Vor allem akustische Livemusik (unplugged Konzerte) geben diese Lautsprecher super authentisch wieder! Es entsteht eine geniale Bühne und Räumlichkeit. Der Klang geht einem auch nie auf die Nerven, hervorragend zur Hintergrundbeschallung zum Einschlafen. Für schnellen, lauten E-Gitarren-Rock sind sie nicht ganz so gut geeignet.
Das Gehäuse ist aus 12mm Birkenmultiplex, Kirschbaum gebeizt und mit Parkettlack versiegelt. Auf einem Probestück sah die Farbe noch besser aus, durch die Zwischenschliffe ist?s wieder etwas aufgehellt. Durch das zweimalige Auftragen von Parkettlack erhält man eine superglatte Oberfläche, die sich super anfühlt!
Der obere Teil der Schallwand ist nur verschraubt, um den FRS8 austauschen zu können. Die innere Schallführung besteht aus 12/10mm MDF.
In dem Bereich zwischen Rückwand und schrägem Brett kann ein Sperrkreis oder Sand untergebracht werden.
Es empfiehlt sich, einen Prototyp aus Spanplatte zu bauen, um mit der Bedämpfung und Lineöffnung zu experimentieren, Da man nach dem Verleimen der Gehäuse kaum noch in die gefaltete Line reinkommt um was zu verändern.
Hier nun die Bilder:


Bilder vom Innenleben gibt's hier:
Aufbau
Wenn's nicht rockt isses für'n Arsch!
Che
p.s. Die Idee für diese Boxen kam mir von Cyburgs Bauplan der TQWT mit dem FRS8 (Wandlautsprecher)
[Dieser Beitrag wurde von CheGuevara am 04. April 2003 editiert.]
Kommentar