möglichkeit ARTA direkt den Laufweg bis zum Mikro herausrechnen zu lassen, wenn die gemessene Phase oder die Gruppenlaufzeit dargestellt werden soll.

          viele Grüße, farad

          Kommentar

          • Cpt.Baseballbatboy
            Registrierter Benutzer
            • 21.01.2007
            • 237

            #6
            Original geschrieben von Farad
            Super wäre also (wie bereits früher schon erwähnt) die Möglichkeit ARTA direkt den Laufweg bis zum Mikro herausrechnen zu lassen, wenn die gemessene Phase oder die Gruppenlaufzeit dargestellt werden soll.
            Zumindest bei Einkanalmessungen ist das schwierig, denn dazu muss die Latenz der Soundkarte bekannt sein. Das ist sie, soweit ich die Windows-Soundarchitektur verstanden habe, allerdings nicht. Die wird dynamisch angepasst.*

            Bei Zweikanalmessungen ist das kein Problem, die Position der Impulsantwort ist dann automatisch korrekt.

            Gruß
            Cpt.

            * Es gibt natürlich auch fortschrittlichere Architekturen, wie z. B. die von OpenBSD, die einem immer** 50ms Latenz garantiert.

            ** "immer" heißt, solange man selbst nichts anderes möchte. Dann sind auch sehr viel geringere Latenzen möglich, ich war schon bei <10ms.
            Open-Source Messprogramm: http://esweep.berlios.de
            Jetzt in Version 0.4!

            Kommentar

            • ente
              Registrierter Benutzer
              • 02.02.2004
              • 563

              #7
              Hallo Farad,

              im Moment ist ein wenig "Land unter", aber Ostern ist eine gute Zeit für eine Bestandaufnahme.

              Das mit der fehlenden Legende verstehe ich allerdings nicht.



              Demnächst mehr.

              Gruß
              Heinrich
              Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

              Kommentar

              • strgaltdel
                Registrierter Benutzer
                • 15.02.2006
                • 5

                #8
                Hallo,


                zur Ergänzung mal ein Vorschlag von mir.

                Momentan werden die Messungen in der Zeit-Domäne (also die Impulsantworten / PIR Dateien) nativ "wie wirklich aufgezeignet" abgespeichert.

                Der Datenaustausch zwischen Arta Anwendern mittels PIR Files ist so halt nicht ohne workaround gegeben.
                Möchte man Messungen unter Interessierten austauschen, müssen die jeweiligen Mikro-Kalibrierungsfiles mitgetauscht werden.
                Beim Austausch unter mehreren Freunden wird´s schnell unübersichtlich.
                Für die Kommunikation untereinander waere es einfacher eine Rückrechnung der kompensierten Kurve aus der Freq.domäne in eine "Kompensierte Impulsantwort" vorzunehmen.
                Beim Abspeichern müsste dann aber wohl schon ein Flag gesetzt werden um bekannt zu machen, dass das File bereits korrigiert wurde, um keine falsche "Mehrfachkompensation" vornehmen zu können.

                Als Anregung daher mein Vorschlag über die Möglichkeit einer "Kompensierten PIR Speicherung" nachzudenken.
                Die Frage ist allerdings, ob wir Anwender wirklich Messungen auch austauschen, oder doch mehr die Einzelgänger sind (-;
                Wenn das "Problemchen" bis dato nie angesprochen wurde, scheint der Bedarf wohl eher gering zu sein.




                Grüße
                Udo

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  Hallo ente,

                  ich habe wiedermal zwei Anregungen, die vielleicht auch andere Benutzer brauchen können.

                  * Meistens interessiert beim Abstrahlverhalten die -6dB Kurve. Wäre es sehr viel Aufwand, wenn im Sonogramm zusätzlich die -6dB Kurve zuschaltbar mit schwarzem Stift eingezeichnet werden würde? Ich weiß, dass man den Beamwith-Winkel auch exportieren kann, das geht aber dann nur über Exceltabelle und man hat nicht beides in einem Blick. Durch die zwei sehr ähnlichen Farben von -6dB und -9dB ist das Ablesen manchmal nicht ganz einfach.

                  *Maximalpegel für vorgegebenen THD, Terzweise oder in 1/6 Oktavabschnitten gemessen. Das ist professioneller Standard und fehlt als letztes Feature um alle "amtlichen" Messungen mit ARTA durchführen zu können. Die Umsetzung müßte eigentlich denkbar einfach sein. Der Pegel wird pro Frequenz innerhalb von Sekundenbruchteilen soweit gesteigert, bis der vorgegebene Klirrfaktor erreicht wird oder der Pegel nicht weiter steigt (Limiter).

                  Gruß, farad

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    tiki

                    #10
                    Hallo,

                    Arta 1.3.0
                    SPA->Generator->run
                    - does not update window, pressing the appropriate butten does.

                    Will heißen, ruft man diese Funktion über das Menü auf, erfolgt keine neue Darstellung der Kurven.

                    Macht man mehrere Messungen, ist die copy-Funktion zu umständlich:
                    - der Cursor sitzt nicht im Eingabefenster,
                    - eine Dateibezeichnung in der Zwischenablage, um sie im Eingabefenster zu verwenden, geht dabei verloren
                    - nach Programmneustart geht die Einstellung der gewünschten Bildschirmgröße (bei mir immer 1024) verloren.
                    Da scheint mir die normale Windowsfunktion komfortabler, zumal ein paar "Rand"informationen zusätzlich mitkommen.

                    Gruß, Timo

                    P.S. Die implementierte Farinamethode ist prima, nur wären noch höhere Harmonische interessant, ich habe gerade einen Fall, wo ab 120Hz die HD ab 6. Ordnung dominieren, jedenfalls nach Artas Messung.

                    Kommentar

                    • F.A.Bi.A.N.
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2006
                      • 247

                      #11
                      - erweiterung der skala im abstrahlungssonogramm bis auf +3db-werte (durch resonanzen dominierte darstellungen könnten dann trotzdem normiert angezeigt werden)

                      Kommentar

                      • Ansch
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.03.2007
                        • 18

                        #12
                        Du must MATLAB ja nicht nutzen, Ivo Mateljan denkt auch darüber nach eine C Schnittstelle zu implementieren.
                        Also ANSI C lernen!
                        (s. http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?t=63357)

                        Kommentar

                        • Ansch
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.03.2007
                          • 18

                          #13
                          Noch ein Wunsch:

                          Um anahnd gemessener Frequenzgänge von Einzeltreibern oder -lautsprechern das Gesamtverhalten inklusive Klirr einfach simulieren zu können, wäre es toll, wenn es eine Exportfunktion der (Farina) Klirrmessungen mit Phaseninformation gäbe.
                          Also gemeint ist sowas:
                          Frequenz Amplitude Phase Amplitude_K2 Phase_K2 Amplitude_K3 Phase_K3.
                          Oder vielleicht besser als Einzel-ASCII Dateien (*.frd).
                          Denn nun kann man in einem Sim.prog. die Filterfunktion entwerfen und gleichzeitig das Verhalten der Verzerrungen für diesen Entwurf betrachten.
                          Bislang muss man hierfür ja die "zu Fuß" Methode anwenden, also Frequenzgang als frd exportieren, dann K2 Peak suchen, fft und als frd exportieren und für K3 (und evtl. weiter) das Spiel wiederholen.

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            tiki

                            #14
                            Hallo,

                            einen herzlichen Gruß von Ivo an die Visatongemeinde, wir trafen ihn in Trogir nahe Split:

                            Mich kennt Ihr ja schon, deshalb fehle ich im Bild.
                            Wir sprachen natürlich nicht ausschließlich über Arta, aber er meinte, daß hier in Deutschland doch die meisten Arta-Anwender zu finden wären und er sich über die Aktivitäten insbesondere in diesem Forum freue.
                            Die Übersetzungen aus dem Deutschen läßt er sich von Webtools bewerkstelligen, deshalb bleibt er einigermaßen auf dem Laufenden.

                            Allerdings hielte ich es persönlich für sehr förderlich, wenn die Fragen und Änderungsvorschläge zu Arta gleich in Englisch formuliert würden. Die aktuellen Dinge hab ich schnell in Englisch umgewurstelt und ihm als zwei handschriftliche A4-Seiten untergejubelt, hoffentlich trifft alles den Kern.

                            Gruß, Timo
                            Zuletzt geändert von tiki; 19.08.2007, 22:20.

                            Kommentar

                            • F.A.Bi.A.N.
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.07.2006
                              • 247

                              #15
                              ich weiß nicht genau - wahrscheinlich wurde dieser wunsch schon geäußert:
                              - wiederholung der letzten messung ("alte einstellung" betreffs anregungssignal, samplerate und sequenzlänge) über eine tastenkombination; z.b. strg + m

                              danke & schöne feiertage,
                              fabian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X