Korrigierte Fehler: Chassisdateien der DT94-4 und DT94-8 waren in 1.02 (und wahrscheinlich auch in 1.01) falsch, nämlich ca. 6,5dB zu leise. Wie das passieren konnte wird noch gesucht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boxsim 1.02a ab sofort auf www.boxsim.de
Einklappen
X
-
Boxsim 1.02a ab sofort auf www.boxsim.de
Eigentlich ist das Update lächerlich, aber so einen Fehler lässt man nicht drin ... meinte jedenfalls unser Admin ... und wo er Recht hat, hat er nun mal Recht.
Korrigierte Fehler: Chassisdateien der DT94-4 und DT94-8 waren in 1.02 (und wahrscheinlich auch in 1.01) falsch, nämlich ca. 6,5dB zu leise. Wie das passieren konnte wird noch gesucht.Zuletzt geändert von UweG; 19.06.2006, 00:47.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.Stichworte: -
-
Ich habe es eben auch gesehen. Ich glaube auch, dass ich den Fehler gefunden habe. Wenn das stimmt, waren die Chassis in der 1.01 noch nicht defekt und die DT94 wären definitiv nicht die einzigen CHassis die betroffen wären. Es müssten weitere Kalotten ca. 6,5 dB zu leise sein.
Edit: Damit nicht noch mehr Müll runtergeladen wird, habe ich den Download im Moment gesperrt. Ich muss jetzt erstmal sehen, welche Chassisdateien denn nun vertrauenswürdig sind.
Die der Version 1.01 scheinen es aber zu sein.Zuletzt geändert von UweG; 18.06.2006, 23:58.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hat ja auch. Das Programm rührt sie jedesmal an.
Kann mir jemand mal schnell die Boxsim.zip in Version 1.01 an UweG[ät]boxsim.de schicken. Die (richtige) ist bei mir irgendwie hops gegangen.
Einfacher: Wie viele Chassis liegen bei der 1.01 dabei? Nur 83?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
erklär mir doch mal schnell jemand, wie sich die berechnungsgrundlage für die seite mit dem maximalpegel gegenüber der version 1.01 verändert hat
statt der gewohnten darstellung, wo bei höheren frequenzen der lineare hub erst bei größeren leistungen erreicht wird, sind jetzt überall waagerechte linien
sinnig wird das wohl schon sein, aber wonach wird es berechnet???
und warum sind eigentlich bei der hälfte der chassis-dateien die daten nur halb eingetragen, so dass der maximalpegel gar nicht angezeigt wird???????Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
Kommentar
-
So, jetzt geht wieder alles. Boxsim 1.02b enthält die richtigen Chassisdateien un dich bin noch ein paar Erklärungen schuldig.
1. Wie kam der Fehler zustande?
Wenn eine neue Version von Boxsim erstellt wird, werden nicht einfach die alten Chassisdateien dazugepackt, sondern mit dem Chassisverwaltungsprogramm nacheinander geladen und in einem separaten Verzeichnis wieder gespeichert und von dort aus, zusammen mit der boxsim.exe, dem Default-Projekt und der Weicheanbauteil-Datei gezippt. Das ist deshalb so, damit die Chassisdateien als mit der aktuellen Version erstellt gekennzeichnet werden.
Manchmal werden auch noch kleine Modifikationen daran vorgenommen, so z. B. auch dieses Mal. Ab der Version 1.02 enthalten die Chassisdateien z. B. auch intern noch ihren Dateinamen, damit Boxsim in späteren Versionen einmal nachvollziehen kann, welche Chassisdatei ursprünglich geladen wurde und z. B. nach einer neueren für das gleiche Chassis suchen kann.
Das Erstelllungsprogramm für Chassisdateien bei VISATON bietet auch die Möglichkeit, die raumbedingten Messfehler am untersten Frequenzende zu korrigieren. Der Raum ist bis ca. 70Hz linear, darunter wird's etwas wellig, das Filter macht's wieder gerade. Allerdings passt das Filter nur für die Position der VISATON-Messbox.
Fälschlicherweise war dieses Filter auch bei einigen Chassis, die in der DIN-Schalland gemessen wurden, angewandt worden, so z. B. bei der DT94. Das ganze war halb so schlimm, denn wer interessiert sich schon für den Frequenzgang einer DT94 unter 70 Hz? Trotzdem wollte ich ihn korrigieren und dabei ist's passiert.
Alle in der DIN-Schallwand gemessenen und fälschlicherweise mit dem Raumfilter für die Messbox versehenen Dateien bekamen statt der Filterkorrektur, die wahrscheinlich nie jemand bemerkt hätte, eine Pegelkorrektur um ca. 6,5 dB.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
Kommentar