Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endstufe aus TDA7293 ? Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kay-Uwe
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2005
    • 33

    Endstufe aus TDA7293 ? Erfahrungen?

    Hallo erstmal !

    Hab gerade entdeckt, dass es einen Nachfolger vom 7294 gibt, (ja, ich bin etwas spät dran :-)) und hab mich gefragt, ob der 7293 tauglich für eine obere Mittelklasse Endstufe ist, und wie sicher das mitdem Parallelschalten zweier TDA7293 funktioniert?
    Hat jemand schon eine Endstufe mit dieser Bestückung aufgebaut?
    Wie ist der Klang (natürlich mit ordentlichem Netzteil)?
    Und gibt es bereits fertige Platinen für diesen IC?

    Habe schon mit dem 7294 ne Endstufe aufgebaut, jedoch nur Mono, und die Platine selbst ausgefräst, überlege nun mit 4 TDA7293 parallel eine Stereo Endstufe aufzubauen. Nur will ich mir nicht wieder die Mühe machen, und die Platine von Hand fräsen, wenn ich mir nicht sicher bin, dass es etwas ist, was in 10 Jahren noch einigermaßen gut ist... Den Klang des TDA7294 kann ich leider auch nicht richtig vergleichen, da es nur ne Mono Endstufe ist...

    Wär schön, wenn mir jemand noch ein paar Infos geben könnte.

    Danke schonmal

    Gruß,
    Kay-Uwe
  • Alex2000
    Registrierter Benutzer
    • 08.09.2005
    • 324

    #2
    Hallo
    Ich weiss es nicht ob das sich noch lohnt , eine Endstufe mit
    TDA72.. zu bauen ,da für 200-300€ schon Vollverstärker
    mit diesem Chip gibt der alle drum und dran hat.

    Anderseits gibts Leute die damit sehr gute Sachen selbst
    bauen.Diese Teile dann mit sehr gehobener Mittelklasse
    vergleichbar sind.
    Sehe auch " Gainclone ".
    Ah ja habe in russischen Foren gelesen dass TDA7294 und
    ...93 zimlich identisch klingen.

    Halt meine kurze Meinung.
    Zuletzt geändert von Alex2000; 19.01.2006, 22:13.

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      Guckst Du Hier.

      Wenn's nicht reicht, hier

      Es gibt kein Thema, zu dem im Forum "Elektronik" mehr geschrieben wurde.

      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • raphael
        Registrierter Benutzer
        • 10.05.2001
        • 3490

        #4
        Oh man, nicht schon wieder so ein TDA7293-Ding. Ums kurz zu machen und Du nicht ewig lesen mußt . Mit 7293/94 kann man nette Verstärker bauen, obere Mittelklasse wirds aber nicht werden. Besser als andere billigkram schon, mehr kann der Anspruch nicht sein.

        Raphael
        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
        LS mit Visaton:
        RiPol (2xTIW400)
        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

        Kommentar

        • Alex2000
          Registrierter Benutzer
          • 08.09.2005
          • 324

          #5
          obere Mittelklasse wirds aber nicht werden
          worum nicht ?
          Es kann sehr Angenehm klingen wenn man es richtig baut.
          TDA7293 kann man mehrere Parallel schalten die sind
          dan stabiler als TDA7294.
          Also, wenn man viel Power braucht und es nicht so Teuer
          sein sollte, dan TDA´s
          Gruß










          PS: LM3886(2*60watt?) soll noch ein bisschen besser sein.

          Kommentar

          • PeterG
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 1350

            #6
            Es kann sehr Angenehm klingen wenn man es richtig baut.
            Das stimmt! Wenn die Lautsprecher gut sind, dann klingts gut! Bei mir klingt der Verstärker nicht! Nur manchmal ein schlecht gewickelter Netztrafo brummt


            MfG
            Peter
            Meine Hornlautsprecher

            Kommentar

            • Alex2000
              Registrierter Benutzer
              • 08.09.2005
              • 324

              #7
              Ich meine "klingt" dass was am Ausgang raus kommt.(Signal)

              Nur manchmal ein schlecht gewickelter Netztrafo brummt
              besorge dir einen guten Netztrafo.



              gruß

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                Ähm, ja, ich glaube, es lohnt nicht, hier wieder die Argumente für und wieder den TDa auszubreiten. dazu steht genug in den anderen Threads und dann wird auhc klar, warum und wofür man ihn nehmen kann und wofür eben nicht.

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  #9
                  @Kay-Uwe:

                  Hier ist der letzte TDA7293 Thread. Er ist gerade ein Paar Wochen alt. Dort wurde alles, was man in den anderen Threads mit "7293" in der Tread Überschrift nicht geschrieben wurde festgeklopft.

                  Es gibt auch Berichte von Leuten, die ihn bereits verbaut haben und seit langer Zeit betreiben.

                  Mehr Informationen wird wohl nirgendwo mehr geben. Alle, aber wirklich alle nur erdenkliche Aspekte sind durchdiskutiert worden. Man kommt nicht zu einem einheitlichen Schluss. Aber es gibt genügend Lesestoff, um sich eine Meinung zu bilden und die Entscheidung zu treffen.

                  Es haben einige sehr kompetente Forumsmitglieder ihre Gedanken niedergeschrieben. Meine Wenigkeit steuerte auch einige Zeilen bei.
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • Kay-Uwe
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.12.2005
                    • 33

                    #10
                    Ok, dankeschön schonmal, werd mich dann mal ans lesen machen. Mal schaun, was dabei rauskommt.

                    Gruß,

                    Kay-Uwe

                    Kommentar

                    • GabbaGandalf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2004
                      • 1851

                      #11
                      Hallo!
                      hat vielleicht irgendwer eine ahnung, ob es irgendwo einen bauvorschlag zum tda gibt, bei dem man dann keine vorstufe mehr braucht? (d.h. vollaussteuerung mit 300mV am eingang)
                      ich bin nämlich schon länger auf der suche nach einem einfach zu bauenden, minimalistischem konzept.
                      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                      Kommentar

                      • haju
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.08.2005
                        • 35

                        #12
                        hallo gabbagandalf

                        unter www.schuro.de/Daten/STM/TDA7293V.pdf findest du das datenblatt zum 7293. auf seite 1 ist die standard-schaltung zu sehen. R2 330 statt 680, C2 47u statt 22u dann müsste das klappen.

                        gruss hjuergen

                        Kommentar

                        • GabbaGandalf
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.10.2004
                          • 1851

                          #13
                          besten dank!
                          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                          Kommentar

                          • Reim
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.06.2001
                            • 1416

                            #14
                            Hallo PeterG

                            wenn der Trafo brummt, so kann es am Gleichspannungsoffset in der Stromversorgung (220V Netz) liegen. Ein Ringkern neigt nämlich bei Gleichstrom schnell in die Sättigung zu gehen, das dann ein brummen hervorbringt. Hier hilft nur ein entsprechender Netzfilter zwischen Steckdose und Gerät, der Trafo selbst ist nicht schuld!

                            Hallo Raphael
                            dein Kommentar über die Qualität ist nicht richtig und schlicht weg falsch, ich glaube du hast ein solches Gerät noch nie gehört. Ich schon...
                            Die Teile sind echte Spitzenklasse, ich habe Vergleiche mit Mittelklasseverstärkern (Technics) gemacht und auch echte High End Teile (PM 17 von Maranz oder T+A 1220) herangezogen. Der TDA ist in der Quali so schnell nicht zu toppen!

                            Wenn einer eine Abneigung gegen über Fertigschaltkreisen hat, dann kann er es gern mitteilen, das ist kein Problem, aber Vorurteile zu Fakten zu machen, finde ich nicht gut.

                            Hallo Gandalf
                            Die Verstärkung des Kreises zu ändern ist kein Problem, es ist eine einfache Widerstandskomi, die die Verstärkung einstellt. Es gibt aber dazu Grenzwerte zu beachten die im Datenblatt stehen, auch werden oft die Grenzfrequenzen in diesem Zweig eingestellt, was eine gleichzeitige Änderung von Kondis nach sich ziehen wird. Ich helfe gern bei der Berechung, bei meiner Endstufe habe ich dies auch getan und gute Erfahrungen damit!


                            Thomas
                            Viele Grüße

                            vom Reim

                            Kommentar

                            • GabbaGandalf
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.10.2004
                              • 1851

                              #15
                              Hallo Thomas!
                              was hältst du von dem vorschlag von haju?
                              ich habe von der berechnung nicht soviel ahnung dass ich es einschätzen könnte, ob dieser vorschlag richtig ist.
                              was würdest du denn ändern um eine eingangsempfindlichkeit von ca. 300 mV zu kriegen?
                              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X