neulich schrieb mich jemand an, der schon vor rund 2 Monaten mit 2 Freunden bei mir zur Hörsession war. Damals haben wir uns ca. 3-4 Stunden fast alle Lautsprecher angehört die ich habe, aber irgendwie wollte der Funke bei ihm nicht überspringen. Nachdem er nun scheinbar viel gelesen hat, kam er auf die Idee, dass es eine Breitbandbox sein könnte. Also fragte er mich ob ich jemanden in der Nähe kennen würde, der eine Solo hat. Kannte ich nicht, woraufhin ich ihm angeboten habe, dass ich eine innerhalb der nächsten 2 Wochen baue. Wir einigten uns auf die Solo 50, da sie wohl seinen räumlichen Gegebenheiten am besten entsprechen würde. (Ich war froh nicht die 100er bauen zu müssen!)
Nun hier ist sie. Ich hatte noch Kiefer Furnier und so entstand eine "kleine, pummelige" Solo50. Von den Proportionen ist das echt ein kleiner Brummer!

Klanglich bin ich total überrascht, was da so rauskommt. Ich dachte immer, dass die Classic GF hell, schlank und direkt sei, aber wie locker und selbstverständlich Musik aus der Solo50 rauskommt ist schon beeindruckend. Ich denke, dass ich nicht umhin komme auch die Solitude aufzubauen!!!
Gruß
Christian




die Solis immer und immer mit Mehrwegkübel zu vergleichen. Eine Concorde zerfetzt regelrecht die Musik im direkten (Umschalt)Vergleich gegen die Solis. Der B 200 ist nun mal ein Chassis vom anderen Stern, ganz besonders der M/Hochtonbereich lässt alles andere am High-End- Markt blass aussehen. Wenn man aber lange Mehrwegkübel gewöhnt ist und dann plötzlich B200 hört, braucht es ne Zeit um das Gehör wieder auf Echtheit zu trainieren.
Kommentar