Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde WG TIW200SX
Einklappen
X
-
Concorde WG TIW200SX
Sooo liebe Leutz, meine Concorde WG TIW200SX sind nach 7 Monaten endlich fertig geworden und die Bilder von der Produktion wollte ich euch nicht vorenthalten. Nach langer Diskussion und Vorbereitung (hier nachzulesen: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=25553 ) habe ich mich dazu durchgerungen meine Concorde WG TIW200 in CB zu bauen und die Bässe aktiv zu betreiben. Jedem Chassi wurde ein eigenes Gehäuse gebaut, die Basskammern wurden mit je 4 Matten Visaton Dämpungsmatten ausgestattet und die Mitteltongehäuse zu 50-70% mit lockerer Steinwolle gedämpft. Ein extern zugängliches Weichenfach durfte ebensowenig fehlen wie eine Anfasung der Chassiausschnitte im Mitteltonbereich. Mit ca. 11cm hohen Traversen wurden die Hochtöner auf Ohrhöhe gebracht und gleichzeitig vom Boden entkoppelt (mit Dämpfungsunterlegscheiben). Das Gehäuse wurde bisher nur weiss grundiert, der Endlack fehlt noch (soll aber vermutlich in Richtung metallisch matt gehen). Entschuldigung schonmal für das teilweise durcheinander der Bilder aber ich musste den Thread aus dem Diskussionsthread umdisponieren.
Zuletzt geändert von Samm; 20.05.2014, 18:55.Stichworte: -
-
Angehängte Dateien- 9 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (48,5 KB, 570x aufgerufen)
- 10 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (47,4 KB, 515x aufgerufen)
- 14 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (52,1 KB, 504x aufgerufen)
- 13 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (51,1 KB, 522x aufgerufen)
- 12 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (51,2 KB, 541x aufgerufen)
- 11 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (49,8 KB, 533x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Samm; 20.05.2014, 22:30.
-
Angehängte Dateien- 20 Basskammerbedämpfung.jpg (45,8 KB, 507x aufgerufen)
- 19 Basskammerbedämpfung.jpg (43,8 KB, 498x aufgerufen)
- 18 Basskammerbedämpfung.jpg (35,6 KB, 483x aufgerufen)
- 17 Basskammerbedämpfung.jpg (36,9 KB, 522x aufgerufen)
- 16 Basskammerbedämpfung.jpg (41,1 KB, 511x aufgerufen)
- 15 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (43,0 KB, 472x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Samm; 20.05.2014, 22:33.
Kommentar
-
In die TT-Abteile muss viel mehr Sonofil oder andere Absorbersorten rein, an den Wänden nutzt es fast gar nix. Sonst habe ich nichts zu meckern - noch nicht...
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Angehängte Dateien- 22 Basskammerbedämpfung.jpg (53,9 KB, 507x aufgerufen)
- 26 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (49,7 KB, 451x aufgerufen)
- 25 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (42,1 KB, 463x aufgerufen)
- 24 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (52,3 KB, 494x aufgerufen)
- 23 C. WG TIW200 Aufbau Verleimung.jpg (53,2 KB, 502x aufgerufen)
- 21 Basskammerbedämpfung.jpg (47,4 KB, 512x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Samm; 20.05.2014, 22:35.
Kommentar
-
Bildergallerie geht ab Beitrag 19 weiter
Angehängte Dateien- 32 Schallwand und Fräsungen in Schreinerei.jpg (30,0 KB, 629x aufgerufen)
- 31 C. WG TIW200 Schallwand und Fräsungen in Schreinerei.jpg (32,3 KB, 635x aufgerufen)
- 30 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (46,8 KB, 498x aufgerufen)
- 29 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (48,2 KB, 497x aufgerufen)
- 28 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (46,1 KB, 467x aufgerufen)
- 27 C. WG TIW200 Verkabelung.jpg (50,6 KB, 494x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Samm; 20.05.2014, 22:38.
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenJaaa, mit so einer Ausstattung lässt sich gut arbeiten.
...ein Freund von mir hat eine Schreinerei und hat mich netterweise die schwierigen Sachen darin basteln und schrauben lassen (vor allendingen schleifen bis zum umkippen ^^) . Die Verleimung habe ich aber zum größten Teil im heimischen Wohnzimmer bewerkstelligt, was auch problemlos möglich war da der Zuschnitt wirklich milimetergenau passte. Die 7cm breiten seitlichen Phasen wurden mit der Fräsmaschiene nach Fertigstellung der Gehäuse von meinem Schreinerfreund perfekt umgesetzt (siehe Foto). Ohne die Schreinerei wäre es ganz schwierig geworden....
Kommentar
-
...ich habe mich jetzt da an die Angaben vom original C. WG Bauplan gehalten, dort waren 4 Matten pro Basschassi angegeben. Ich dachte immer das die Luft auch gut zirkulieren mussZitat von walwal Beitrag anzeigenIn die TT-Abteile muss viel mehr Sonofil oder andere Absorbersorten rein, an den Wänden nutzt es fast gar nix. Sonst habe ich nichts zu meckern - noch nicht...
Wäre es auch sinnvoll noch zusätzlich in den Hohlräumen mit Steinwolle aufzufüllen, wenn ja wieviel? Für die Mitteltöner erscheinen mir, je nachdem wie fest man presst 50 - 70% Steinwolle auch ein bißchen viel obwohl nichts negatives hörbar ist...
Kommentar
-
Ich sehe auch nichts........Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenDie Beiträge 2, 3, 5 und 6 sind bei mir leer, sollten aber wahrscheinlich Fotos drin sein, oder?
Was ist da los?
Firefox mit deaktivierten Addons neu gestartet, bringt gleiches Ergebnis.
[ATTACH]22539[/ATTACH]
Kommentar
-
ditoZitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenDie Beiträge 2, 3, 5 und 6 sind bei mir leer, sollten aber wahrscheinlich Fotos drin sein, oder?
Was ist da los?
Firefox mit deaktivierten Addons neu gestartet, bringt gleiches Ergebnis.
[ATTACH]22539[/ATTACH]
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenDie Beiträge 2, 3, 5 und 6 sind bei mir leer, sollten aber wahrscheinlich Fotos drin sein, oder?
Was ist da los?
Firefox mit deaktivierten Addons neu gestartet, bringt gleiches Ergebnis.
[ATTACH]22539[/ATTACH]
...sprich du siehst gar keine Bilder in diesem Thread?! Also ich kann sie trotz mehrmaligen schließen und wieder öffnen des Browsers sehen und so wie es aussieht Jürgen auch. Ich habe sie diesmal auch so eingefügt wie du es mir erklärt hast und die Bilder werden auch tatsächlich direkt in voller Qualität im Post angezeigt. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte aber ich würde mal vorschlagen alle diejenigen die auch keine Bilder in diesem Thread sehen können bitte mal kurz melden, dann scheint es ein allgemeines Problem zu sein.
Alles klar sehe schon scheint ein Fehler meinerseits zu sein, werde mich mal dran machen es zu lösen, sorry.
Kommentar
Kommentar