Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

große Fortschritte - mit der Atlantis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #16
    Immer mit der Ruhe, will ja in diesem Bereich auch in ... 5 Jahren noch was zutun haben

    Ich finde meine Raumbedämpfung schon ziemlich konsequent Und ich habe die Atlantis nicht nur gebaut, weil sie besser klingt. Damit kann man irgendwann in ewiger Zukunft auch ein Heimkino etwas einfacher aufbauen und natürlich auf eine Mini Concorde aufrüsten.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • XtremeHunter
      Registrierter Benutzer
      • 26.11.2009
      • 639

      #17
      Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
      Hier stehen viele Informationen zur Gehäusedämmung: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20001

      Man sollte Elastomerbitumen nehmen. Ich glaube, du baust doch auch gerade die Atlantis. Bedämpfe das MT Abteil unbedingt so, dann klingt es vieeel natürlicher. Ich vermute, da liegt im Zusammenhang mit dem Raum auch mein Problem des harten Klanges mit dem AL, den ich damals empfunden habe. (ich hatte eine kleine Aversion gegen den AL. Viele andere empfinden den AL auch als hart bzw. "klingelnd". Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das es eben nicht der AL ist, sondern die schlechte MT Bedämpfung und der Raum.)

      Dann packst du in die MT Kammer nicht Sonofil, sondern Schafwolle oder Akustiksteinwolle, wie von von walwal an anderer Stelle schon geschrieben. Du hast damit einen neuen Lautsprecher.

      Ich habe so eine Zahnpasta-artige Bitumenpaste genommen, die sich auch kalt verarbeiten lässt. Mithilfe von Lösungsmittel bleibt die Sache zäh und wird dann "fest".
      Alles klar danke.

      Walwal hatte mir die geschichte schon vor einiger Zeit erklärt und ich hatte mich auch schon reingelesen. Plan ist das ganze Gehäuse mit der Fliesen bzw. Holz und Bitumen Kombi zu dämmen. Ins MT abteil kommt Steinwolle!

      Danke für den Tip mit der Paste, wo hast du die denn her?
      "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
      Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
      Walter Röhrl

      Kommentar

      • Pansen
        Registrierter Benutzer
        • 12.04.2009
        • 1494

        #18
        Der Vater ist Zimmermann, der hat sowas rumstehen.

        Keine Ahnung, was das ist. Ließ sich aber super verarbeiten. Ich habe darauf verzichtet, Fließen im Bass zu verwenden, da wird mir das Gehäuse zu schwer. Eins wiegt ja jetzt schon 20 kg...

        Dabei empfinde ich den Bass als vieeeel konturierter und fülliger/angenehmer/ausgeglichener wie bei der Symphonie. Wirklich komisch.
        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

        Kommentar

        • XtremeHunter
          Registrierter Benutzer
          • 26.11.2009
          • 639

          #19
          Je schwere die Teile sind, desto schwerer wird es sie zu klauen


          Hm ok, muss ich mal schaun wo ich das herbekomme...
          "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
          Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
          Walter Röhrl

          Kommentar

          • Pansen
            Registrierter Benutzer
            • 12.04.2009
            • 1494

            #20
            Offenbar ist die Bedämpfung sehr wichtig. Also nicht nur Gehäuse, sondern auch den Raum zustopfen, wenn dir die Box zu hell/grell/offen klingt.
            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              andik

              #21
              und natürlich auf eine Mini Concorde aufrüsten.
              Was mit dem Begriff "Mini" dann auch noch nichts zu tun hat, konnte meine Magic zuhause noch nicht wirklich voll ausfahren, gut, steht in einer Mietswohnung, geschlossen gebaut, selbst bei gehobenem Pegel machen die AL170 wenig Hub, sind für die Größe wirklich sehr Pegelfest.

              Kommentar

              • Pansen
                Registrierter Benutzer
                • 12.04.2009
                • 1494

                #22
                Pegelfest auf jeden Fall. Ich habe die Symphonie schon öfters ausfahren können und habe schon an einen Subwoofer gedacht mit aktiver Frequenzweiche, das die Symphonie entlastet wird. Doch die neue Box hat mehr Klarheit im oberen Bereich und da brauch ich es mir nicht mehr so laut zu geben, um alle Details zu hören und jetzt kann ich dir unbesorgt zustimmen - hat die Atlantis doch im Bass mehr Membranfläche wie eine Classic.
                boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                Kommentar

                • knork
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.09.2008
                  • 1896

                  #23
                  Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                  ...hat die Atlantis doch im Bass mehr Membranfläche wie eine Classic.
                  das verschiebevolumen von 2 al170 ist nur unwesentlich größer als das von einem al200 / gf200
                  ...

                  Kommentar

                  • frogger
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.11.2003
                    • 724

                    #24
                    Hallo Markus

                    Ich finde es gut wie konsequent du an die Sache rangegangen bist. Wer wirklich das maximale aus seinen Lautsprechern rausholen will muss sich zwangsläufig Gedanken um den Raum machen. Auch wenn die meißten das nicht wahrhaben wollen.
                    Klar, kann ich es verstehen das viele einfach nicht die möglichkeit haben mal eben 1m3 Mineralwolle ins Zimmer zu stellen. Das war bei mir lange zeit genau so. Wer die möglichkeit hat sollte die 50€ investieren. Der Unterschied ist kaum in Worte zu fassen, man muss es gehört haben.

                    Sobald es zeitlich klappt werden wir noch mal ein paar Messungen machen. Natürlich wäre es interessant gewesen wie sich die Symphonie im bedämpften Raum misst. Aber gut, Markus war mal wieder schneller im bauen wie ich messen bzw. vorbeikommen konnte

                    Und nein, der Vorschlag seine Symphonie umzubauen kam nicht von mir. Das war Markus sein alleiniger Entschluss. Ich war selbst sehr überrascht darüber, vorallem nach der Odyssee(schreibt man das so?) mit der Classic.

                    Naja, ich hoffe das du jetzt auf einem guten weg bist. Interessant wäre mal eine kombi mit 2xTI100+2xAL170+KE25(oder MHT12) gewesen.

                    Markus wollte aber keine experimente mehr und das hätte wohl auch das Budget gesprengt was ich auch gut verstehen kann.
                    Gruß Udo...

                    Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

                    Kommentar

                    • Freezer
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.02.2010
                      • 7

                      #25
                      @Pansen
                      Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir eine Atlantis (oder zumindest eine leicht abgeänderte Version mit dem zweiten Tieftöner ganz oben à la Symphonie) zu bauen.
                      Wenn ich das alles hier lese - interpretier ich das richtig, daß eine Atlantis in einem halligen Raum ziemlich übel ist? Also zumindest einmal einmal im Vergleich zur Symphonie?
                      Wenn dem so ist, dann müßte ich mir doch zuvor doch noch einmal Gedanken über die zu bauende Box oder eben den Raum machen...

                      Kommentar

                      • Pansen
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.04.2009
                        • 1494

                        #26
                        @Freezer: die Atlantis ist eine sehr gute Box. Sie reproduziert das, was auf der CD enthalten ist. Wenn man nur Fertigboxen gewöhnt ist, kann einen dieser Detailreiche und äußerst klare Sound erstmal nerven.

                        In halligen Räumen und einem schlecht bedämpften Mitteltonabteil ist der Effekt noch verstärkt (im negativen Sinne), sodass bestimmte Frequenzen überbetont werden und das Musik hören wird sehr anstrengend. Bei mir war es so: der Sound war so glasklar und dabei total hallig, das man überhaupt nichts mehr richtig gehört hat. Man musste sich stark auf ein Instrument o.ä. konzentrieren, um überhaupt was gescheit zu hören. Und diese Konzentration, die auch unterbewusst stattgefunden hat, machte die Sache sehr anstrengend. Da die Symphonie meiner Meinung nach etwas bedeckt klingt, d.h. nicht so klar wie die Atlantis klingt, ist sie in halligen Räumen daher etwas angenehmer. Doch man hört dann nicht das, was auf der CD ist.

                        Bitte bedenke auch, das ist alles mein persönlicher Geschmack. Mir hat die Symphonie lange Zeit gefallen (im halligen Raum), doch als ich die Messung gesehen habe und Udo und ich experimentiert hatten, war mir klar, das ich dämmen muss. Und nun kamen auch die fehlenden Details der Symphonie zutage.

                        Baue doch die Atlantis. Wenn du unzufrieden bist oder etwas nervt, kannst du den Raum immer noch bedämpfen. Dazu kannst du auch Tests machen, indem du dein Equipment in einen Raum mit subjektiv weniger Nachhallzeit steckst. Dann merkst du, woran es liegt.

                        @frogger: alles vollkommen richtig. Ich habe mir die Atlantis gebaut, weil die Klarheit im Mittelton fehlte. Jetzt wo ich weiß: das ist die richtige Richtung, hätte ich auch gleich eine hochwertige D'appo Konstruktion angehen können. Aber das selbst entwickeln und optimieren traue ich mir - so ganz ohne Messequipment und mit kaum Erfahrung - nicht zu. Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes ein teurer Spaß gewesen...
                        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                        Kommentar

                        • Chaomaniac
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.08.2008
                          • 2916

                          #27
                          Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                          ...
                          Wenn man nur Fertigboxen gewöhnt ist, kann einen dieser Detailreiche und äußerst klare Sound erstmal nerven.
                          ...
                          Das erinnert mich irgendwie an die Diskussion mit letter4pete...
                          Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                          Kommentar

                          • Pansen
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.04.2009
                            • 1494

                            #28
                            Und an den User gewitter Und an mich...

                            Aber ich war nicht leseresistent und habe Erfahrungen gesammelt und behalten
                            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              andik

                              #29
                              hätte ich auch gleich eine hochwertige D'appo Konstruktion angehen können.
                              Konnte mich dran erinnern das walwal mal ne Simu der Concorde mit AL170 statt AL200 gemacht hat und die Chassis austauschbar sind, weis nicht mehr wo, habe jetzt einfach mal seine Simu aus seinem Thread missbraucht um eine Gegenüberstellung von AL170/200 zu machen, wie man im Diagramm sieht kann das ohne Probleme stattfinden, der Maxpegel sinkt unterhalb 100Hz um 5dB(unter seinen Simulationsbedingungen) ansonsten so gut wie kein Unterschied, auch im Tiefbass nicht, wobei man anmerken muss das die AL170 mit der halben Membranfläche eines AL200 relativ mehr Volumen hinter sich sehen im Concordegehäuse. Durchgezogen Concorde 170, gestrichelt Concorde nach walwal. Ich hätte keine Bedenken eine Concorde 170 mit der Original-Concorde-Weiche zu bauen. Habe jetzt der Einfachheit halber die Simu von walwal genommen statt alles in Boxsim einzugeben, hoffe das ist recht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Pansen
                                Registrierter Benutzer
                                • 12.04.2009
                                • 1494

                                #30
                                Mich hindert daran, das ich die neue Box erst 4 Tage habe und natürlich das Budget. Irgendwann... sicher Gut zu wissen, das es so einfach geht.
                                boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X