Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher Amp
Einklappen
X
-
"Peitsch", Raphael, nimm noch "peitsch" dazu; das hat er besonders gerne. ( Nicht Monika Peitsch. Die hätte er früher gerne mal gerne gehabt... )
-
Dann werde ich mich mal über Rotel schlau machen und auch mal was probehören.
Danke für die Antworten
Einen Kommentar schreiben:
-
Frank hat recht, die A3000 waren echt gute endstufen. Selten gibts die mal bei ebay, denn wer die hat, gibtse nicht mehr her.
Aber ich denke, es ging hier konkret um Neugeräte, oder?
Raphael
Einen Kommentar schreiben:
-
Die T+A hatte ich mal im Vergleich zu den Rotels gehört im HiFi-Laden.
Einziger Unterschied: Design und Preis.
Ich habe den RB 1080 genommen und bin sehr zufrieden damit. Die Tests, die ich kenne, bestätigen meinen Eindruck.
Als LS hängt die Vox 252 dran. Der Verstärker reicht dicke für die leistungshungrige Vox. Die Grenzen kann ich nicht testen, es sei denn, ich gehe in den Garten mit der Fernbedienung
Einen Kommentar schreiben:
-
Aktuelle Tests in den Magazinen sind nicht objektiv und nicht fundiert. Zum Vergleich Audio von Ende der 80er heranziehen.
Potis gibt es heute kaum noch gute; Ausnahme: die Panasonic Leitplastiktypen. Oder auch gebrauchte Noble. Alps ist überteuerter Müll und leider Marktführer.
T+A ist auch gut; die alte A3000 z.B., egal welche Version. Die neueren Endstufen sind im Vergleich zu den alten Modellen deutlich teurer und auch schlechter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von walwal
Kratz mich, schlagt mich, gebt mir Tiernamen
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit stereoplay ist das so eine Sache, deren Beurteilung hängt in erster Linie vom Preis des gerätes und der Größe der geschalteten Anzeige ab, die eigentlichen HiFi-Qualitäten kommen danach.
Ich weiß nicht, ob die Lösung mit "High-End"- Poti für Lautstärke das ideale ist. Ich würde schon einen Vorverstärker nehmen.
Der Punkt ist, wieviel Du ausgeben möchtest. Ich kann Dir Kombis wie die Rotels nennen, es geht aber auch teurer (u.U. besser). Die Frage, was es denn gibt, ist zu sehr ins Blaue.
Mein Favorit wäre eine Kombination aus P1230R und 1 oder 2 A1530R von T+A, wenn das nötige Kleingeld da ist. Burmester ist auch nicht unhübsch.
Raphael
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
Waren damals immerhin Alto II.
Ich kann mir den Accuphase auch nochmal zum Test holen, aber ich glaube nicht, dass der die 2500€ Preisunterschied rechtfertigt.
Zum Thema Stereoplay: Da schneiden die Rotel soweit ich das gelesen hab relativ schlecht ab. Aber die geben auch ner NuWave 35 Kompaktbox !40! Klangpunkte!!!
Und hören bei ner 25000€ Vorstufe voll den rießigen Unterschied!!
MFG
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von walwal
Kratz mich, schlagt mich, gebt mir Tiernamen
Oder: böser Schmetterling?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
wg. dem Poti: in der letzten (oder vorletzten?) Streoplay stands ganz genau drin, wie du machen muß. die hatten Vorschläge von 26-260€ Materialwert. Kann nochmal nachschauen bzw. vielleicht haast du eine Bücherei um die Ecke, die sollten das auch haben.
Und wenn du jetzt die Accuphase hören würdest, bin ich sicher daß dein Urteil anders ausfällt! Die LS waren damals hat einfach das mit Abstand schlechteste Glied.
Gruß
Tosti
P.S.: Falls du ne Parasound Halo A23 willst, ich habe eine über->PM
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: