Können Sie mir sagen, wo die Frequenzweiche in der Box platziert werden soll? Ich habe nicht ganz verstanden, wie ich es aus dem Projekt in die Box legen soll.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zur La Belle
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Frage zur La Belle
Hallo, kannst du mir sagen, wo ich das Dämpfungsmaterial kleben soll: Polyesterwolle? Müssen sie vor dem Zusammenbau geklebt werden? Wie viele Pakete soll ich kaufen?
Können Sie mir sagen, wo die Frequenzweiche in der Box platziert werden soll? Ich habe nicht ganz verstanden, wie ich es aus dem Projekt in die Box legen soll.
Stichworte: -
-
Die Weiche für den Tieftonzweig wird im untersten Gehäuseteil auf die Bodenplatte geschraubt, die Weiche für den Mittel- und Hochtonbereich im oberen Tieftönergehäuse auf die Trennwand. Sie können durch die Öffnungen der TIW 200 XS - 8 Ohm in der Frontwand im Nachhinein eingeführt und an entsprechender Stelle befestigt werden.
Zitat aus der Bauanleitung.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von benfabio Beitrag anzeigenEs steht nicht geschrieben, wo ich den Crossover platzieren muss ...
Löcher, um die Leitungen durchzuziehen, schliesst man hinterher mit Klebstoff, damit es wieder Dicht ist...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
Eigentlich baut man die Weiche dort hin, wo Platz ist. Ganz einfach
Löcher, um die Leitungen durchzuziehen, schliesst man hinterher mit Klebstoff, damit es wieder Dicht ist
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDie Weiche für den Tieftonzweig wird im untersten Gehäuseteil auf die Bodenplatte geschraubt, die Weiche für den Mittel- und Hochtonbereich im oberen Tieftönergehäuse auf die Trennwand. Sie können durch die Öffnungen der TIW 200 XS - 8 Ohm in der Frontwand im Nachhinein eingeführt und an entsprechender Stelle befestigt werden.
Zitat aus der Bauanleitung.
Kommentar
-
Zitat von jhohmEigentlich baut man die Weiche dort hin, wo Platz ist. Ganz einfach
Löcher, um die Leitungen durchzuziehen, schliesst man hinterher mit Klebstoff, damit es wieder Dicht ist
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist....
Es ist überall Platz, soll ich jetzt 286 Pfeile überall hin malen?
Im Ernst, schraub die Weichen dahin, wo du lustig bist, es gibt keinen vorgegebenen Platz.
Aus dem Grund wird auch nicht weiter was dazu gesagt, wo die Weichen hin sollen.....
Es ist einfacher, wenn man es sich nicht so schwer macht....
Kommentar
-
Bedämpfung steht doch in der Bauanleitung:
https://www.visaton.de/de/produkte/h...e/bauanleitung
4 Matten pro Bassabteil, nirgends wird geklebt.
Für die MittelHochtonkammer eine Matte quer legen, je ein Drittel seitlich einschlagen und eng aufrollen. Diese Rolle muß unter den Trennsteg der Schallwand zwischen B200 und WG. Die bedämpft eine stehende Welle. Die andere Matte halbieren, kann leicht aus der Mitte sein. Die größere Hälfte wie ein Teller unter den B200 legen, die kleinere ebenso unter das WG mit KE.
Schon oft selber so erfolgreich gemacht.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
- 2 Likes
Kommentar
-
Das Thema wird hiermit geschlossen.
an den Themenersteller: Bitte wende dich an unsere Endverbraucheradresse mit den Fragen, entweder über den Kontaktlink in der Fußzeile oder direkt and technik(at)visaton.com
An alle anderen: Bitte beruhigt euch alle wieder und versucht freundlich zu bleiben. Wir wissen selbst, das gerade die Zeit immer nervenaufreibender wird. Es ist nicht notwendig, dass in einem Forum anzubringen. DankeschönAdmin
- 4 Likes
Kommentar
Kommentar