Dieser Vergußmörtel ist bestimmt, wie die meisten anderen auch, gut geeignet Betonlautsprecher zu gießen. Mit normalem Feinbeton und regelmäßigem Verdichten sollte man auch ans Ziel gelangen. Nach meiner Erfahrung braucht man kleine Flächen bis etwas 30 cm Kantenlänge und vernünftiger Stärke nicht zu armieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Betonbox
Einklappen
X
-
geeigneter Beton
Dieser Vergußmörtel ist bestimmt, wie die meisten anderen auch, gut geeignet Betonlautsprecher zu gießen. Mit normalem Feinbeton und regelmäßigem Verdichten sollte man auch ans Ziel gelangen. Nach meiner Erfahrung braucht man kleine Flächen bis etwas 30 cm Kantenlänge und vernünftiger Stärke nicht zu armieren.
-
Zitat von monolit Beitrag anzeigenDieser Vergußmörtel ist bestimmt, wie die meisten anderen auch, gut geeignet Betonlautsprecher zu gießen. Mit normalem Feinbeton und regelmäßigem Verdichten sollte man auch ans Ziel gelangen. Nach meiner Erfahrung braucht man kleine Flächen bis etwas 30 cm Kantenlänge und vernünftiger Stärke nicht zu armieren.
Insgesamt finde ich die Lösung gut...hat sie doch den Vorteil, das die Home-Facility-Managerin da quasi mit ihren möglicherweise gutegemeinten Umplatzierungsgedanken nicht sehr weit kommt.Luxman LV92 - Marrantz CD42 mk II - Dual CS404
Rundstrahler mit BG17 und W170S
Kommentar
-
Der Flexestrich hat einige Vorteile: Er ist fertig gemischt und verläuft super, weil das Fließmittel bereits enthalten ist. Armierung aus Fasern ist schon enthalten. Es gibt keine Lüfteinschlüsse.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Weil ich als Student mal in der Baustoffprüfung gearbeitet habe, fiel mir gleich der am Mittelrrhein heimische Bims ein. Der wird ja schon ewig als Zuschlag verwendet, um Beton leichter zu machen. Mna kann auch Blähton oder Lavasplitt nehmen. Dann wird das Monster nicht ganz so schwer.
Allerdings wird es dann schwierig mit Formen aus einem Guss. Auch die Oberfläche glatt hinzubekommen wird schwieriger, aber nicht unmöglich.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
Hallo Boxenjockel,
den HX10 verbaue ich in einem Modell von mir (bisehr nur Prototyp) in einem eckigen Gehäuse. Der große Vorteil von Beton ist, daß die Außenform mit der Innenform nicht unbedingt viel miteinander gemeinsam haben müssen. Außen eckig und innen rund - oder umgekehrt ist im Prinzip kein Problem.
Ansonsten kann ich walwal nur beipflichten. Runde Gehäuse (auch innen) haben so Ihre eigenen Tücken und sind mit Sicherheit nicht frei von stehenden Wellen.
Ja, es stimmt auch, daß kleine Betonlautsprecher Frauenlautsprecher sind, diese aber von selbigen nicht bewegt werden. Vor allem Subwoofer bleiben an ihrem akkustisch optimalen Ort.
Kommentar
-
Kugelbox
Hm, ich habe mich dort orientiert:http://www.visaton.de/bilder/fotos/gross/ak10_13.jpg; siehe dazugeh. Beschreibung. Beton dürfte jedoch, zumindest bei ausreichender Stärke, kaum zu Resonanzen neigen. P.S.: Zu DDR-Zeiten gab´s mal 20-Liter-Kugelboxen (K 20 sensit) mit einem Breitbänder und passiver Entzerrung.
Kommentar
Kommentar