Der Zugewinn untenrum gegenüber den 20ern ist definitiv da. Ich kann aber nicht sagen, daß ich bei den 20er (hatte ich 1 Jahr zum Test aus Span aufgebaut) schon etwas vermisst habe. Die sind definitiv toll!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solo 50 ganz schlicht
Einklappen
X
-
Gegenüber der 100er definitiv wegen der Größe. Die 20er hätte ich wiederum auf Ständer stellen müssen, den Raum kann man also gleich vollmachen.Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
Der Zugewinn untenrum gegenüber den 20ern ist definitiv da. Ich kann aber nicht sagen, daß ich bei den 20er (hatte ich 1 Jahr zum Test aus Span aufgebaut) schon etwas vermisst habe. Die sind definitiv toll!
-
Die Gehäuse sollen auch nur den Tiefton verstärken, auch wenn immer wieder unerwünschte Nebeneffekte bei den Mitten auftreten. Die man dann tot dämpft oder ähnliches.
Der Breitbandsound ist und bleibt mein Favorit, obwohl ich die Couplet light echt gut auflösend finde. Sie kommt auf jeden Fall nahe heran!
Die Vision BS hingegen, auch wenn manche mich jetzt korrigieren, kommt bei mir gar nicht gut an. Vielleicht in einem Studio als Nahfeld Monitor, aber so auf ordentlich Abstand, na ja.
Ich finde auch das desto mehr Wege der Klang durchlaufen muss und das Gehirn erst wieder alles zusammen puzzeln muss, um so länger dauert es sich an ein LS zu gewöhnen.
Habe ich zumindest für mein persönliches empfinden heraus gefunden!
Jetzt vermisse ich meine Solo100 schon irgendwie...Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Tja, ich kriege leider immer "ungültige Datei". Muß wirklich an der Steinzeit-Software hier liegen.
Die 50er haben eine absolut vernünftige Größe und durch den einzelnen 200er Treiber auch eine seht ästhetische Optik.
Da man den B200 weit unter der UVP kriegt, sind die Dinger auch noch ein echtes Schnäppchen. Für Heimkino/Surround sind sie tonal der Kracher, da fehlt nix. Ich vermute die Punktschallquelle trägt ihren Teil dazu bei, schon mit Stereo vollkommen eingehüllt zu werden. Die sind außerdem so scharf in der Ortung, daß ich auf den Center komplett verzichten kann.
Bei Musik fehlt mir ab und an tatsächlich was, eher die spitzen Höhen. Das ist aber je nach Titel so unterschiedlich, daß ich befürchte es liegt an den Quellen. Amazon Music ist zum Beispiel totaler Schrott. Wenig Artefakte, dafür viel Kompression. Aber auch hier, große Unterschiede in den Stücken.
Bei Hans Zimmers "Up is Down" hat es mich fast vom Sofa geblasen bei manchen Dynamiksprüngen. Einfach geil.Zuletzt geändert von BigAl; 24.08.2020, 19:52.
Kommentar
-
Woran machst du das fest? Ich vermisse da nichts. Auch im Vergleich mit guten Kopfhörern z.B. und so "alt" bin ich jetzt auch noch nicht ;-)Zitat von BigAl Beitrag anzeigen
Bei Musik fehlt mir ab und an tatsächlich was, eher die spitzen Höhen.
Du kannst mal probieren einen 0,5 oder 1yf Kondestator parallel zur Spule zu schalten und schauen wie dann klingt.das Experiment kostet nicht Die Welt und kann aber schon das bringen, was dir fehlt.
Gruß Conrad.
Kommentar
-
Nope, ich hänge an einem normalen Surroundverstärker mit digitaler Endstufe.Zitat von Bwenry Beitrag anzeigenHast Du bei Deiner Weiche die Impedanz linearisiert.
Gruß
Bwenry
Kommentar
-
Erwartungshaltung? Wie soll ich darauf antworten?Zitat von Corazen Beitrag anzeigenWoran machst du das fest? Ich vermisse da nichts...
Du kannst mal probieren einen 0,5 oder 1yf Kondestator parallel zur Spule zu schalten und schauen wie dann klingt.das Experiment kostet nicht Die Welt und kann aber schon das bringen, was dir fehlt.
Gruß Conrad.
Danke für den Tip, werde ich beizeiten mal versuchen.
Kommentar
-
Ich hab dort auch nur ein Fake-Konto. Man muß nicht alles habenZitat von yoogie Beitrag anzeigenAber auf F...book melde ich mich wegen der anderen Bilder NICHT an
Kommentar

Kommentar