Ich möchte mir gerne ne Halterung für einen Lautsprecher bauen und habe dazu zwei Teile aus perlgestrahltem Aluminium die von einer Schraube zusammengepresst werden. Auch wenn man die Schraube sehr fest anzieht kann man die Aluteile noch ohne großen Kraftaufwand gegeneinander verdrehen. Wie könnte ich die Reibung zwischen den Teilen erhöhen dass eine geringere Klemmkraft ausreicht um sie stabil zusammen zu halten?
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Reibung zwischen Zwei Aluflächen vergrößern
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Reibung zwischen Zwei Aluflächen vergrößernHi,
 
 Ich möchte mir gerne ne Halterung für einen Lautsprecher bauen und habe dazu zwei Teile aus perlgestrahltem Aluminium die von einer Schraube zusammengepresst werden. Auch wenn man die Schraube sehr fest anzieht kann man die Aluteile noch ohne großen Kraftaufwand gegeneinander verdrehen. Wie könnte ich die Reibung zwischen den Teilen erhöhen dass eine geringere Klemmkraft ausreicht um sie stabil zusammen zu halten?Straight-forward!Stichworte: -
 
- 
	
	
	
 wie wäre es mit schraubensicherungs-elementen??
 z.b. eine zahnscheibe oder fächerscheibe???
 
 problem: die teile drücken sich in das Alu und du wirst den winkel nur noch in rastern einstellen können
 
 aber halten wird es wohlDie Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Re: Reibung zwischen Zwei Aluflächen vergrößern
 
 HalloOriginal geschrieben von Basstler
 Hi,
 
 Ich möchte mir gerne ne Halterung für einen Lautsprecher bauen und habe dazu zwei Teile aus perlgestrahltem Aluminium die von einer Schraube zusammengepresst werden. Auch wenn man die Schraube sehr fest anzieht kann man die Aluteile noch ohne großen Kraftaufwand gegeneinander verdrehen. Wie könnte ich die Reibung zwischen den Teilen erhöhen dass eine geringere Klemmkraft ausreicht um sie stabil zusammen zu halten?
 
 Die Flächenpressung kannst du nicht großartig durch irgendwelche Klimmzüge erhöhen, wenn das Material nachgibt.    
 
 Da bleibt nur eine zweite Schraube oder Verkleben.Gruß
 Lenz
 Kommentar
- 
	
	
	
 ähm, wie dick ist denn das material, dass du verpressen willst???
 
 wenn du einfach zwei runde flächen hast (z.b. 5cm durchmesser) und du presst die in der mitte mit einer z.b. M8 schraube zusammen, dann bekommst du die größte pressung nur um die schraube rum
 
 das problem dabei ist aber, dass der "hebelarm" extrem kurz ist
 
 würdest du jetzt ausreichend diches material nehmen, bei dem man das innere ein wenig abfräsen kann, so dass außen noch ein ring auf jeder seite stehen bleibt, dann hast du eine pressung mit dem vollen hebelarm, weil die klemmkraft nicht schon bei den innen befindlichen bereichen verbraucht wirdDie Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Oder man klebt halt aussen/Kontakflächen den oben schon erwähnten Gummi als Ring (oder zwei) auf.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar

Kommentar