Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V-Onken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zeppi
    Registrierter Benutzer
    • 17.09.2008
    • 312

    V-Onken

    Ein Projekt, was lange im stillen Kämmerlein gereift ist und am Ende all meine Erwartungen übertroffen hat.

    Sollte jemand immer noch auf der Suche nach einer passenden Behausung für einen W250S-4 sein, das Teil gehört, nicht nur meiner Meinung nach, zwingend in einen (Mini)Onken. Was das Chassis darin an Lässigkeit, Durchhörbarkeit und Tiefgang produziert ist unglaublich. Ganz dicke Empfehlung!

    Im Hochton werkelt ein alter BM-D 450s von p.audio an einem PH-240, ebenfalls von p.audio.

    Und nein, die Fortführung der Onken-Schlitze im Hochton haben keine klanglichen Auswirkungen. Sie dienen lediglich der Optik. Zwischen den beiden Gehäuseteilen liegt eine zurechtgeschnittene, handelsübliche Waschmaschienenmatte.
    Mein Blog: http://www.gelsen-pen.de
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28320

    #2
    Interessant, leider sagt der link 404...
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • zeppi
      Registrierter Benutzer
      • 17.09.2008
      • 312

      #3
      Zitat von walwal Beitrag anzeigen
      Interessant, leider sagt der link 404...
      Stimmt, meinen Fotoblog gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr. Habe ich gelöscht. Der hatte mit dem Lautsprecher aber auch rein gar nichts zu tun.
      Mein Blog: http://www.gelsen-pen.de

      Kommentar

      • ubix
        Registrierter Benutzer
        • 26.03.2008
        • 3697

        #4
        Zitat von zeppi Beitrag anzeigen
        Ein Projekt, was lange im stillen Kämmerlein gereift ist und am Ende all meine Erwartungen übertroffen hat.

        Sollte jemand immer noch auf der Suche nach einer passenden Behausung für einen W250S-4 sein, das Teil gehört, nicht nur meiner Meinung nach, zwingend in einen (Mini)Onken. Was das Chassis darin an Lässigkeit, Durchhörbarkeit und Tiefgang produziert ist unglaublich. Ganz dicke Empfehlung!

        Im Hochton werkelt ein alter BM-D 450s von p.audio an einem PH-240, ebenfalls von p.audio.

        Und nein, die Fortführung der Onken-Schlitze im Hochton haben keine klanglichen Auswirkungen. Sie dienen lediglich der Optik. Zwischen den beiden Gehäuseteilen liegt eine zurechtgeschnittene, handelsübliche Waschmaschienenmatte.
        Super Coole Teile. Ich kann mir vorstellen, das die W 250 in dem großen Gehäuse wirklich ihr ganzes Potential entfalten.
        Mit Freundlichem Gruß,

        Ubix
        __________________________________________________ ____

        Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

        Kommentar

        Lädt...
        X