ich habe fotos von ein paar kisten, die ich vor mehreren jahren (damals habe ich noch ausschließlich mit dem neutrik messschreiber gearbeitet
) für leute aus meinem freundeskreis "verbrochen" habe, wiederentdeckt.es kommt jeweils der w170s zum einsatz.
hier in kombination mit der g25ffl...:

klanglich fand ich diese kombination wirklich nett, kräftige lowmids und allgemein gute auflösung - man darf nicht vergessen, wie günstig diese kombination im grunde ist, wenig aufwändig in der filterung noch dazu...
die fotos zeigen den auslieferungszustand; der jetzige besitzer wollte sie zu einem autolackierer geben... was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht
!.... jetzt das zweite "verbrechen"
:
hier wurde mir der hochtöner vorgegeben ("der ist ja noch da....") - es handelt sich um ein modell von tonsil (wahrscheinlich vom großen C geordert), dass sich vor allem durch nicht ganz unproblematisches ausschwingverhalten im bereich >10khz auszeichnete.
nicht unbedingt unerträglich, aber im vergleich schon deutlich verfärbend.
das gehäuse (15er birken-mpx, schallwand aufgedoppelt, 3schichtiger klarlack mit feiner pu-rolle aufgetragen) finde ich persönlich aber ganz ansprechend., ich mag die roh-holz optik sehr gerne...
weitere aufzeichnungen (gehäuseplan, weichenschaltung...) habe ich nicht; ich könnte es bei interesse aber sicherlich rausbekommen bzw. die weichenschaltung anhand der verrechneten bauteile rekonstruieren!
grüße von der spree,
fabian

Kommentar