wollte nur kurz fragen, ob ihr die Unterseite eurer Lautsprecher auch furniert oder ob ihr es so lasst, wie es ist?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boden furnieren?
Einklappen
X
-
Ich furniere runderherum, sogar innen, manchmal sogar die Ränder der LS AusfräsungenZuletzt geändert von We-Ha; 24.03.2007, 20:56.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Nee, der Kommentar von We-Ha ist nicht "heavy" sondern Ironie.
Was hast du denn für Lautsprecher? Den Boden kleiner Regellautsprecher furniere ich auch.
Große Standlautsprecher nicht. Die bewegt man normalerweise eh nur ein paar Mal in ihrem Leben. Den Boden meiner neuen Voxen habe ich einmal mit der Rolle schwarz gestrichen. Ich hätte sie auch aufwendig auf Hochglanz lackieren können. Aber wozu???
Wenn man den Boden zum Üben als erstes furniert ist das ja in Ordnung. Aber zum Ende hin den Boden zu furnieren halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
Original geschrieben von Beatmaster007
Nee, der Kommentar von We-Ha ist nicht "heavy" sondern Ironie.
Wenn du ja mal vorher recherchieren würdest, hättest du dieses hier gefunden ... (runterscrollen, Beitrag vom 21.07.05, unter den Bildern)
Original geschrieben von web-seb
Das auf der Nahaufnahme ist übrigends kein Schlitz, sondern der Blitz, äh die Reflektion.
Das Holz ist Nußbaum, und durchdacht bis ins Detail. Die Maserung der Boxen ist spiegelbildlich, und paßt auch ums Eck. Da hätt ich lange rummachen können...
In die Fräsungen hat WeHa auch noch einen 6mm Furnierstreifen rundherum reingepfriemelt.Zuletzt geändert von We-Ha; 25.03.2007, 09:16.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
FF = Furnierfetischist
Hätt ich sein sein können
Bei der Klappmetode lässt es sich gar nicht verneiden, dass der Boden furniert ist. Ansonsten kann jeder machen wie er lustig ist.
Problematisch sind die Stellen, die auf dem Boden stehen, da bricht leicht was aus. Ich habe daher eine 10 mm HDF-Platte druntergeschraubt, etwa 1 cm kleiner als die Bodenfläche. Wenn man die anschrägt oder rundet, lässt sich die Box leicht auf dem Teppichboden verschieben. Bei glatten Böden mache ich Nadelfilz drunter.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ausschnitte furnieren
@ We-Ha:
Dann habe ich dich falsch verstanden bzw. interpretiert.
Übrigens, die Solitude ist dir gut gelungen.
Nicht nur du furnierst die Ausschnitte. Auch ich habe es am seitlichen Ausschnitt meiner Vox (Bild 42-43; Endergebnis: Bild 54) gemacht, um eine gleichmäßige Oberfläche zum lackieren zu erhalten.
Kommentar
-
@Sinclair: Normaler 2K Möbel-Lack von Hesse/Lignal, mit der Becherpistole aufgetragen, 2 mal grundiert, 1 mal lackiert.
@Schlagmeister: Weiss ich, sah ich doch ...
@Walwal & all: Da wird sich oft genug über Kabel, Caps und Spulen (die manchmal sogar aus Amerika kommen) Gedanken gemacht, aber bei der Aussenhaut ist es (fast) togal ?
Ich dachte immer, deshalb macht man's selber, sonst könnte man sich doch vom Wochenmarkt auch ein paar Apfelsinenkisten holen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
@We-Ha
Genau so siehts aus.........mich konnte auch niemand verstehen, dass ich jetzt teures Mahagonifurnier nahm, die Fronten hochglanzlackiere und alles......."Mach doch einfach MDF2 waren einige Kommentare........beim Anblick meiner Weichen dann aber gemeint, dass die 100µF-Elkos doch besser gegen MKPs getauscht werden sollen *lol*
Kommentar
-
Jetzt versteh ich Euch aber nicht!
Beim Boden ist doch völlig egal, da hatten auch meine früheren Boxen nur Span.
Natürlich muss alles was zu sehen ist, ordentlich sein. Und Spulen hol ich mir jetzt wieder zweiim Urlaub.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar