@Mr. E: Nein, habe ich nicht. Ich lebe bisher glücklich mit einem Webpack S von hosteurope für 0,99€/Monat.
@andi_m: Was du mit den 5mm Laufzeitdifferenz aber noch nicht ausgeglichen hast:
- Der Tieftöner in 4,005m Abstand ist um 0,0108 dB leiser, weil er weiter weg ist.
- Zu hohen Frequenzen strahlt der Tieftöner nicht mehr kugelförmig. Für deinen Hörort ist der Frequenzgang unter (geschätzt) 3 Grad nach oben relevant, nicht mehr der auf Achse.
- Durch die im Vergleich zu den Chassis größere Entfernung der Kanten zum Mikrofon gibt es einen leichten Nahfeldeffekt. Die Schallwand wirkt akustisch breiter als sie ist und der Bafflestep beträgt nicht mehr 6 dB sondern 5,99... . Aus einer geometrisch 20cm breiten Schallwand wird in 4 Meter Entfernung eine akustisch 20,25cm breite.
Ich habe mir schonmal überlegt, einen Frequenzgang in einem nahe 0°, aber von 0° abweichenden Winkel, aber immer noch in unendlicher Entfernung zu berechnen. Damit würde man die Laufzeitdifferenz bei unterschiedlicher Ohrhöhe zum größten Teil einfangen. Ist das das was ihr wollt?
@andi_m: Was du mit den 5mm Laufzeitdifferenz aber noch nicht ausgeglichen hast:
- Der Tieftöner in 4,005m Abstand ist um 0,0108 dB leiser, weil er weiter weg ist.
- Zu hohen Frequenzen strahlt der Tieftöner nicht mehr kugelförmig. Für deinen Hörort ist der Frequenzgang unter (geschätzt) 3 Grad nach oben relevant, nicht mehr der auf Achse.
- Durch die im Vergleich zu den Chassis größere Entfernung der Kanten zum Mikrofon gibt es einen leichten Nahfeldeffekt. Die Schallwand wirkt akustisch breiter als sie ist und der Bafflestep beträgt nicht mehr 6 dB sondern 5,99... . Aus einer geometrisch 20cm breiten Schallwand wird in 4 Meter Entfernung eine akustisch 20,25cm breite.
Ich habe mir schonmal überlegt, einen Frequenzgang in einem nahe 0°, aber von 0° abweichenden Winkel, aber immer noch in unendlicher Entfernung zu berechnen. Damit würde man die Laufzeitdifferenz bei unterschiedlicher Ohrhöhe zum größten Teil einfangen. Ist das das was ihr wollt?
Kommentar