Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämpfungsfaktor und Kabellänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfram 2
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2002
    • 182

    #16
    Okidoki, also die 2,5² reichen für die Subs auch bei PA locker aus. Es ist wegen der Stromzufuhr eh einfacher, alles in einem Case zu verwasteln und die Subs sind so schon schwer genug.

    Na ja, und was für PA gilt, gilt daheim um so mehr; Dämpfungsfaktor hin oder her: Was man net hört und auch nicht vollständig messen kann (bzw. der gemessene Wert gering genug ist) wird vernachlässigt! Da gibts wichtigeres.

    Greets, Wolf

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #17
      Zum Beispiel 'diskutieren' bei Visadröhn !
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        tiki

        #18
        Fakten, Fakten, Fakten:
        gugge hier für 2,5mm² und hier für 0,75mm².
        Eingerechnet wurde ein frequenzneutraler Ausgangswiderstand des Amps von 0,01 Ohm, die Last ist real und ebenfalls frequenzneutral. Nicht berücksichtigt ist der Skineffekt (wird wohl auch nicht so doll sein). Leitungslänge jeweils 5m.
        Interessant ist das nahezu identische Verhalten über die Frequenz, der 3dB-(Spannungs-)Abfall gegenüber der Soll-Ausgangsspannung des Amps liegt jeweils bei 309kHz. Da spiel ich nicht mehr.
        Allet klaa?! Odda habbich mich vermessen?
        Gruß, Timo

        edit: Alles kritiklos hingenommen? Nun ja...
        Quelle: Durcansky EMV-gerechtes Gerätedesign, S. 49/50, 58/59
        Formel 2.27 L[nH]~2*l*[ln(2*a/d)+µr/4] und
        Formel 2.47 C[pF]~0,28*epsilonr*l/[ln{a/d+sqrt(a²/d²-1)}]
        für 2,5² mit d=0,18cm, a=0,5cm, l=500cm
        für 0,75² mit d=0,098cm, a=0,25cm, l=500cm
        Modellierung der LS-Leitung als verlustbehaftete transmissionline - Aufteilung der Gesamt-R/C/L auf konzentrierte Elemente pro Meter Leitung.
        Ich hoffe, das ist so zulässig.
        Zuletzt geändert von tiki; 07.06.2005, 12:53.

        Kommentar

        Lädt...
        X