Außerdem hängt die normal über den VOXen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was baut der Woofa? - Ne MB 208/H !
Einklappen
X
-
Woofie hat ja auch bald, nunja auch erst Ende Juni, Geburtstag. Da gibt's dann endlich laute Mucke zum feiern...
Gruß, chImErAMeine LS's:
>>Needle's
>>Why 3.02 XS
>>Fun-Box (BG20 und westras)
>>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung
Kommentar
-
bau dir mal noch nen Sub aus TW3000 zusammen, ich habs hier irgendwo mal vorgestellt als Nischenlösung, da kommt man mit kleinem Gehäusen und hoher Güte ganz gut hin. Das sollte die richtige Basserweiterung geben.
Aber warum um himmels willen MDF.
Bei dir zählt ja nichtmal "hatts noch da"... das hättest du auch sonst wieder verbaut.
Partyboxen ganz klar osb. nix anderes mehr.
farad
Kommentar
-
Hallo Woofie, Hallo Farad!
OSB ist nicht DIE Lösung! OSB läßt sich nicht lackieren, da es bei mir bei OBI imprägniert oder sonstwas ist... ==> Alles abschleifen und dann ran an den Farbeimer. ==> MIST!
Zum MB115/B:
Das Ding is schon ganz nett, aber es MÜSSEN bei Deinen Ansprüchen an Teifgang mindestens 2, besser 4 sein. Dann is aber die 208/H überfordert. Aber dennoch, soooo teuer is das Ding auch ned, aber wenn, dann muss gleich ein ordentlicher Speaker rein.
Ich würde mir hier mal was in Sachen leichte BR Pappe angucken. Ich denke, dass geht gut!
MIKE
Kommentar
-
Was OBI mit OSB macht ist seine Sache. Der Holzwerkstoff an sich ist nicht imprägniert. Das ist wie wenn du ne Küchenarbeitsplatte kaufst und dann sagst, Spanplatte sei an der Oberfläche wasserfest.
OSB ist von den Eigenschaften sehr nahe an Multiplex und in einigen Bereichen sogar überlegen. Es gibt nur sehr wenig was überhaupt gegen OBS spricht.
-> Beim Holzhändler kaufen, dann gibts keine Probleme. Auch alle platten die ich je im Baumarkt gekauft habe waren nicht imprägniert und haben sich einwandfrei bewährt. Billiger als MDF isses auch noch.
farad
Kommentar
-
Hi,
OSB = Oriented-Strand-Board
Bis zu 20 cm lange, dünne Holzspäne sind in Längsrichtung (der Platte) verleimt. Sonstiger Aufbau wie herkömmliche Spanplatte und in gleichen Abmessungen und Stärken erhältlich. Die Verlegeplatten die Mike meint sind fertig versiegelte -> Nutzoberfläche, gibts aber auch unversiegelt.
Vorteile gegenüber Spanplatte: Höhere (axiale?) Biegesteifigkeit und wems gefällt dekorativere Oberfläche.
Nachteile " " : Unebenere Oberfläche wenn mans lacken will.
Gruss
Christian
Kommentar
-
die sind nicht nur in längsrichtung verleimt. die biegesteifigkeit ist wesentlich höher als bei normaler Spanplatte, die stärken sind die der Multiplex-Reihe. also 15-18 mm...
Wäre ich daheim könnte ich den Fachartikel über Exportverpackungen posten. Vielleicht hol ichs mal nach. Naja, ist ne alte Gewissensfrage wegen Multiplex/OSB im PA-Bereich. Egal.
(Lackiert werden PA-Boxen fast ausschließlich mit Strukturlack, hier unterstützt die OSB-Platte mit ihrer größeren Oberfläche sowohl die Haftung als auch die Struktur)
farad
Kommentar
-
Wer will, kann's ja hier noch einmal nachlesen:
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/...ta/L4/L472.htmTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar


Kommentar