ich plane gerade ein Gehäuse für den FR7. Nun hab ich bei der Seite Lautsprechershop.de eine Berechnung gemacht. Wenn ich die Chassisgesamtgüte Qts mit 2.39 eintrage, schnellt das errechnete Boxen-Volumen nach 10.5l Ich versteh nicht ganz warum. bei dem FRS7 der größer und stärker von der Leistung ist reichen 3 liter weil der QTS nur 1.28 beträgt. Jetzt bin ich verunsichert und bräuchte hilfe. Kann ich mit einer Reflexbox die Tiefen bei diesem Lautsprecher etwas anheben?
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Gehäuse für FR 7
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Gehäuse für FR 7Hallo Leute!
 
 ich plane gerade ein Gehäuse für den FR7. Nun hab ich bei der Seite Lautsprechershop.de eine Berechnung gemacht. Wenn ich die Chassisgesamtgüte Qts mit 2.39 eintrage, schnellt das errechnete Boxen-Volumen nach 10.5l Ich versteh nicht ganz warum. bei dem FRS7 der größer und stärker von der Leistung ist reichen 3 liter weil der QTS nur 1.28 beträgt. Jetzt bin ich verunsichert und bräuchte hilfe. Kann ich mit einer Reflexbox die Tiefen bei diesem Lautsprecher etwas anheben?1 BildStichworte: -
 
- 
	
	
	
 hallo Andreas,
 Chassis diese Güte sind was für offene Gehäuse.
 Wo willst Du denn hin ? Wenn du dir einfach ein Paar kleine Lautsprecher bauen möchtest dann nimm besser den FRS8 4 Ohm.
 In ein Gehäuse mit 1-2 Liter netto und einen Bassreflexkanal mit so 2cm Innendurchmesser 5-10cm lang. (In kleinerem Gehäuse länger).
 
 Wenn die Lautsprecher etwas größer seien dürfen dann suche mal nach CT-265 aus Klang und Ton. Der FRS 8-4 geht in dem Hörnchen einfach spitze.
 Auch hier brauchst du keine Weiche/Sperrkreis.
 
- 
	
	
	
 Hallo FZZ! Vielen dank für deine Antwort
 
 Ich baue gerade eine "Tonibox" mit einem Raspbery und einem Hifiberry miniamp für meine Kids nach.
 
 Dieser gibt mir 2x3W und da dachte ich passt der FR7 ganz gut dazu... Daran kann ich dann vermutlich auch den FRS8 hängen...
 Kommentar
- 
	
	
	
 Der FRS 7 ist vom Wirkungsgrad recht gut, der FRS 8 ist im Frequenzgang besser, aber leiser.
 https://www.visaton.de/de/produkte/c...eme/fr-7-4-ohm
 https://www.visaton.de/de/produkte/c...me/frs-8-4-ohm
 
 Du musst aber mal schauen, Du hattest bei dem Bassreflexrechner eine Grenzfrequenz von 20 Hz angegeben . Das schaffen normalerweise nur große Tieftöner, aber nicht so ein Lautsprecherchen. . Das schaffen normalerweise nur große Tieftöner, aber nicht so ein Lautsprecherchen. 
 Und natürlich schauen, ob der Verstärker mit 4 Ohm Chassis zurecht kommt.Mit Freundlichem Gruß,
 
 Ubix
 __________________________________________________ ____
 
 Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo!
 Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke ich werd dann doch die FRS8 besorgen.
 ubix Jetzt wo do es sagst mit der Grenzfrequenz von 20Hz macht es wieder Sinn, aber ich kann diese Parameter auf der Seite nicht ändern. Ich hab eine andere Berechnungsseite gefunden und mit der klappt es super für den FRS8 wenn ich den Qts Wert minimal nach unten verfälsche.Angehängte Dateien
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich habe früher ( und heute ) immer das Handbuch der Lautsprechertechnik von Visaton zur Berechnung genommen. Wirklich empfehlenswert.
 https://www.visaton.de/de/produkte/z...prechertechnikMit Freundlichem Gruß,
 
 Ubix
 __________________________________________________ ____
 
 Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
 Kommentar

Kommentar