das sieht schon schick aus, abersag mal, was ist das da für ein Kabelstrang der da hinterm Sub an der Wand langgeht? Heftig!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atlas200 Ti/KE Heimkino in Berlin
Einklappen
X
-
Man ist kein "Filmfreak" und göhnt sich zwei "Arias" als Rears. Nobel, nobel geht die Welt zu Grunde...
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
klasse design!!!
ist der sub aktiv?? wenn ja, wo hast dann die endstufe versteckt???
gruss stefan
www.lautsprecher-sz.ch.vu
Kommentar
-
ich antworte mal schnell für farad, weil er meines wissens nicht so oft online kommen kann...
der sub ast aktiv, das aktivmodul ist in dieser kleinen grauen kiste links neben der linken atlas, wo die pflanze draufsteht... na, gefunden?
Mein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar
-
Hi,
Kaale hats schon angedeutet, ich hab derzeit keinen ständigen Internetzugang deswegen antworte ich nur sporadisch.
Die Maße habe ich glaub schonmal in irgend nem Thread gepostet, sonst weiß da auch sonst bestimmt jemand, kann jetzt nicht direkt abmessen.
Breite sind soweit ich weiß 260mm, höhe sind ziemlich genau 1000, tiefe.... 280? ich weiß es gerade echt nicht.
Das Aktivmodul ist unter der Pflanze.
Die Anschlüsse des Tropfens sind nicht allzuschick, war aber ursprünglich zum aufhängen gedacht, dabei siehts dann sehr gut aus, habs aber leider noch nie für längere Zeit aufhängen können.
Harry, die Arias sind so entstanden: Ich hatte die VOX200 original. Dann wollte ich in der Atlas200 die KE25SC haben und somit blieben eben zwei Ti100 und zwei G20SC über. *g*
MfG, farad
danke für das viele Lob!
Kommentar
-
Hei FARAD!
Wenn mal G20SC und TI100 ÜBRIG bleiben, dann ist schon was ganz verkehrt gelaufen... Das müßte mir auch mal passieren.
Zum Raum:
Schick hast dus in Berlin. Toll! Zum Finish sag ich nix mehr, das is schon ein "alter Hut".
Aber bei der jetzigen Aufstellung sollte es eigentlich besser kommen, als in Deinem alten Zimmer, wenn mich nich alles täuscht. Insgesamt mehr Raum um die Boxen zu positionieren...
MIKE
P.S.: 997
Kommentar
-
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Das Handtuch ist gewichen. Über die ganze Front sind 3 Platten 50er 1x1m Basotect verteilt. Über dem Bett hängt auch eine Platte. Somit gibt es keine parallelen Wände ohne Dämpfung mehr. Ans Fenster kommt über kurz oder lang noch ein ordentlicher, schwerer Vorhang.
Die Mittenortung ist nochmal einiges besser geworden. Statt dem Fernseher steht mittig im Moment die Yuccapalme. Stimmen kommen wunderbar aus der Palme, Instrumente werden sehr stabil und eindeutig abgebildet. Alles klingt eindeutig trockener als vorher (und das ist mal wirklich ein unterschied, nicht wie nen Widerstand nen wert größer gemacht oder so!) und allgemein ist der Raum wesentlich angenehmer geworden. Auch beim Sprechen fällt die geringere Nachhallzeit und die Hallfreiheit relativ zu vorher sehr angenehm auf.
Zimmer wirkt etwas kleiner, aber durch das weiß geht es. Schwarzen Noppen-/Pyramidenschaum wollte ich auf keinen Fall haben.
Bilder von der Wand gibts vorerst mal keine, aber kann man sich eigentlich auch sehr leicht vorstellen.
Einziger ordentlicher Nachteil: Der dröhnige Bass fällt noch deutlicher auf. Aber Plattenabsorber... *seufz* erstmal nicht.
farad
Kommentar


Kommentar