ich hoffe das was ich meine heißt auch wirklich so... nämlich die zacken an den kanten, die wie finger (beim händchenhalten *g*) ineinandergreifen.
meine frage nun, wie macht der profi sowas (weha!)? und wie kann man als hobbyhandwerker sowas machen?
hat sowas schon mal jemand bei LS angewandt (oder sonstige möbel)?
gruß
Che
------------------
 
     Punk´s not dead,
it just smells like that!
[Dieser Beitrag wurde von CheGuevara am 15. September 2002 editiert.]

 , bei Profies verpönt) und Stecheisen. Natürlich, wie üblich, muss das Werkzeug auch scharf sein.
, bei Profies verpönt) und Stecheisen. Natürlich, wie üblich, muss das Werkzeug auch scharf sein.

Kommentar