Entgegen des Visaton-Bauvorschlages ist der obere AL 170 in einem geschlossenen 19 L – Volumen untergebracht, der untere AL 170 in einem 23l –BR-Gehäuse (wie Bauvorschlag). Ziel sollte ein strafferer Baß sein. Ich denke, dies ist gelungen.
Zunächst habe ich die F-Weiche lt. Bauvorschlag aufgebaut. Sehr schnell habe ich festgestellt, daß mir diese Ausführung zu analytisch und auf Dauer nervend erscheint. Linear abgestimmte LSP neigen in normalen Wohnräumen zu solch einem Verhalten. Insbesondere die oberen Mitten und die Höhen waren mir zu dominant. Die Reihenspule des MT 0,82 mH habe ich auf 1 mH erhöht und den MT durch einen Widerstand von 0,5 Ohm leicht abgesenkt. Vor dem HT wurde der Widerstand von 1,0 auf 3,3 Ohm erhöht. Insgesamt hat der Frequenzgang eine zu den Höhen abfallende Tendenz. Nach meinen Erfahrungen – zu mindestens für mich – für Wohnräume die beste Lösung.
Jetzt klingt die Box sehr ausgeglichen, auch bei leiseren Lautstärken. Die Bässe sind sauber ohne jede Dröhnung. Stimmen kommen sehr gut rüber, klar und ohne jede Spitzen. Für alle Musikrichtungen (Pop, Jazz, Klassik) der richtige Lautsprecher, der auch über längere Zeit Zuhören nicht nervt. Durch die relativ schmale Form paßt die Atlantis auch in fast jeden Wohnraum. Die maximale unverzerrte Lautstärke ist auch für größere Wohnräume dicke ausreichend.
Gruß Rainer
Die Atlantis hat hier im Forum nicht allzu viele Freunde. Warum weiß ich nicht, vielleicht zu alltäglich. Manche kritisieren den zu analytischen Klang – den ich durch eine Weichenanpassung behoben habe. Ich wollte eine wohnraumfreundliche Box bauen, die die Einrichtung nicht zu sehr dominiert, und aufstellungsunkritisch ist. Die 2 AL170 haben in der Summe eine Membranfläche zwischen einem 20’er und 25’er Chassis, bauen aber erheblich schmaler und wirken dadurch (für mich) eleganter. Der Baß ist mehr als ausreichend und paßt auch bei geringeren Lautstärken sehr gut zu dem übrigen Klanggeschehen. Ich habe eine sogen. Hybridlösung (1xCB- und 1xBR-Kammer) gewählt, da ich den strafferen Baß bevorzuge. Die untere Grenzfrequenz liegt dadurch etwas höher, wobei die AL170 erstaunlich viel Tiefbaß können.
Die ist aber ganz anders.
Kommentar