Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elesgoflex oder ähnliche Materialen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andyg
    Registrierter Benutzer
    • 23.08.2007
    • 19

    Elesgoflex oder ähnliche Materialen?

    Hallo,

    da dieses Elesgoflex nicht mehr hergestellt wird habe ich nun ein Problem.

    Wie würdet ihr den TL-Sub furnieren? Da es ja doch recht große Flächen sind!

    Welches Furnier würdet ihr mir empfehlen wo bekomme ich gutes her? Man wird doch bestimmt die Übergänge sehen wenn 2 Platten aneinander gelegt werden oder?

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Gruß

    Andy
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27606

    #2
    Nicht furnieren, da zu groß!

    Folie oder Lack, Tapete.....
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • DanielD
      Registrierter Benutzer
      • 09.02.2006
      • 80

      #3
      Also ich würde den TL tapezieren. Mit genau derselben Tapete, die an der Wand ist. Dann wirkt das riesige Gehäuse unaufdringlicher und passt sich dem Raum an. In schwarz wirkt doch der ganze Raum gleich dunkler...
      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Andyg
        Registrierter Benutzer
        • 23.08.2007
        • 19

        #4
        Hallo,

        danke schon mal für die Antworten.

        Leider ist das Wohnzimmer nicht Tapeziert sondern Verputzt. Aber eigentlich keine dumme Idee! Ich werde mich mich mal im Baumarkt umschauen was es so für Tapeten gibt.

        Vieliecht werde ich ja da fündig.

        Es soll ja nicht so auffallen

        Gruß

        Andy

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27606

          #5
          Es gibt schöne Schaumstofftapeten in Putzstruktur...am besten auf Vliesbasis - mit Spezialkleister aufrollen.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • eTapio
            Registrierter Benutzer
            • 20.07.2005
            • 18

            #6
            Original geschrieben von walwal
            Nicht furnieren, da zu groß!

            Folie oder Lack, Tapete.....
            Hallo walwal,

            ab wann ist eine Fläche zu groß? Gibt es da irgendwelche allgemeine Regeln dafür? Nur so interessehalber.

            Viele Grüße
            Tapio

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27606

              #7
              Alles, was man mit Schraubzwingen nicht mehr ordentlich pressen kann, ist zu groß.

              40 cm Breite ist das Maximum, die Länge richtet sich nach Anzahl der Zwingen. Beim TL bräuchte man so 30 Stück. Das wird nix gescheites!

              Die Bügelmethode führt häufig zu Rissen im Furnier, kann sie nicht empfehlen.

              Eventuell mit Kontaktkleber wäre das zu lösen, aber da habe ich keine Erfahrung.

              Am besten furnierte Platten kaufen!
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • m.brumbaer
                Registrierter Benutzer
                • 11.11.2005
                • 425

                #8
                warum gibt`s die nicht mehr?

                http://www.elesgo.de/portal/page.php...page=impressum

                und wenn mann da anruft, meldet sich ein Band mit einer netten weiblichen stimme, die einem weiterhilft.

                gerade noch ausprobiert.
                Gruß brummi

                Kommentar

                • Andyg
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.08.2007
                  • 19

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe mit einer netten Frau geredet (Sie lebte) und die sagte das es nur noch Restbestände gibt. Leider keine Ahorn mehr!

                  Es wird nicht mehr produziert, keine Ahnung warum sie es noch auf der Webseite stehen haben.

                  Auch dort wo ich bestellt hatte ist es nicht mehr Lieferbar (Fax von HDM).

                  Also Leimen kann ich das auf keinen Fall man benötigt ja riesige Zwingen da es sich ja um ein 5 eckiges gehäuse handelt! Und soviel Zeug habe ich auch nicht um alles richtig zu beschweren.

                  Mal sehen was ich so finde wenn nicht lackiere ich ihn aber leider weiß ich überhaupt nicht in welcher Farbe!

                  Gruß

                  Andy

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    andik

                    #10
                    Wennst paar Kisten Bier bereitstellst, kommen wir gerne um uns als Gewichte zur Verfügung zu stellen. Anschliessend noch nen feuchtfröhlichen Heimkinoabend und alle sind glücklich!

                    Kommentar

                    • Andyg
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.08.2007
                      • 19

                      #11
                      Original geschrieben von andik
                      Wennst paar Kisten Bier bereitstellst, kommen wir gerne um uns als Gewichte zur Verfügung zu stellen. Anschliessend noch nen feuchtfröhlichen Heimkinoabend und alle sind glücklich!


                      mir fällt hoffentlich noch was besseres ein wenn nicht dann komm ich darauf zurück *G

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        andik

                        #12
                        Noch besser???

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X