wo ist Deine Denkblockade? Im ZEITbereich ist immer die gleiche Amplitude vorhanden (z.B. 5 Vrms)!!!
Tatsächlich würde ein idealer Lautsprecher den Sweep exakt so wiedergeben. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass Anregungsamplitude mit zunehmender Frequenz abnimmt. Eben ein rosa Spektrum.
Gruß
Cpt.
Edit:
ich hab mal einen ganz speziellen logarithmischen Sweep mit rosa Spektrum erstellt: alle Spektralkomponenten auf 0 außer 1kHz und 10kHz. Sowas geht halt, wenn man sich die Dinger im Frequenzbereich erstellt.

Und was sehen wir? Einen Sinus mit 1kHz, überlagert von einem mit 10kHz (achtet auf die gesetzten Marker). Preisfrage: welche Amplitude hat der 10kHz-Ton.
Hier sollte ich wohl kleinlaut erwähnen, dass damit meine Erklärungen von oben für die Katz sind. Die Aussage bleibt aber richtig: Die Anregungsamplitude bei 10kHz ist kleiner als die bei 1kHz.
Kommentar