nachdem ich die kleinen MiniSats ENDLICH mal fertig gemacht habe .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Großes BL-Horn für BG20 nach Robert Busch
Einklappen
X
-
Wollte ich doch auch die "nurmalsofürspasss" Hörner bauen . Hier mal die ersten Schritte . Den Bauplan gibt es hier https://geist4711.de/Zuletzt geändert von Turok; 07.04.2019, 19:24.Schöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
-
Nach dem ersten " Probe liegen " wurde richtig geleimt . Ach ja . 5 Quadratmeter Holz sind doch ziemlich schwer , darum ist es auch nur 16 mm Spanplatte . Naja . Eigentlich ist da soviel anderes Zeug drinn , da ist es wahrscheinlich nur RESTEVERWERDUNG .
Aber gut . Richtiges Holz wahr mir bei 5 Quadratmeter dann doch zu teuer , nur für spass .
Im Hintergrund ist das Material für 4Subs T-20.39 und 2 MiniSats zu sehen . Die Lautsprecher mussten wegen meinen "nurmalsofürspasss" hinten anstehen . Danke für deine Gedult mit mir Hendrik .
Schöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Die BG20 werden asymetrisch eingebaut um noch Platz für ein Piezohorn zu haben . Wenn benötigt möchte ich den Piezo mit einer ähnlich Weiche wie im Cobra Horn von Timmi ansteuern .
Die Bedämpfung des Gehäuses macht mir ein wenig Sorge . Ich hab sie noch nicht gehört , finde aber die Bedämpfung etwas dürftig . Darum eine Frage an die , die die Hörner kennen , gebaut oder KONSTRUIERT HABEN , ist das so gut ?
Muss da mehr rein ? Sollte man in das Dreieck einen Helmholzabsorber bauen der auf die erste Hornresonanz abgestimmt ist ?
Hat das schon mal jemand mit AJ Horn Simuliert ?
Fragen über Fragen
Der BG20 ist ein wenig "gemoddet" so das die Schwingspule Luftiger schwingen kannSchöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Dann noch ein Wort zum künftigem Antrieb der Lautsprecher .
Der Grundig hat seine Schuldigkeit getan und wird mit den Plastik Aiwa Boxen das Haus verlassen .
Für Ihn kommt der RX-V 595 RDS . Der hat MEHR POWER (sagt der Heimwerker King jedenfalls) und ab morgen auch nen besseren Empfang . Für die konektivität mit dem PC sind die anderen Anschlüsse im roten Kasten gedacht .
Der Externe Decoder für den Fall das mal was Aktiv getrennt werden muss und der Optische Eingang für den guten Klang beim Musik genießen mit den neuen "nurmalsofürspasss" .
Ich werde , wenn es etwas neues gibt , weiter berichten .
BernhardSchöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Den schönen Grundig wegwerfen?
Soweit ich es aus den PA Bereich kenne, werden Expohörner gar nicht bis wenig gedämmt.Ich hatte mir früher auch einmal ein Rear Loaded Horn gebaut, mit 30 cm Tieftöner, ohne Dämmung. Der Plan stammte aus einem der Klinger Boxenbaubücher.
Der Aufbau war in etwa so.. http://www.bassreflex.de/Bauformen/H...earloaded.htmlMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung ubix . Ja der Grundig ! Der hat schon so ein paar Fehler , die große Scala ist defekt , laustärkeregler ist kaputt ....... Ich werd ihn zu den JBL Control 1x stellen , die werd ich auch nich los
Genug davon und zu den BG20 . Ich hab sie ein wenig modifiziert . Dustcap entfernt , den Schwirkonus mit einem Gardienen ähnlichem stück Stoff verschlossen .Schöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Das erste Probehören. Der neue Receiver ist angeschlossen und alle Lautsprecher Ausgänge nach vorn gelegt . Der neue hat ein Problem mit leise hören , wenn der Lautstärkeregler aber dann weiter nach rechts wandert geht die Sonne auf . Auch wenn die Lautsprecher erst nur mit Schraubzwingen zusammen halten , merk man doch gleich das daß was anderes ist wie das im Wohnzimmer . Ich habe mit dem EQ in foobar die Mitteltonüberhöhung grob entfernt und muss sagen das ist schon nicht schlecht . Morgen wird dann mal die Pegelfestigkeit getestet
.
Was ich gemerkt habe ist das die Hörner Platz brauchen . Sitzt man zu nah an den Lautsprechern gibt es Auslöschungen .Angehängte DateienZuletzt geändert von Turok; 07.04.2019, 19:28.Schöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Zitat von Turok Beitrag anzeigenDanke für die Rückmeldung ubix . Ja der Grundig !
Genug davon und zu den BG20 . Ich hab sie ein wenig modifiziert . Dustcap entfernt , den Schwirkonus mit einem Gardienen ähnlichem stück Stoff verschlossen .
http://www.hifimuseum.de/index.php?e...95432159f7da56
Das Problem ist, wie würde man sowas nachträglich sauber hinbekommen.
Die Frage wäre bei deinem vorgehen, wie ist nun der Frequenzgang der BG 20 im Hochtonbereich?
Ps.: Ich würde mir das gar nicht erst zutrauen.
Wahrscheinlich hätte ich dann eine Membran ohne Verbindung zur SchwingspuleMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von Turok Beitrag anzeigenMorgen wird dann mal die Pegelfestigkeit getestet.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Nabend
Einfach den BG20 mit 50 Hz Schwingen lassen (mit nen bissl Amplitute) und mit Vorsicht die Dustcap mit einem Einwegskalpell entfernen , wenn es leise wird ......
Wird in diesem http://www.visaton.de/vb/showthread....0+modifizieren
Thema ausführlich behandelt .
Das Probehören war schon gut . Es musste noch ne Schraubzwinge dazu , war nicht ganz dicht. Pegel können die schon richtig . Wer eine kleine PA für zuhause sucht , findet hier eine günstige Alternative . Das konnte man schon teilweise spüren .
Heute wurde die Hörner umgestellt und der EQ ein wenig umgestellt .
Johnny Cash - Danny Boy - American IV Die Orgel am ende hat mich in unsere Kirche versetzt
Cloud Atlas ab Titel 20 - Death is only a Door , die Instrumente , die Hintergrund Geräusche , der Raum , einfach gut
Kraftwerk - Minimum Maximum - Taschenrechner Dentaku , schön tief runter , knackig , mit ordentlich druck
REM - Drive Nightswimming , Gitarre , Stimme , einfach gut
Saltatio Mortis - Nachts Weinen Die Soldaten , die Dudelsäcke und der Sänger waren nicht nervig
Es kamen noch Metall , Disco , Folk , Blues .....
Gesammt würd ich sagen : Die Lautsprecher bauen eine schöne Bühne auf , wenn vorhanden . Schlecht geklaute Musik nervt . CD und Vinyl (gerript auf pc) waren gut und schlecht , je nach Aufnahme .
Im vergleich zu den MiniSat Basic mit Sub im Wohnzimmer war der Stimm,- und Gitarrenberreich presenter . Der Bass war knackiger und nicht so tief . Hochton gab es für mich ausreichend , Becken und Triangel waren gut zu hören .
Nachteil ist der Platzbedarf und der kleine Sweetspot aber das war ja auch vorher schon klar .
Ich rede hier von Bühne , Raum , Tiefe und gute Aufnahmen von Excellenten zu unterscheiden .
Der Lautsprecher besteht aus einem 32 euro Breitbänder und 2,5 quadratmeter billig Spanplatte die mit Schraubzwingen zusammen hält .
Fazit : Wird in schön zuende gemacht und der Hochtöner kommt vielleicht auch noch . Aber zuerst sind die anderen Lautsprecher drann .
p.s. : der Regler bei 156 Hz ist auf -1dBAngehängte DateienSchöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
-
Zitat von Turok Beitrag anzeigenSoooooo
Ich konnte es nicht lassen und habe "gemessen" . 20 - 20.000Hz Sweep mit gleichbleibenden Pegel , Yamaha Einmess Mikrofon , Audacity Frequenzanalyse . Das erste Bild ist direkt vorm Lautsprecher , das zweite an der Horn Öffnung .
Ansonsten könntest Du ja vielleicht doch (Versuchsweise) noch ein wenig Dämmung an den Hornwänden anbringen, die hinter dem BG 20 folgen.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
So , ich habe ein wenig weiter gebaut . Die Sub´s und die MiniSat´s sind durch . Dafür hab ich nun eine Großbaustelle im Garten , die Terrasse wird erweitert und überdacht . Aus dem Grund dauert es noch ein wenig länger bis ich "fertig" bin mit den Hörnern .
Die Seitenwand musste noch geklebt werden .
Das ist natürlich kein Silikon ( Samstag Abend und kein Leim mehr ) . Das ist .............. ein Spezial . . . . . . . dings . . . . Kleber zeugs um die . . . . . . . . . . . . Resonanzen des Gehäuses Gehörphysiologisch besser zu verteilen .Angehängte DateienSchöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland
Kommentar
Kommentar