Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektstart - TwinTower

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Zitat von Cossart Beitrag anzeigen

    Tut mir leid, wenn ich hier den Spielverderber gebe.
    Man sollte auch etwas anerkennen, was nicht in der High End Klasse über 10000 € angesiedelt ist, und auch gar nicht dafür gebaut wurde.
    Und vielleicht klingt es ja besser, als man denkt. Das weiß man ja gar nicht, wenn man es nicht gehört hat.

    Mit einem einzelnen Tieftöner hätte man dann schon zu einem PAW 46 greifen müssen. Hätte sicher auch funktioniert, aber anders. Nun ist es so, wie es ist, und gewollt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Ich bin Mal raus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cossart
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Für den gewünschten Einsatzzweck sollte er ok sein.
    Naja, macht halt Krach. Ich hätte das Geld der 4 Woofer pro Box genommen und in einen, dafür aber vernünftigen Tieftöner investiert.

    Tut mir leid, wenn ich hier den Spielverderber gebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Es ist sicher kein High_End Tieftöner, aber auch wenn er nur einen geringen linearen Hub haben sollte, letztendlich erreicht er dann doch mehr als nur ± 0,5mm ? Hub. Für den gewünschten Einsatzzweck sollte er ok sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cossart
    antwortet
    Zitat von studiowork Beitrag anzeigen
    Zu den Bässen:

    der Maximal Hub stimmt mit +/- 1 Zoll, ...
    Der lineare Bereich beträgt dabei ± 0,5 mm.


    Wer glaubt denn wirklich, für'n Fuffi 'nen Woofer mit ± 25 linearem Hub zu bekommen? Echt etz? Tut mir leid, die traute Stimmung zu stören, aber das is rausgeworfenes Geld, mehr ned, IMHO...

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Heute Mal etwas lauter gespielt,

    Mein Setup sieht nun so aus: 3 Endstufen - 2 für die Bässe, 1 für den Mittel- Hochton.
    Im Bassbereich könnte ich mehr Leistung Verträgen! Ich bekomme die Tieftöner nur auf den halben maximalen Hub...

    Ab der Sound ist sehr gut! Bin begeistert... Und auch Dynamik ist ein Hammer

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Da muss etwas an meiner Anlage defekt sein. Letztens hörte ich doch tatsächlich in einer etwas leiseren Stelle bei nur 110db so etwas wie:

    "Rrruuuhäää! Machen Sie endlich leiser, oder ich rufe die Russische Armee !!

    Muss eine Funkeinstreuung im Verstärker gewesen sein. Tzztzz...

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Ach die Nachbarn... Die hör ich nicht wenn ich Musik hör...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von studiowork Beitrag anzeigen
    Rohbau fertig!

    >Das nächste Projekt ist ein Subverteiler mit 3 Phasen Zuleitung
    In wieviel km Entfernung wohnen die Nachbarn ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Die andere Seite ist gespiegelt aufgebaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Man sieht ja vor lauter Schraubzwingen das Gehäuse nicht mehr! Aber sieht interessant aus. Wo ein Wille ist, ist auch eine Schraubzwinge

    Wahrscheinlich ist es schon zu spät dazu , aber ich würde das Gehäuse mit den BG 20 spiegelbildlich aufbauen, bzw, so beschalten, das man es Spiegelbildlich aufbauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Rohbau fertig!

    Jetzt fehlt nur noch das Optimieren und das Aufhübschen!

    Zum Glück hab ich 2 von den Audiopro Endstufen die TNT haben richtig Leistungshunger

    Zuleitung für meine Gartenhütte brauch ich jetzt auch eine Neue die Zeit wo eine 1 Phasen Zuleitung reichte ist vorbei. >Das nächste Projekt ist ein Subverteiler mit 3 Phasen Zuleitung
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Das Problem an der ganzen Sache ist, das die Tieftöner über 100 Hz stark abfallen, man braucht theoretisch für sie kaum eine Weiche. Ich hatte mal einfach die aktive Trennfrequenz bei ihnen auf 1500 Hz gesetzt, egal.
    Eigentlich reicht es, sie bei 200 Hz zu trennen.

    Oder man müsste ihn mittels DSP bis ca. 150 Hz linearisieren, damit er die BG 20 dort besser entlasten kann. Bzw, die übergangsfrequenzen besser harmonisieren.
    Aber ich würde sie jetzt erst mal fertig bauen, und anhören . Man kann da an der Weiche eine Menge herumschrauben, was letztendlich herauskommt, entscheidet ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Einbruch beim Maximalpegel (~100Hz) entfernt :-)

    Die BG's können echt nicht mit
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Heute gings weiter - mein altes Kunstrukt 6mal BG20 mit serieller Weiche zerlegt und schon fast entsorgt :-)

    Die Mittel-Hochton Einheiten spielfertig gemacht und ein Bassteil (von vier) fertiggestellt...

    Provisorisch mal angeschlossen...

    Die TNT25 mal für 2 Stunden bei 16 Hz huben gelassen, DSP mal grob eingestellt.
    Schon dieses kleine Setup geht sehr, sehr gut
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X