Kann ich die Buchplatte mit Weißleim auf den MDF Korpus aufleimen, oder sollte ich lieber einen PU / Polymerkleber nehmen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verklebung Hartholz auf MDF
Einklappen
X
-
Hallo,
ich habs auch mit normalem PONAL Super 3 weißleim gemacht.
Der Leim sollte eine gewisse Elastizität behalten. Bei mir hat der Weißleim alle Bewegungen mitgemacht.
(Größe: 400 mm breit! und 1200 mm lg. in Euro-Kirsche)
PU-Leim nehme ich nur wo die Haftung etwas schwieriger ist. Sonst ist mir das aufschäumen suspekt.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Auf jeden Fall beide Materialien vor dem Zusammenkleben gut austrocknen lassen. Nach dem Zusammenkleben auch eine möglichst lange Zeit zum "Ausdunsten" stehen lassen. Danach von allen Seiten versiegeln, um das nachträgliche Eindringen der Feuchtigkeit auf das Minimum zu reduzieren.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Das ist richtig, vor allem das Massivholz sollte möglichst nah an der gleichgewichtsfeuchte liegen, das MDF natürlich auch.
Das ist im Moment nicht einfach, da im Sommer die Holzfeuchte im Innenbereich am höchsten ist.
Am besten das Holz mehrere Wochen am späteren Standort des Lautsprecher lagern.
Völlig dicht kann man das Holz nicht versiegeln.
Ich bevorzuge hier immer ölen. Das schützt das Holz von "innen" und kann nicht durch Risse durchlässig werden.
Die Feuchtigkeits-Aufnahme- oder Abgabe kann aber nur verzögert werden.
Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar