Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Atlantis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XtremeHunter
    antwortet
    Ja ein bisschen tröstet das schon, aber ich ärger mich immer noch schwarz... Hätte nicht sein müssen.

    Nach 2h spachteln und schleifen sind jetzt alle Ecken weg... Morgen starte ich dann noch einen versuch mit furnieren...

    @andik: hehe danke für die netten Worte... Ich hoffe ja, das ich irgendwann nochmal die fertige Atlantis da stehen habe ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Nur nicht den Mut verlieren, mir sind auch beim Bau einer Kompaktbox gleich mehrere unheilige Dinge passiert wie Platte auf den Boden und Ecke weg, Anlauffräserlager kaputtgegangen und einen schönen Schmarrn reingefräst, beim Ausfräsen der Ecken sind die Ecken ausgeplatzt und zu guter Letzt hat sich noch die Elektronik der Fräse verabschiedet, alles beim Bau EINER Kompakten. Also lass dich nicht entmutigen und sag dem Teufel den Kapmf an, alles wird gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wenn es tröstet, mir ist eine Concorde auch aus den Händen geflutscht und eine Ecke eingedrückt. War aber schon furniert. Sieht man nicht, wenn man nichts davon weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Heute habe ich mich mal mit viel Optimismus ans Furnieren gemacht...

    Hatte schon alles schon mit Pattex bestrichen und grade das Furnier aufgelegt, da hat einer der Böcke, auf dem das Gehäuse lag nachgegeben und das ganze Teil ist runter geflogen

    Mir natürlich nch schön auf den Fuß, aber was mich am meisten ärgert ist, dass jetzt eine Ecke komplett eingedrückt ist.
    Der Tag ist schonwieder gelaufen und die Fertigstellung wird sich vermutlich wieder hinziehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Nach über einem Monat, habe ich heute endlich mal wieder Zeit gehabt und die ganzen Fugen überspachtelt. Morgen werde ich dann schleifen und nochmal spachteln, so, dass ich demnächst dann furnieren kann.

    Ich habe die Böxchen im Zuge der heutigen arbeiten nochmal gewogen und bin ohne Front und Chassis auf 32Kg gekommen

    Bei der Technik hat sich auch was getan, die Atlantis werden, wenn sie dann mal fertig sind, von einem HA Poweramp befeuert, der mit einem DSP Modul bestückt sein wird.

    Soweit, so gut
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 22.04.2010, 17:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von JensS Beitrag anzeigen
    ...willkommen im Club - ich habe es leider erst kurz vor der letzten Lackschicht gemerkt, jetzt muß ich alles erst mal nachschleifen ( 5 von 10 Ausschnitten bei der Concorde ) - zudem hat der KE nicht durch die "Ohren" gepasst, oder die "Ohren nicht durch die Öffnung - wie auch immer.....
    Deswegen habe ich die Chassis gleich reingehängt
    Ja war leider ein Programmfehler, laut Speakerspace, wurde aber grade behoben.
    Wenn mans Vorher sieht, ist es ja nicht weiter schlimm, aber so ist es wirklich ein bisschen doof.

    Zitat von JensS Beitrag anzeigen
    man lernt halt nie aus - ansonsten waren die Zuschnitte aber auch bei mir super und auch der Versand und die Verpackung ziemlich perfekt!

    Grüße

    Jens
    Genau, bin auch echt zufrieden. Hab da schon ganz andere Sachen erlebt, bei örtlichen Tischlern

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensS
    antwortet
    an 1-2 Ausschnitten minimalst zu eng,
    ...willkommen im Club - ich habe es leider erst kurz vor der letzten Lackschicht gemerkt, jetzt muß ich alles erst mal nachschleifen ( 5 von 10 Ausschnitten bei der Concorde ) - zudem hat der KE nicht durch die "Ohren" gepasst, oder die "Ohren nicht durch die Öffnung - wie auch immer.....

    man lernt halt nie aus - ansonsten waren die Zuschnitte aber auch bei mir super und auch der Versand und die Verpackung ziemlich perfekt!

    Grüße

    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Die Schallwände von Speakerspace sind da!

    Super Verarbeitung, an 1-2 Ausschnitten minimalst zu eng, aber das lässt sich mit ein Schleifarbeit beheben. Ansonsten Top Qualität, schnelle bearbeitung, gute Beratung, was will man mehr! Auf jeden Fall eine Empfehlung wert, in Zukunft werde ich eventuell gleich das geschnittene Holz bestellen...




    und einmal mit Rahmen:

    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 08.03.2010, 17:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die Furniersäge ist genau richtig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Na das Hartwachsöl sieht doch lecker aus So werd ich das machen.
    Aber bis dahin, dauert es noch ne weile. Die Front muss ja auch erstmal lackiert werden, wenn sie hier ist...

    Furnierschneider bestelle ich gleich die Woche noch.
    Wäre die hier ok? http://www.feinewerkzeuge.de/G300390.htm
    Das mit dem Fügen klingt vernünftig. Ich hoffe das klappt so.

    Jetzt sind erstmal wieder ein paar bestellungen dran.
    Innenverkabelung, Polklemmen, Farbe, Furnier...
    Aber heute gehts erstmal raus, dass wetter geniessen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, das Hartwachsöl von Clou habe ich genommen, wie bei "Katja",

    das wird aufgetragen und nach 1 Tag mit einem Lappen abgerieben, dabei wird es seidenmatt. Der Vorteil gegenüber Lack: Preiswerter, schneller, Macken können sofort ausgebessert werden.

    Zum Fügen kaufe dir einen Furnierschneider.

    Lege die Furniersteifen paarweise übereinander, langes Lineal oder gerade Leiste drauf und durchsägen. Aufklappen und mit Klebeband (festes weißes) verbinden. Ist einfach. Nach dem furnieren Klebeband abziehen, Flächen in Faserrichtung schleifen. Hartwachsöl am besten mit feiner Stahlwolle einreiben, das glättet noch mal.

    Mit dem Furnierschneider kannst du auch das überstehende Furnier exakt abschneiden:

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Ja, das furnieren ist nervenaufreibend. Mit deiner nicht vorhandenen Ausrüstung ist Kontaktkleber optimal, das schrieb ich ja schon mal.

    Furnier fügen, wenn nötig, dann am besten zu zweit aufleimen. Falls es Risse/Spalten gibt, mit passendem Holzwachs (2,30 Euro) füllen. Mit Hartwachsöl ist die Endbehandlung am einfachtsten. Ich habe so mein Geländer im Wohnzimmer fuurniert. 4 m lang, etwa 10 cm breit, insgesamt 12 Fläche in dieser Länge plus 30 Rundstäbe. Ging prima, wobei die Rundstäbe grenzwertig waren.
    Ja genau, die Pattex Methode sah ganz gut aus. Aber beim Fügen mache ich mir große Sorgen. Mal schaun wie ich das am besten hinbekomme...

    Ergibt das Öl auch diese leicht Matte Oberfläche? Möchte eigentlich keine glänzende Oberfläche haben.
    Ein 4m Langes Geländer

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, das furnieren ist nervenaufreibend. Mit deiner nicht vorhandenen Ausrüstung ist Kontaktkleber optimal, das schrieb ich ja schon mal.

    Furnier fügen, wenn nötig, dann am besten zu zweit aufleimen. Falls es Risse/Spalten gibt, mit passendem Holzwachs (2,30 Euro) füllen. Mit Hartwachsöl ist die Endbehandlung am einfachsten. Ich habe so mein Geländer im Wohnzimmer furniert. 4 m lang, etwa 10 cm breit, insgesamt 12 Fläche in dieser Länge plus 30 Rundstäbe. Ging prima, wobei die Rundstäbe grenzwertig waren.


    So sah es aus:

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Immer erst furnieren, dann fräsen. Aber vorher eine Probefräsung an Abfallholz machen.

    Ich kenne nur den Auszug aus dem Test und die Punktewertung.

    http://www.visaton.de/de/testbericht...tlantis_2.html
    Ich hab immer noch ein bisschen Angst vor dem Furnieren
    Beim Furnier muss ich mich demnächst entscheiden zwischen ind. Apfel und europ. Kirsche...
    Die Fräsungen werde ich wohl bei einem Tischler machen lassen, mangels OF...

    Jop den Auszug kenn ich auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Immer erst furnieren, dann fräsen. Aber vorher eine Probefräsung an Abfallholz machen.

    Ich kenne nur den Auszug aus dem Test und die Punktewertung.

    http://www.visaton.de/de/testbericht...tlantis_2.html

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X