Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für eine Diode?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kevin R
    Registrierter Benutzer
    • 11.07.2005
    • 471

    Was ist das für eine Diode?

    Hallo Leute,

    Ich suche und suche, finde aber keinen Ersatztypen für die Diode zwischen den beiden Kondis

    Is ne Class D Stufe aus nem Acoustic Research Chronos W38.
    Wenn jemand einen Schaltplan hat, wäre das auch nicht übel



    Danke schonmal

    Gruß, Kevin
    Klang ist alles
  • karahara
    Registrierter Benutzer
    • 02.06.2003
    • 319

    #2
    Hi.

    Sieht aus wie eine 1N4148, falls ein Wert aufgedruckt sein sollte könnte es auch eine Z-Diode sein, eher aber erstgenannte.

    gruß
    julian

    Kommentar

    • GallileoMK2
      Registrierter Benutzer
      • 14.01.2001
      • 600

      #3
      Ich kann die Antwort von karahara nur bestätigen. Wenn da gar kein Aufdruck drauf ist, dann ist ess immer eine 1N4148, die kostet keine 10Cent.

      Gruß Leonard
      Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Das könnten sehr gut Zenerdioden sein. Leider fehlt dem Foto ein verlässlicher Größenvergleich. Besser, was von bekannter Größe mitknipsen. Döner oder so.

        Ich tippe mal darauf, das die Dioden parallel zu den Elkos liegen, und mit den Transen eine Spannungsregelung bilden könnten. Es könnten natürlich auch 4148 o. ä. sein. Da hilft nur auslöten und kucken, denn irgendwie eine Beschriftung scheint es zu geben.

        Kommentar

        • Kevin R
          Registrierter Benutzer
          • 11.07.2005
          • 471

          #5
          Die andere ausgelötete Diode hat ein Kollege von mir. Der hat Probleme die zu bekommen deswegen frag ich...

          Muss ihn noch mal nach dem Wert fragen. Dürfte ne Z-Diode sein.

          @broesel: richtig. Vorstufenspannungsregelung. Das Teil hat fröhlich rumgefiept bis garnix mehr ging. Sämtliche Sicherungen habens überlebt, deswegen sollte die Leistungsendstufe ganz sein. Hoffentlich hats nur die Transen und Dioden da zerfetzt

          Danke.

          Gruß, Kevin
          Klang ist alles

          Kommentar

          • Kevin R
            Registrierter Benutzer
            • 11.07.2005
            • 471

            #6
            Mal nen größeren Ausschnitt:



            Gruß, Kevin
            Klang ist alles

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #7
              Nuja, man könnte jetzt Ingeneurmäßig vorgehen, und das ganze redesignen. Wenn's Zener sind, gibt's einen Vorwiderstand. Dazu müßte man den Wert dieses Widerstandes wissen, und die Höhe der Spannung, die vor dem Widerstand anliegt. Das ist Stabilisierungsvariante 1.

              Vari 2: Die Z-Diode liegt mit einer Seite auf der Basis des befreundeten Transistors. Dann gibt es einen Widerstand vom Kollektor zur Basis, vom Emitter wird's zur Vorstufe gehen. Auch hier müßte man den Wert des Würstchenstandes und die Höhe der Spannung am Kollektor wissen. Dann sollte da was zu machen sein. Denn auf 'ne Mark Fuffzich wird es Spannungsmäßig nicht ankommen.

              Eddi: Ich hoffe, der Vorwiderstand ist nicht der fette 15k da in der Ecke... Am besten, Schaltung um die Transen ( einer genügt ) abmalen.

              Kommentar

              • Kevin R
                Registrierter Benutzer
                • 11.07.2005
                • 471

                #8
                Variante 2 broesel

                Müsste ich mal messen.

                Gruß, Kevin
                Klang ist alles

                Kommentar

                • Kevin R
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.07.2005
                  • 471

                  #9
                  Kannst du damit was anfangen?



                  Gruß, Kevin
                  Zuletzt geändert von Kevin R; 05.11.2005, 00:37.
                  Klang ist alles

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #10
                    Im Moment seh' ich nur rote iXe. Das liegt aber an meinem PC; der hat das manchmal. Oft. Morgen früh wird das wieder weg sein, und dann kuckich.

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Ich muß leider passen. Das läßt sich nicht rückwärts rechnen, oder ich bin zu doof. Wenn ich übliche Zenerströmen und einen "Verbraucher"strom von 50mA pro Rail zugrunde lege, dürfen die Z-Dioden eine Spannung zwischen 10 und 35V haben. Das kann's nicht sein.

                      Zwei Strohhalme hätte ich noch anzubieten: Halm 1: Wenn in der Vorstufe OpAmps sich rumtreiben, nimm Zenerdioden mit 12... 15V. Halm 2: Eventuell könnten Frank oder Frank ja mal...

                      Kommentar

                      • Frank S
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.04.2002
                        • 4741

                        #12
                        Ist die Diode defekt? Gibt es eine noch intakte Diode auf dem anderen Kanal? Gibt es irgendeine Beschriftung auf der Diode? Welche Stufen werden von dort versorgt (OPs,...)? Welche Spannung haben die Elkos parallel zur Diode?

                        Kommentar

                        • Kevin R
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.07.2005
                          • 471

                          #13
                          Gibt es eine noch intakte Diode auf dem anderen Kanal?
                          Anderer Kanal? Isn Mono Subamp

                          Aber ja, es gibt sie. Löte ich nacher mal aus. Aber ob die i.O. ist? Jedenfalls misst sich die eine je nach Polung vollkommen unterschiedlich und die andere wien Widerstand - defekt

                          Welche Stufen werden von dort versorgt (OPs,...)?
                          Die Versorgung geht auf 2 recht lange ICs. Dnek mal die OPs

                          Welche Spannung haben die Elkos parallel zur Diode?
                          50V

                          Gruß, Kevin
                          Klang ist alles

                          Kommentar

                          • Kevin R
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.07.2005
                            • 471

                            #14
                            Hmm, sehr lustig. Die am meissten schwarz gewordenen Bauteile führen ins nix. Zu einem IC Steckplatz ohne IC

                            Ist das der Grund fürs Sterben?

                            Gruß, Kevin
                            Klang ist alles

                            Kommentar

                            • Kevin R
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.07.2005
                              • 471

                              #15
                              Korrektur: unter anderem da hin

                              Beide Spannungsversorgungsteile führen an verschiedenen Pins in die beiden ICs.

                              Gruß, Kevin
                              Klang ist alles

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X