- Konzept basiert auf Klang&Ton CT 273
- BG20 modifiziert (Thread "BG 20 revisited")
- FRS5X Koax-Chassis mit verbesserter Aufhängung und innenliegender Verdrahtung
- Abgedichtet nicht mit Panzertape, sondern mit verklebten Korböffnungen
- Fronten 12 mm Birken-Multiplex geölt / Gehäuse 18mm MDF lackiert
- Gehäuse 60 Liter mit BR-Abstimmung auf 35Hz (für System 6.Ordung)
- Abstimmbares aktives Filter zur Anpassung Bassfrequenzgang in Arbeit
- Reflexöffnung verlegt beidseitig in Gehäusewände
(Timmi´s Prinzip "Kiemen" hört sich plausibel an - vorne kommen Mitten durch, hinten verliere ich Pegel, seitlich alles gut
)- Interner Helmholtzabsorber für Hochachse mit 1064mm Länge.
Ansatz ist, durch möglichst viele Detailoptimierungen alles rauszuholen, was mit diesen Chassis so geht - BGmax eben.
Wenn das, was ich mir vorstelle, dabei rauskommt, wäre auch eine abgeleitete "Belle CR Ultralight" denkbar; der FRS5X hat von seinem Abstrahlverhalten her quasi ein unsichtbares Waveguide integriert
, oder ?Falls jemand noch kreative Optimierungsansätze hat (soweit sie nicht die endlich fertigen Fronten betreffen
), her damit !

Hinten zugeklebt, hoch getrennt, als ultra-lowcost Ersatz für die KE im WG. Die SL713 liegen schon lange im Labor rum, nur leider bin ich noch nicht dazu gekommen, sie mal in eine BelleCR zu stecken und zu messen. Simulationen dazu sehen aber extrem vielversprechend aus!
. (copyright by mechanic)
Kommentar