Ich denke, ich werde die Impendanzkorrektur nicht gebrauchen ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktiv Lautsprecher Tuning mit FRS8
Einklappen
X
-
Ich habe es gerade mal simuliert.
Ich denke, ich werde die Impendanzkorrektur nicht gebrauchen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Ich habe eben auch mal nachsimuliert. Das Impedanzkorrekturglied bewirkt wirklich fast nichts. Nachvollziehbar ist der 0,16mH//6,8 Ohm//8,2µF-Sperrkreis für mich aber nicht. Ich komme für den 4-Ohm FRS8 auf einer schmalen Schallwand eher so auf 0,47mH parallel zu 4,7 Ohm. Mit dem R lässt sich noch ein wenig die Klangfarbe einstellen, größer wird wärmer, kleiner wird heller. Laut Simu reicht das.Ich denke, ich werde die Impendanzkorrektur nicht gebrauchen ...
Wenn ich meinen FRS8 hier anhöre, habe ich allerdings in einiger Entfernung den Eindruck, dass ihm der Glanz fehlt. Da könnte man dosiert mit einem zusätzlichen C parallel zu dem R und dem L abhelfen. 3,3µF bewirkt schon was, mehr als 6,8µF dürfen es sicher nicht sein.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo Uwe,Original geschrieben von UweG
Ich habe eben auch mal nachsimuliert. Das Impedanzkorrekturglied bewirkt wirklich fast nichts. Nachvollziehbar ist der 0,16mH//6,8 Ohm//8,2µF-Sperrkreis für mich aber nicht. Ich komme für den 4-Ohm FRS8 auf einer schmalen Schallwand eher so auf 0,47mH parallel zu 4,7 Ohm. Mit dem R lässt sich noch ein wenig die Klangfarbe einstellen, größer wird wärmer, kleiner wird heller. Laut Simu reicht das.
Wenn ich meinen FRS8 hier anhöre, habe ich allerdings in einiger Entfernung den Eindruck, dass ihm der Glanz fehlt. Da könnte man dosiert mit einem zusätzlichen C parallel zu dem R und dem L abhelfen. 3,3µF bewirkt schon was, mehr als 6,8µF dürfen es sicher nicht sein.
etwas weiter oben hatte ich einen Vorschlag für die 8Ω -Variante gemacht...
Simulationsmäßig war die Version von Peter auch nicht; aber vielleicht klingt es ja doch gar nicht so mittig...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Bevor noch weiter auf den Sperrkreis rumgehackt wird, muss ich sagen das in dem Text der Klang und Ton erwähnt wurde dass der Sperrkreis die Mitten sauber dargeben soll.
Ich denke der Sperrkreis ist gut laut der Diagramme von Klang und Ton, denke auch nicht dass so der Herausgeber schlechte Werte für den Sperrkreis ermittelt hat.
Kommentar
-
???
Wer hat den rumgehackt ?
Ich erwähnte lediglich, das ich die Korrektur nicht brauche ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar