Man könnte die Innenseite der Box dünn mit Bitumen bestreichen und mit Sand abstreuen, dann hätte man gleich wasserfeste Oberfläche, Haftung und den constrained layer in einem erledigt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Flexkleber etc.?
Einklappen
X
-
Flexkleber etc.?
Zum Ausgießen/Versteifen/Erhöhen der Masse/Ankleben von Fliesen, wäre Fliesenkleber oder gleich Flexkleber nicht besser geeignet als der hier verschiedentlich probierte Zement?
Man könnte die Innenseite der Box dünn mit Bitumen bestreichen und mit Sand abstreuen, dann hätte man gleich wasserfeste Oberfläche, Haftung und den constrained layer in einem erledigt.Stichworte: -
-
Komisches Posting. Was will Capslock sagen?
Flexkleber (für Fliesen) ist wenig flexibel. Das Gerüttel einer Boxenwand kann heftig ausfallen..... sodass die Fliesen abfallen.
IMHO.
-- Fliesen gehören mit einer dauerzähen "Schicht" an die Wandinnenseite geklebt. Der Baustoffsektor bietet preiswerte Produkte.
--Fliesen gehören mit einer dauerzähen "Schicht" an die Wandinnenseite geklebt. Nur so entsteht bei Wandverbiegung eine Scherkraft.... welche auch bedämpft.
U.s.w.
maha
-
Üblicherweise würde ich dazu transparentes Silikon verwenden.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Da nimmt man Bitumen-Schweißbahn 4mm, nicht besandet. Mit einem Brenner im Freien auf die Fliese aufschmelzen. Dann die andere Seite der Bitumenschicht anschmelzen und sofort fest andrücken auf das Gehäuse. Das dämpft besser als Silikon (zu elastisch) oder Flexkleber (zu hart). Ist auch sofort fest und muß nicht ausdunsten.
Ist erprobt und gut geeignet für Mitteltongehäuse. Für unter 300 Hz unnötig.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
.. oder Bitumenspachtelmasse
Hallo,
bei mir hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
Ich klebe die Bitumenschweißbahn mit Bitumenspachtelmasse auf, die ich vorher mit der Zahnspachtel auf das MDF aufbringe. Genauso bringe ich dann noch eine dünne Roh-Spanplatte auf das Bitumen auf um das Sandwich zu vervollständigen.Gruß
AR
Kommentar
Kommentar