Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CD - Player

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Registrierter Benutzer
    • 12.01.2005
    • 101

    CD - Player

    Habeein Problem mit meinem CD - Player. Das gute Stück ist schon ca. 6 Jahre alt und hat bisher immer sehr gut funtkioniert. Da ich Ihn schon des längeren mit einem optischen Kabel am Verstärker betreibe habe ich plötzlich festgestellt, das bei Betrieb über normale Chinch - Ausgänge ein Ausgang kein Signal liefert. ( nur mono )
    Beim optischem Ausgang habe ich aber keine Probleme.

    Was kann das für Gründe habe und kann ich da vielleicht selber was machen ??

    Danke!
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    Mono kann fast nicht sein. Kaum ein Fehler wirkt sich so aus, daß an beiden Kanälen das selbe Signal anliegt.

    Prüfe am besten mit einer Test CD, wo Sinustöne mal auf dem einene, mal auf dem anderen kanal vorliegen. Kannst das z.B. mit Cooledit erstellen.

    Kommentar

    • soundmaster
      Registrierter Benutzer
      • 12.01.2005
      • 101

      #3
      Ich habe nur auf einem Kanal ein Signal

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Überprüf das Kabel. Wenn das nix bringt, kannst du die Buchse im CDP nachlöten. Wenn das auch nix bringt, schlepp das Ding zum Service.

        Kommentar

        • soundmaster
          Registrierter Benutzer
          • 12.01.2005
          • 101

          #5
          Kabel ist o.k, werd wohl die Buchse mal nachlöten.

          danke

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #6
            Signalverfolger nötig. Damit Pfad Ausgang bis zum Wandler zurückverfolgen. Oft nur kurzgeschlossener Elko oder defekter OP.

            Kommentar

            • angelralle
              Registrierter Benutzer
              • 19.08.2003
              • 1959

              #7
              Sgnalverfolger = Aktiv- PC Lautsprecher. Vorsichtshalber Kondensator als "Tastspitze".
              Ein Mann braucht eine Insel.

              Kommentar

              • GallileoMK2
                Registrierter Benutzer
                • 14.01.2001
                • 600

                #8
                Ja angelralle hat recht, so kann mal einen Signalverfolger leicht bauen. Den axialen Folienkondensator mind. 1uF und die Masse von Gehäuse besser Chinchmasse und Signalverfolger verbinden. Geht dann ganz prima...
                Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  Klemmt mna dann noch 2 antiparallele Dioden parallel zum Eingang und den Kondensator über 1K an, so ist das Gerät perfekt.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.01.2005
                    • 101

                    #10
                    Kenn mich leider nicht so gut aus, ein Kondensator über 1K ??

                    Was sind antiparallele Dioden?

                    Was sind eigentlich elkos ?
                    Habe eine alte Frequenzweiche einer Vox 252 daheim, kann ich von der vielleicht Teile verwenden ?

                    Wie gesagt ist für mich leider alles neu.

                    Thx

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X