FAQ-Seite zu Boxsim
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
FAQs zu Boxsim
Einklappen
X
-
Vielen Dank, diese Antworten halte ich für sehr wichtig. Wenn mir in nächster Zeit noch Fragen einfallen, werde ich sie stellen und auf Antwort hoffen.
Schon bis vor ein paar Wochen ist von der Boxsim-Seite und von unserer Downloadseite die Version 1.02b ca. 3000 mal runtergeladen worden. Das ist wirklich erstaunlich. Ich weiß nicht, ob es jeder mitgekommen hat: seit 13.09.06 haben wir eine aktuelle Chassis-Datei und auch Weichenbauteile-Datei (siehe 1. Thema oben).Zuletzt geändert von VISATON; 25.09.2006, 19:53.Admin
-
Update von FAQ-Seite zu Boxsim ist im Netz.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo,
ob's eine FAQ ist, weiß ich nicht:
Für welche Mikroentfernung und -höhe erfolgt die Simulation?
Wünschenswert wäre es sicher auch, dass man beides variieren kann.
(Falls diese Angaben irgendwo im Programm abrufbar sind (womöglich sogar einstellbar?) - ich habe sie nicht gefunden ...)Grüße
Bernd
Kommentar
-
Für welche Mikroentfernung und -höhe erfolgt die Simulation?
Das virtuelle Mikrophon von Boxsim steht in unendlicher Entfernung, d. h. alle nach vorn strahlenden Chassis strahlen genau auf das Mikrophon, egal in welcher Höhe sie montiert sind. Wenn sie auf der gleichen Schallwand montiert sind, gibt es auch keine positionsbedingten Phasen- oder Amplitudendifferenzen für die Abstrahlung nach vorne.
Die Pegelangaben beziehen sich auf 1m Entfernung.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
Das virtuelle Mikrophon von Boxsim steht in unendlicher Entfernung, d. h. alle nach vorn strahlenden Chassis strahlen genau auf das Mikrophon, egal in welcher Höhe sie montiert sind. Wenn sie auf der gleichen Schallwand montiert sind, gibt es auch keine positionsbedingten Phasen- oder Amplitudendifferenzen für die Abstrahlung nach vorne.
Die Pegelangaben beziehen sich auf 1m Entfernung. [/B]
Ich habe bislang nur oberflächliche Bekanntschaft mit Boxsim gemacht, aber der Funktionsumfang ist beachtlich. Beispielsweise die Darstellung des Abstrahlverhaltens unter Winkeln, horizontal und vertikal. Dafür einmal ein großes Lob!
Durch die praxisferne Berechnung für einen "unendlich" weit entfernten Punkt, dürften die Ergebnisse jedoch in vielen Fällen realen Abhörbedingungen nicht gerecht werden, wo die Hörentfernung typischerweise zwischen 2 und 4 Metern liegt ... Das gilt natürlich besonders für Projekte mit vielen/weit auseinanderliegenden Chassis und/oder breiterer Schallwand.
Vielleicht lässt sich ja in eine zukünftige Version freie Einstellbarkeit des virtuellen Mikrofonstandorts einbauen? Falls der Aufwand überschaubar ist ...Grüße
Bernd
Kommentar
-
@jorge: Das sieht in der Tat sehr hübsch aus. Zwei Nachteile sehe bzw. vermute ich jedoch. Zum einen nötigen mich Eingaben von Webseitenbesuchern, die Seite regelmäßig selbst zu besuchen um die Artikel ggf. zu bearbeiten / löschen. Das will ich nicht müssen. Zum Anderen habe ich so ein wenig den Verdacht, dass dann nochmal ein nennenswerter Aufwand in die Webseitengestaltung fließt. Bedenke, dass es 1 Jahr gedauert hat von der Idee bis zur ersten FAQ. Ressourcen sind knapp und die FAQs sind nicht die einzige offene Baustelle.
@kceenav, Diablo: Was soll denn für die geringere Entfernung simuliert werden, was in 2..4 Metern Entfernung nenneswert anders ist als in unendlicher Entfernung? Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Mir fällt ein:
- zusätzliche Laufzeitunterschiede aufgrund von Mikrofonhöhe abweichender Höhenposition
- Pegelunterschiede aufgrund von Entfernungsunterschieden
- unterschiedlicher Abstrahlwinkel in Abhängigkeit der Entfernung
- Nahbereichseffekte der Schallwand (Laufzeit der Kantenreflexionen anders als die des Direktschalls ud untereinander auch unterschiedlich)
Welchen Effekt / welche Effekte hättest ihr denn gerne berücksichtigt? Seit ihr euch auch darüber im Klaren, was das dann für eure Simulationen bedeutet? Eine Abfrage der Simulationsentfernung habe ich in Boxsim schnell drin, aber was dann?
Letzte Frage: Welche Höhe ist in 2..4m Entfernung denn "auf Achse"?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo zusammen
Ich habe mal die entfernungsdifferenz an meiner Box ausgerechnet.
Hörabstand sind 4 m
Differenz zwischen Mittel und Tiefton sind ca. 5 mm.
Wenn ich den Tiefton um diese 5 mm verschiebe habe ich eine Phasenänderung von ca. 2°.
Also wenn der Lautsprecher nicht gerade auf dem Boden steht und nur 30 cm hoch ist sollte es völligst egal sein.
Gruss Andi_mSpannungsabfall ist kein Sondermüll
Wenn du nicht helfen kannst dann störe
dabei sein ist alles
(Zitat: Jürgen von der Lippe)
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
Zum Anderen habe ich so ein wenig den Verdacht, dass dann nochmal ein nennenswerter Aufwand in die Webseitengestaltung fließt.
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
Welchen Effekt / welche Effekte hättet ihr denn gerne berücksichtigt?
was ich mir bei einer erweiterung des programmes aber wünschen würde, wäre eine winkeleingabe! je nach interpretation könnte man damit geneigte schallwände oder eine abhörposition "nicht auf Achse" simulieren.
Außerdem könnte man damit auch die Richtungsfrequenzgänge in Stufen <30° darstellen.
Also 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen! ;-)
Sind zwar alles keine Punkte, die mich für mich persönlich akut von Interesse wären, aber nur mal so als Anregung.
Gruß
CheAlle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
Kommentar