 
							
						Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Messing versiegeln, aber wie?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Ist vergolden nicht, es für 20 Euro herzustellen und dann für 20.000 Euro zu verscherbeln ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo,
 denke ich werd das Lackieren den Fachleuten überlassen.
 Jetzt muss halt noch vieeeeeeeeeeel geschliffen und Poliert werden, ein paar Löcher fehlen auch noch.
 In die Trafohauben müssen noch Lüftungsschlitze oder sonst was rein, bin mir noch nicht schlüßig wie ich das mache, damit es gut aussieht, da wäre ich für Vorschläge dankbar.
 
 Das ganze Gehäuse vergolden geht ganz sicher nicht, weil ich weichgelötet hab.
 
 Gruß
 Manfred
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich glaube nicht, das die Trafos viel frische Luft brauchen. Deshalb täte ich only ein paar 6er Löcher in die Rückwände der Seifendosen bohren. Davos keiner sieht. Ziemlich nahe zum oberen Rand. Wenn dann auch noch von unten Luft an die Trafos kommt, ist der Kamineffekt perfektikowski.
 
 Oder ist der Verstärker irgendein Class A - Gelumpe mit dauerheiß?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Moin Broesel,
 ein reiner Class A ist es nicht, ein Push Pull ist es.
 Pro NTr 2x40W Heizung und 2x30W für Ruhestrom, bei gutem Trafo werden da so ~ 10W warm im Leerlauf anfallen.
 Sollte fast reichen mit den Löchern hinten.
 Die AÜ's sind fest mit dem Gehäuse verschraubt, ist eigendlich Kühlung genug, da brauch ich gar keine Löcher.
 So werd ich es wohl erst mal versuchen, oben in die Hauben kann ich dann immer noch Löcher Bohren wenn es nicht reicht, sollte auch ohne Vermurksen der Oberfläche machbar sein.
 Gruß
 Manfred
 Kommentar
- 
	
	
	
 toll alter bastler wieso hast das mit den schlitzen ned früher gesagt da hätten wir doch was drehn können inkl. polieren aber nu hab ich 2 wochen urlaub hab doch alle möglichkeiten in da firma hab doch alle möglichkeiten in da firma . .
 Wegen dem vergolden oder vielleicht auch titannitrit beschichten ist nicht das prob jemand zu finden nur is es teuer 
 
 MFG
 LiFreak
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi LiFreak,
 weiß ich das Du in einer Schlitzerei schaffst  
 Man ich hab mir den Wolf gefeilt mit den Füssen und zwei Tage hats gedauert bis ich Schwiegervaters Drehbank flott hatte, die hat seit 20 Jahren Keiner mehr in Betrieb gehabt, Alles verharzt.
 Dann hab ich mir noch meine alten Berichtshefte aus der Lehrzeit rausgekramt, weil ich nicht mehr wusste wie das mit den Schnittwinkeln und der Schnittgeschwindigkeit so gemacht werden muss.
 Und jetzt kommst Du ums Eck und erzählst mir, Du machst sowas Beruflich, dat Dingens könnte schon singen, wenn ich das gewusst hätte.
 Sch.... hätte mir einige Blasen an den Fingern sparen können, aber dafür kann ich jetzt wieder eine Drehbank bediehnen, auch was wert.
 
 Schönen Urlaub, erhol Dich gut
 
 Gruß
 Manfred
 Kommentar
- 
	
	
	
 Boah eyh!Original geschrieben von alter bastler
 Hier mal ein Link zu ein paar Bildern, damit es nicht so trocken wird.
 http://www.schipsi.de/verstaerker.pdf
 
 Tolles Teil!
 
 Gruß, Manfred (jaja, ich auch!)  
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ui, geiles Teil, an so etwas denke ich auch schon seit Monaten, hab auch schon zig Schaltpläne durchgeackert, irgendwie fehlt aber der letzte Anstoß noch. Naja, vielleicht im Winter. Auf alle Fälle sieht das Teil schon mal mega Klasse aus. Ich wünsche Dir, daß es auch genauso gut klingt.
 
 Jürgen
 Kommentar
- 
	
	
	
 Und ??
 Wie versiegelst du das Ganze denn nun ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 @LiFreak
 das Material hab ich komplett, war bei der MVG, aber teuer wars halt.
 Evtl. habt Ihr bei der Degussa ein paar Schnippel MU-Metall rumliegen, hoffe mal ich werde keines brauchen, aber als Notnagel wäre es gut ein paar cm² große Reststücke aus der Schrottkiste zu haben.
 
 @WEHA
 die Lackierung darf der Profi machen, für 50€ ist das OK
 Da kann man wenigstens sicher sein, daß die Lackierung 1a wird.
 Wird schon seinen Grund haben weshalb ganz Deutschland seine Tröten dorthin schickt.
 
 Gruß
 Manfred
 Kommentar

 
 
Kommentar