Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DVD-Audio kompatibles VOX Setting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #16
    Hi,

    ich hatte mir mal die Meßwerte aus der Klang&Ton 6/02 angeschaut, die hatten dort eine schalldurchlässige Leinwand von Harkness Hall.

    Hochtondämpfung setzt bei etwa 2kHz ein und hat bei 20kHz -15dB erreicht. Hinzu kommen Schallreflexionen, es ergaben sich Welligkeiten von etwa 5dB, hier mußten die Lautsprecher min. 20cm hinter der Leiwnwand stehen, und die kompletten Schallwände und die Wände daneben mit Noppenschaum beklebt werden, um dies zu vermeiden.

    Klar, das Stewart nicht solche schlechten Meßwerte abdruckt
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #17
      @Norbert:
      Mal ganz ehrlich: Was machst du in diesem Raum noch, ausser umbauen (hin und herschieben der Klangeinheiten) und "Anlage abhören" ?
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • Norbert
        Registrierter Benutzer
        • 16.06.2003
        • 1968

        #18
        @ We-Ha

        Entspannt Musik hören. Wenn's dann halt im Ohr zwickt, muss ich nach dem Grund suchen. Und es liegt eben doch nicht immer an den "schlechten" Aufnahmen
        Kein Plan!

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #19
          Nun, zumindest bei mir ist es so, das ich bei neuen 'Kisten' (oder anderer Raummaßnahmen) im Anfang mSn (mit Sicherheit nee) entspannt höre, denn dann habe ich spitze Ohren und versuche zu ergründen, wo ich noch was wegbügeln muss ... es dauert dann seine Zeit, bis es zum entspannt hören reicht ... im Moment habe ich so ein Set, wo ich tatsächlich abends beim Hören wegpenne ... ich glaube, das ich nun das Set meines Lebens gefunden habe ?!!
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • Buck Rogers
            Registrierter Benutzer
            • 04.04.2003
            • 9

            #20
            perforierte Leinwand

            Hallo zusammen,

            habe auch eine micorperforierte Rahmenleinwand in meinem Heimkino (WSSpalluto). Der Klang ist beim Film schauen wirklich gut. Von Hochtondämpfung ist nichts zu merken. Den Unterschied - denke ich - wird man nur bei einem direkten A/B Vergleich hören. Werde ich mal bei Gelegenheit machen....

            Kommentar

            • sonicphil
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2002
              • 611

              #21
              ich hoer da keinen unterschied, gemessen hab ich noch nicht.

              ich hab eine dalite und eine stewart, beide gut.

              -christian

              Kommentar

              • Norbert
                Registrierter Benutzer
                • 16.06.2003
                • 1968

                #22
                Und ich war gestern mal wieder im Kino (Paycheck): Leinwand so weit das Auge reicht und kinotypischer agressiver Sound. Irgendwie geht mir die Glotze gar nicht mehr ab
                Danach habe ich mir die neue DVD-Audio Tubular Bells 2003 von Mike Oldfield reingezogen. Wieder hat mir das Bild nicht gefehlt
                Na ja, unter dem Center ist ja noch ein bischen Platz und die 16:9 Glotze ist nicht weit, aber erst, wenn ich ernsthafte Entzugserscheinungen habe. Hier auf dem Land gibt es ja auch noch nen 51er mit DVD dran. Für einen spannenden Film mit Frau ist der völlig ausreichend
                Kein Plan!

                Kommentar

                Lädt...
                X