Na, braucht noch jemand ein Weihnachtsgeschenk "last minute"?
Diese Aktivboxen gehen schnell und klingen ganz ordentlich. Ich hatte noch Gehäuse herumliegen, die fassen 6,6 Liter (alles, was so groß oder größer ist, geht, der FR13 lässt sich nicht gerne in zu kleine Gehäuse sperren). Dafür habe ich rasch neue Fronten gemacht. Die Bedienelemente v. l. n. r. sind Einschalter, Lautstärkeregler und Quellenwahlschalter.
Hinten sieht man an der aktiven Master-Box den Kühlkörper für den Verstärker (TDA2000 oder so, nach Belieben) und die Anschlüsse v. l. n. r. Klemmen für passive Slave-Box, Cinchbuchsen für Quellen 1 und 2, Klinkenbuchse für Quelle 3, Buchse für 12...14V Steckernetzteil.
Das geschlossene Volumen ist mit Steinwolle bedämpft, wer sich davor fürchtet, lieber gut mit anderem Dämpfungsmaterial vollstopfen. Mehr ist besser, wegen der hohen Güte. Ebenfalls dem Bass hilfreich entgegen kommen die Ausgangskondensatoren von 1000µF vom Verstärker, es handelt sich also schon um GHP.
Ich finde, dass die auf dem Schreibtisch auch passabel aussehen. Eigentlich gehört die Master-Box links hin, auf dem Foto ist es also verkehrt herum, sorry. Am Klang gibt es außer fehlendem Tiefbass nicht viel zu meckern. Die Spitze bei 7,5kHz hätte ich besser noch mit einem zweiten Sperrkreis abgesenkt, um die letzte Verfärbung im Klang zu neutralisieren.
Ein Sperrkreis um 5kHz hat mir aber genügt, die Arta-Messung zeigt dessen Wirksamkeit. Im Boxsim-Projekt findet ihr alle anderen Infos. Die Simulation "auf Tisch" bedeutet, dass ich die Kantenbeugung unten abgeschaltet habe.
Viel Spaß beim Nachbau oder Besserbau
Franky
Diese Aktivboxen gehen schnell und klingen ganz ordentlich. Ich hatte noch Gehäuse herumliegen, die fassen 6,6 Liter (alles, was so groß oder größer ist, geht, der FR13 lässt sich nicht gerne in zu kleine Gehäuse sperren). Dafür habe ich rasch neue Fronten gemacht. Die Bedienelemente v. l. n. r. sind Einschalter, Lautstärkeregler und Quellenwahlschalter.
Hinten sieht man an der aktiven Master-Box den Kühlkörper für den Verstärker (TDA2000 oder so, nach Belieben) und die Anschlüsse v. l. n. r. Klemmen für passive Slave-Box, Cinchbuchsen für Quellen 1 und 2, Klinkenbuchse für Quelle 3, Buchse für 12...14V Steckernetzteil.
Das geschlossene Volumen ist mit Steinwolle bedämpft, wer sich davor fürchtet, lieber gut mit anderem Dämpfungsmaterial vollstopfen. Mehr ist besser, wegen der hohen Güte. Ebenfalls dem Bass hilfreich entgegen kommen die Ausgangskondensatoren von 1000µF vom Verstärker, es handelt sich also schon um GHP.
Ich finde, dass die auf dem Schreibtisch auch passabel aussehen. Eigentlich gehört die Master-Box links hin, auf dem Foto ist es also verkehrt herum, sorry. Am Klang gibt es außer fehlendem Tiefbass nicht viel zu meckern. Die Spitze bei 7,5kHz hätte ich besser noch mit einem zweiten Sperrkreis abgesenkt, um die letzte Verfärbung im Klang zu neutralisieren.
Ein Sperrkreis um 5kHz hat mir aber genügt, die Arta-Messung zeigt dessen Wirksamkeit. Im Boxsim-Projekt findet ihr alle anderen Infos. Die Simulation "auf Tisch" bedeutet, dass ich die Kantenbeugung unten abgeschaltet habe.
Viel Spaß beim Nachbau oder Besserbau
Franky
Kommentar