Hand-Bandschleifer habe ich auch, aber den benutze ich so gut wie nie ... DAMIT kann man gute Riefen und Regenrinnen reinhauen ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Exzenterschleifer
Einklappen
X
-
Hallo,
der Bandschleifer hat eine recht schmale rechteckige Auflagefläche und wenn man da - was schnell passiert - den Bandschleifer leicht verkanntet, hat man eine Riefe oder sogar Fuge in die Oberfläche geschliffen. Die Schleifleistung ist allerdings ziemlich hoch.
Mein Excenterschleifer ist für einen flächigen Abtrag gut geeignet. Ich überschleif damit allerdings nur furnier und glätte die Klarlackschichten beim mehrschichtigen Lackaufbau (allerdings nicht die letzte Schicht). Die Schleifleistung ist nicht so hoch, wie beim Bandschleifer.
Ein reiner Schwingschleifer trägt weniger ab, als der Excenterschleifer bei praktisch gleichem Einsatzbereich.
Positiv ist immer die aktive Staubabsaugung (also mittels angeschlossenem Sauger), da diese die Körnung des Schleifpapiers frei hält.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Na die Position in der Farbscala ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Original geschrieben von metal
Ich habe mich schon fast das selbe gefragt. Wozu sind die Schwingschleifer gut ? Exzenterschleifer kann es auch und mehr...
Und danach hat ein Schwingschleifer mit großem Schleifhub, bei Festo ist das der RS 1, die besten Allroundeigenschaften. Danach habe ich mich orientiert und es stimmt wirklich. Bei geraden und eckige Flächen ist es praktsich immer der Schwingschleifer, den ich verwende, weil er auch in punkto Abrieb dem Exzenterschleifer überlegen ist. Für runde Flächen und Formen und wenn eine sehr hohe Oberflächengüte verlangt wird, wie z.B. beim Schleifen von Autokarosserien wäre lt. Festo der Exzenterschleifer günstiger, aber dieser Anwendungsfall kommt bei mir nicht vor.
Bernhard
Kommentar
-
@metal:
Ja und ? Was willst du damit kund tun ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Tja,
es wird meiner Meinung nach hier immer von den Hobby-Ausführungen dieser Maschinen getippert ...
Ich kann mich auf meinen Schwingschleifer draufstellen, und er schwingt (schleift) noch ... da is nix mit Stillstand und so ... (es sei denn, ich beleibe da 'ne halbe Stunde drauf stehen).
Wenn ich dann noch ein Papier mit der richtigen Körnung drunterspann, geht die Luzie aber ab .... so schnell kannst du den Staub garnicht wegatmen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Nun, dann rück doch mal endlich damit raus, welche Körnung das Papier hat, mit dem du Buche schleifst...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar