Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woher gute Transistoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #16
    Habe das alte Foto der Platine mit den gefakten Reichelttransitoren gefunden.

    Kommentar

    • 18TBX46
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2003
      • 221

      #17
      Hi,

      Die 1kW Endstufe um €160..200 war ein Extrem, das ich
      hier
      entdeckt habe. (nach "Boost Enstufen suchen).

      Mir ist schon klar, dass Viele das als Schrott abtun werden;
      das Erschreckende dabei ist nur, dass die billigen China-Kracher
      nicht wirklich schlecht sind, bzw. immer besser werden.
      (Man beachte auch die Digital-Amps).

      Im PA-Forum gibt einen Thread um das Thema mit Bildern
      vom Innenaufbau..(boxen u amps/"die ersten PWM amps aus china..)

      Bei den genannten "Boost" Endstufen vermute ich aufgrund
      der technischen Daten und der Optik, dass es sich um das gleiche
      Konzept wie bei den T-Amps handelt. Über den TA1400 (der bei mir zZt an 2 Couplets hängt) kann ich sagen, für das Geld erstaunlich viel Technik drin ist, das Teil robust und bis jetzt auch zuverlässig ist,..
      Das Schaltungskonzept ist sehr simpel und ich vermute, dass
      die neueren China Amps hier besser sind..

      Ich habe bis jetzt noch nicht AB Vergleich mit einem angesehenem
      Amp gemacht, denke aber, dass gerade im Bassbereich für zuhause
      so ein billiger Amp sicher nicht schlechter ist als die einschlägigen Module. Ein Problem sind die lauten Lüfter, die muss man rauswerfen und durch bessere ersetzten bzw. drosseln.

      Bitte nicht falsch verstehen: ich will hier nicht Werbung
      für dieses Zeug machen;
      Ich denke man sollte sich halt überlegen, ob das nicht eine
      kostengünstige Alternative zu div. Submodulen wäre.
      als Endverbraucher schaut man halt auf
      Preis/Leistung. Muss aber jeder selber entscheiden

      meine Meinung,

      MK

      Kommentar

      • Variovent
        Registrierter Benutzer
        • 02.09.2002
        • 224

        #18
        Ebay Artikel Nr. 3877108698
        Soll baugleich mit Thomann Amp TA 600 sein.

        Hm. Ich HABE derzeit leider nur den Mivoc AM 120, der nur 95 Watt Sinus an 4 Ohm bringt. (K&T 196).
        Der reicht meines Erachtens nicht aus.

        Werde mal weiter recherieren...
        Zuletzt geändert von Variovent; 01.03.2005, 09:01.

        Kommentar

        • geist4711
          Registrierter Benutzer
          • 05.02.2005
          • 762

          #19
          eigentlich ist es ja nicht das problem der leistung des verstärkers,
          sondern ehr eine sache des wirkungsgrades den der sub hat.
          wenn dieser genügend hoch ist, braucht man keine grossen endstufen um auch hohe pegel zu fahren.
          mfg
          robert
          Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

          Kommentar

          • Variovent
            Registrierter Benutzer
            • 02.09.2002
            • 224

            #20
            Weil wir gerade dabei sind:
            Hat jemand ein Schaltbild für für einen Sub- Vorverstärker
            (mit SubsonicFilter, regelb. Trennfrequenz nach oben, wenn möglich regelbare Phase) bzw. einen Link??

            Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X