Also, ganz außen sind jeweils FRS 5X, in der Mitte das Nexus 4. Als Tieftöner hab ich noch ein paar Monacor SPP 110 rumfliegen. Die bekommen dann mit Stoff bespannte Abdeckungen. Sodass die Front der ganzen Box ein Wechselspiel aus schwarzen und weißen Flächen ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Internetradio -- zum Teil aus Resten
Einklappen
X
-
Internetradio -- zum Teil aus Resten
Die Box ist aus 12mm Birke Multiplex (50 x 19 x 24 cm). Die hellen Fronten sind aus PLA gedruckt.
Also, ganz außen sind jeweils FRS 5X, in der Mitte das Nexus 4. Als Tieftöner hab ich noch ein paar Monacor SPP 110 rumfliegen. Die bekommen dann mit Stoff bespannte Abdeckungen. Sodass die Front der ganzen Box ein Wechselspiel aus schwarzen und weißen Flächen ist.Stichworte: -
-
<-- will es mal zusammengebaut sehen...<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Jup. Klingen eher schlank, das war aber beabsichtigt. In der Simulation zum Hochton hin konstant etwas ansteigend. Dienstag kann ich die Simulation beisteuern...
Ich hatte ursprünglich den W100S/8 als Grundlage in Boxsim genommen und darauf die Weiche ein wenig optimiert. Dann fiel mir ein, dass ich noch die Monacor Dinger rumfliegen hatte und habe die stattdessen eingebaut. Vermutlich ist der F-Gang momentan weit entfernt von linear.
Die FRS 5X klingen aber echt toll (und nicht so übel winkelabhängig wie die FRS 8 aus meinem ersten Konstrukt). Da die 5er keinen Bass können, würde ich sie nicht unbedingt als Breitbänder bezeichnen. Eher als langhubige, sehr tief einsetzbare Konushochtöner. Ich dachte, da kommt nur Hochtonmatschpampe, aber wow. Unerwartet fein auflösend!
Kommentar
-
So ist das, jeder hat seinen eigenen Vorstellungen und die entspringen nun mal dem individuellen Geschmack
Wenn man dieses dann noch (so elegant wie hier) umsetzen kann, ist doch alles easy.
derjan, nun wissen deine Eltern mal wieder, warum sie dir damals Werkzeug geschenkt haben
Auf jeden Fall aber ist es das erste Internetradio (das ich sehe), was an der Leine benutzt wird !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Bei mir würde es schon am Werkzeug scheitern um die Fase am Displayausschnitt so sauber hinzubekommen. Aber für mich gibts mehr Gründe es so zu bauen:
- Der Technik-Mix. Altes und Neues. Klassisches löten, leimen, sägen, lackieren kombiniert mit 3D-Druck und Smartphone.
- Witzige Optik (das klare Filament war Absicht, man sieht die Wabenstruktur)
- 3D-Druck fasziniert mich
- Die Konstruiererei am Rechner ist spaßig
- Sein wir ehrlich, es ist praktisch
- Altes Smartphone weiterverwenden statt es zu verticken oder verschimmeln zu lassen
- Weil ich es kann
Ist ja auch mehr ein Spaßprojekt. In den kommenden Wochen entsteht hier noch ein Pärchen La Belle. Komplett 3D-Druck-frei.
Meine Eltern haben mir nur selten Werkzeug geschenkt. Allerdings ist aus ihrer Werkstett immer wieder auf mysteriöse Weise Werkzeug verschwunden. Passiert bis heute. Keine Ahnung wo das immer bleibt.
Kommentar
-
... das ist Pumuckel !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
sehr schön.Zitat von derjan Beitrag anzeigenOK. Jetzt hat es auch Bespannrahmen. Und im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger ist es etwas gewachsen
Gruß Timo
Kommentar

Kommentar