Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Wege Pseudo-Koax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3175

    #16
    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    Hallo Geithain-Anbeter,

    weil Kollege Fosti mich quasi bat mal was dazu abzulassen , biddeschöön :
    Da isser ja , aber anbeten tu' ich nur den lieben Gott.

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    1) die MHT-Frontplatte ist unnötig gross
    Jo, aber andik hat sie so schön gemacht. Ich bin faul.

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    2) wenn schon unbedingt die hubschwache ViSaToN G20 Kalotte , dann hätte man auch das Magnetsystem tauschen können gegen eine kompakte Neodymvariante auf DIY Basis , sagt nicht das ginge nicht , wer mit COMSL/FEMLAB zugange ist der kriecht ja wohl ein paar mickrige Metallteile zusammengefrickelt!

    3) warum diese (unnötig/ungünstig) hohe Trennfreq beim HT ??

    4) da hätte ich mich nach ner 50mm Neodymkalotte umgesehen zB von MOREL (den tiefen Topf hinten abmontieren und ersetzen durch flachen breiteren Topf), gewiss nicht schlechter als die G50 soundso ...
    Ja wie oben. Wollen ja noch steigerungsfähig bleiben. Aber bei dem hohen Übergang ist hubschwach erstmal egal. Klotten sind nu' ma vorhanden. Muss noch an die hungrigen Kinder denken, bevor ich neues kaufe.

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    5) wenn schon BoxSimmu dann auch bitte Projektdatei dabei! (dass man das aber auch immer erst einfordern muzz, unwürdig sowas ..)
    Jaaaaaaaaaaaa: s.u.

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    6) wenn schon dann auch zum Vergleichen die BoxSimmu mit konventioneller Anordnung der Treiber (dicht zusammen)
    Zitat von Fosti
    P.S.: Die MHT-Platte über dem Bass zu positionieren sieht insbesondere unter Winkel sch.... aus. An der Pseudo-Koax-Anordnung scheint also wirklich was dran zu sein....
    g

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    7) es wird zu sehr auf den viel zu ungenauen Energiefreqgang in BoxSim geschielt ... (>lechz)
    Nöööö, eher F-gang unter Winkeln.

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    8) wenn man dann Neokalotten hat , kann man diese auch deutlich dichter zusammen bringen als bei obiger MHT-Blechplatte , die übrigens scheuzzlich häzzlich aussieht , das sieht ja aus nach Visaton-Design aus den 80ern ...
    Weisst ja, ich stehe auf good old JBL-Schrott

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    9) die 20mm Vifakalotte mit ihrer breiten Sicke liesse sich tiefer trennen , rein weg von der Sickenhubigkeit her ...
    Nich' auch noch Fahrradschlauchsicken an HT's......

    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    10) muss man die G50 nicht erst bei 900Hz trennen , 700Hz sollten machbar sein ...
    Naja, 850 Hz aber in kleinen Dingen bin ich grosszügig.


    Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
    Letztendlich fraglich ob sich der Aufwand lohnt , ich würde da sicher gehen und ein konventionelles Päärchen aufbauen (zuerst) und da das Maximum rausholen . Danach , wenn einen immer noch die öhrnste Verunsicherung beschleicht dass da noch was zu verbessern wäre , ja nur dann so ein Quasikoax aufbauen und hörtesten .

    Schwächen im Abstrahlverhallten *g* bzw des gesamten Box/Raum/Hörer Setups kann man hiermit hörtesten :

    http://www.audiocheck.net/audiotests_ledr.php

    http://www.stereophile.com/features/772/


    Viel Spazz noch beim Verwasteln von ViSaToN Schallotten!


    Grusz - Onkel Kling Klong
    Naja, der Aufwand hält sich ja in Grenzen. Schaun mer ma'...
    Angehängte Dateien
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      tiki

      #17
      Hallo Gelehrter,
      nimm bessersowas in der Art. Der Maximalpegel, die Verzerrungen und der TT werden es danken. Die Klippeldaten meines Exemplars liegen da "zur Verkaufsförderung" auch herum. Damit habe ich schon den Verrückten befriedigen können.
      Gruß, Timo

      Kommentar

      • Fosti
        Registrierter Benutzer
        • 18.01.2005
        • 3175

        #18
        Hi Timo,

        besten Dank, die hatte ich auch schon anvisiert. Kosten ja auch so um die 150 Taler/St und wie gesagt der Rest fliegt rum. Wäre sozusagen die 2. Ausbaustufe, wenn der 1. Versuch klappt. Optisch würde ich dann den HT aus gleichem Hause bevorzugen, habe aber über den noch nix gelesen.

        Gibt es eine Viewer von Klippel für das kdb-file?

        Viele Grüße nach Freital,
        Christoph
        Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

        Kommentar

        • eoh
          eoh
          Registrierter Benutzer
          • 16.01.2004
          • 444

          #19
          warum eine mitteltonkalotte und kein konus?

          mittlerweile gibts doch gute, kleine, verzerrungsarme konusse.

          vorteil wäre die bessere bündelung und tiefere ankoppelbarkeit, geithain machts doch auch so mit definiertem abstand zur bassmembran.

          Kommentar

          • Fosti
            Registrierter Benutzer
            • 18.01.2005
            • 3175

            #20
            Hi eevilobihoernchen,

            das Problem ist die Dipolcharakteristik, die die Geithainer ja rückwärtig bedämpfen. Das wird nicht so einfach hinzubekommen sein. Ich dachte daran das Prinzip der MEG 2-Weger etwas nach unten zu erweitern. Die Platte, die ja als zu breit geächtet wurde ist es aber gar nich', wenn man mal in Wellenlängen denkt: Bei den MEG 2-Wegern etwa 6-7cm für 2,6kHz meine ist 12cm für 900Hz. Klar für die G20SC ist sie dann natürlich zu breit, allerdings sehe ich den frequenzbereich nicht mehr so kritisch.

            Grüße
            Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

            Kommentar

            Lädt...
            X