Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Magic Five
Einklappen
X
-
Ja Harry, dann weisst du ja, was bis zur Rente noch zu tun ist ...
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Datt Dingen gefällt mir immer besser ...Original geschrieben von andik
...
Habe vor die untere Bucheplatte hinten an Gelenken zu verschrauben, vorne dann im unteren AL-Abteil eine Hebemechanik anzubringen ...
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ich weiß, beim meinem Tempo wird die Zeit knapp...Original geschrieben von We-Ha
Ja Harry, dann weisst du ja, was bis zur Rente noch zu tun ist ...
Unfug, was soll denn hier bitte richtig sein? Eine völlig NICHT-Akustische Lösung!Original geschrieben von walwal
Wenn schon, dann richtig. Beim Einschalten startet eine Art hyraulischer Wagenheber. Oder elektrisch, da ist noch Potential drin.
Man stellt die Dinger einfach auf zwei ordentliche Subwoofer... Im Zweifelsfall ein Wenig nach vorne neigen...Zuletzt geändert von harry_m; 30.07.2008, 11:07.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
andik
Hallo,
Direkt in Bayreuth, oder momentan auch genannt "Die Hauptstadt der Pinguine", da die Richard Wagner Festspiele gerade laufen, ein Pinguin nach dem anderen watschelt da an Dir vorbei, könnt man fast Angst kriegen.Wo wohnst du eigentlich genau, weil bei dir steht Oberfranken ?
Abgelehnt!Warum kein Boxenständer?
Quasi eine Atlas Kompakt im Kopfstand mit zusätzlichem SUB, aber da wär wieder ein neues Thema um die Farbe fällig hehe.Hier ein Bild, das inzwischen eine kleine Ewigkeit alt ist:
-->Beim Einschalten startet eine Art hyraulischer Wagenheber. Oder elektrisch
Auf eine Entfernung von ca. 3,5-4m wären das nur wenige Grad Anhebung. Wenn ein Sub drunterstände und die Box dann von oben schallte, wo wäre der Unterschied?Unfug, was soll denn hier bitte richtig sein? Eine völlig NICHT-Akustische Lösung!
Kommentar
-
Nix Atlas Compact auf dem Kopf: das ist eher eine Atlas DSM die statt einem TIW400 zwei TIW300 haben sollte: aber da wurde es mit dem Pegel MT/HT-Einheit kritisch...Original geschrieben von andik
...Quasi eine Atlas Kompakt im Kopfstand mit zusätzlichem SUB, aber da wär wieder ein neues Thema um die Farbe fällig hehe...
Und was die Farbe betrifft: so hätte ich sie nie gebaut: Corrida ist nix für mich...
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
andik
Aktiv mit SUB-Modul, Pegelanpassung, Projekt wird erwartet!aber da wurde es mit dem Pegel MT/HT-Einheit kritisch...
-->Datt Dingen gefällt mir immer besser ...
Hallo We-Ha, brauchst nur "Ja, ich will" sagen, das ist alles! Und diesmal würde dieser Satz nicht die totale und vollkommene Aufgabe des Lebens bedeuten.bei mir kriegst sie für 10000das Stück.
Kommentar
-
Original geschrieben von andik
Bis es zum Einbau kommt wird eben im Schneidersitz gelauscht, geht aber auf Dauer auf die Gelenke!
Original geschrieben von poor but loud
Warum kein Boxenständer?
Warum abgelehnt?Original geschrieben von andik
Abgelehnt!
Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
-
Ich weiß nicht so richtig: für die Aktiv-Lösungen habe ich mich bis jetzt noch nie erwärmen können.Original geschrieben von andik
Aktiv mit SUB-Modul, Pegelanpassung, Projekt wird erwartet!
Dafür brüte ich zur Zeit an einem ganz anderen Konzept: die Bestückung wird jedoch sehr ähnlich ausfallen.
Ich schätze mal: weil eine Standbox auf dem Ständer doch etwas deplaciert bzw. komisch wirkt?!Original geschrieben von poor but loud
Warum abgelehnt?
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Habe ich auch schon überlegt. Für solche Fälle gibt es noch die Möglichkeit, die beiden Seitenwände sehr viel länger zu bauen als Front und Rückwand und auf diese Weise quasi eine Box mit fest eingebautem Ständer auf die Beine zu stellen. (Kann man jetzt wörtlich nehmen oder auch nicht, es ist so oder so richtig.)Original geschrieben von harry_m
Ich schätze mal: weil eine Standbox auf dem Ständer doch etwas deplaciert bzw. komisch wirkt?!Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe gerade mal den Taschenrechner angeheizt, um das mit dem Kippen auszurechnen, wobei ich einge Annahmen gemacht habe:
Ohrhöhe: 900 mm
Hochtönerhöhe: 700 mm (Bauraum für Hubmechanik vorläufig nicht berücksichtigt)
Abstand Box-Ohr: 3000 mm (Stereo-Dreieck)
Dann komme ich wenn die Box geneigt werden soll, auf einen Winkel von 3.8°, bzw. bei einer Boxentiefe von 500mm auf einen Hub an der vorderen Kante von 33.3 mm.
Vorteil: einfacher als eine Hubmechanik zu bauen.
Viel Spaß mit den Boxen
Stephan
Kommentar
-
andik
Nicht viel, die Maße stimmen auch in etwa. Was meinst Du mit:
Meinst Du eine statische Anhebung?Vorteil: einfacher als eine Hubmechanik zu bauen.
Kommentar
-
Hallo,
ich denke, dass es einfacher ist, eine stabile mehr oder weniger automatische Kippmechanik zu bauen als eine stabile Hubmechanik. Wenn man das als Wippe im Boxensockel mit einer Querachse (zum Kippen) in oder vor der Boxenmitte ausführt, würde diese auch einen Teil des Gewichts tragen. Die Mechanik muss dann nicht ganz so stark sein, da sie die Box nur in ihrer Nicht-Hör-Position halten muss.
Viel Spaß
Stephan
Kommentar
-
andik
Hm, gute Idee, aber wenn eine Querachse in der Mitte eingezogen würde dann müsste die ganze Box insgesamt wieder höher kommen da sie beim "Wippvorgang" dann hinten sinken müsste während sie vorne steigen würde. Folgliches Problem: die optisch gute Abdeckung der "Wippenaufbauhöhe". Von der Stabilitätsseite her aber sicher besser als eine Hubmechanik. Mal sehen wie beides im Verhältniss stehen würde.
Kommentar
Kommentar